gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fraktur - Mittelhandknochen 4/5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2011, 01:23   #1
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Fraktur - Mittelhandknochen 4/5

Mir fällt das schreiben recht schwer,daher halte ich mich kurz.

-Fraktur Köpfchen Metacarpal-Knochen 4/5, keine Dislozierung.
-konservative gips schiene mit empfohlener ruhigstellung von 4 wochen

was gibts für alternativen als gips?eine ruhigstellung sollte doch auch anders möglich sein. wie kann ich den heilungsprzess des knochengewebes optimieren? evtl. über Calcium-Tabletten? Wachstumsfaktoren zur osteogenese kann ich mir nicht leisten.

gut,es ist off season und mi dem dreck kann man laufen, aber ich muss schnellstmöglich wieder schwimmen.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 07:19   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Es gibt auch von verschiedenen Herstellern Orthesen mit Klettverschluss zur Ruhigstellung.
auf die würde ich aber erst nach zwei Wochen wechseln, dann ist die größte Dislokationsgefahr meist schon vorbei. Ein gut angelegter Cast ("Kunststoff-Gips", Weiß-Gips wird ja heutzutage eh kaum mehr benutzt, da relativ schwer, und bricht leicht) stabilisiert den Knochen aber besser.

Calcium-Tabletten kannst du bei normaler Ernährung vergessen (=unnötig), Wachstumsfaktoren sind noch rein experimentell und kenn ich nur zur lokalen Anwendung im Rahmen von OPs. Zum Schlucken gibt es da m.W.n. Nichts erfolgversprechendes.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 10:01   #3
graank
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.04.2010
Beiträge: 36
Vor ca. 10 Wochen hatte ich selber eine Fraktur des Mittelhandknochens 5/5

Und ich kann dir nur sagen, es tut heute noch immer weh! Zwar kann ich jede Tätigkeit ausführen, jedoch spüre ich oft ein Ziehen und muss auch noch sehr aufpassen, dass ich nicht blöd irgendwo ankomme...

In diesen 4 Wochen solltest aufjedenfall eine Ruhe geben mit dem Schwimmen... glaub mir 4 Wochen sind gar nix und, spätestens nach 2-3 Wochen nach der Pause bist wieder dort, wo du jetzt bist/warst.

Hatte am Anfang die selben Sorgen, aber der Schmerz war eh zu groß, als dass ich es herausfordern hätte wollen...
Also brav laufen gehn und radfahren (aber vorsichtig)!

Nach den 4 Wochen LANGSAM mit dem schwimmen wieder beginnen, also keine Paddles und Krafttraining!
Nach 10 Wochen sind selbst für mich Paddles noch tabu.

Viel Glück
graank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 22:28   #4
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Ich hab mir den 4. MHK gebrochen. Vorgestern operiert. 6 Schrauben und ne Titanplatte. 2 Wochen Gipsschiene. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Orthesen gemacht. Der Verband ist doch sehr warm
Der Arzt rät vom Laufen ab, wegen Sturz. Sollte ich ihm noch mal nahelegen das ich in 44 Tagen in Roth starten will? Schmerzen hab ich überhaupt nicht und Radfahren geht auch auf der Rolle.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 22:48   #5
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Tach, kenn ich:http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13378921 74

Mein Tipp an dich: Lass das Ding die ersten 5-6 Tage an, und dann nur noch wenn es echt nötig ist, bzw du irgendwelche aufregenden Sachen machst, bei denen du Gefahr läufst, dir die Hand anzuhauen etc..

Je länger deine Hand fixiert ist, um so unbeweglicher ist sie danach, und es ist echt schwer, die Beweglichkeit wieder herzustellen. Das erste, was mein Physio mir gesagt hat, war: Vergiss was die Ärzte gesagt haben(die haben gesagt 6 Wochen Schiene), mach alles was du kannst mit der Hand und soviel davon wie möglich. Nur auf die Narbe ein wenig aufpassen. Ich hatte dann 2 Wochen nach der OP nochmal kurz die Schiene an, da war ich aber auch Squashen.

Was auch gut funktioniert hat am Anfang: Ein Stückchen Kinesiotape auf die Narbe, die ist plötzlich deutlich unempfindlicher.

Gruß

Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BWK.JPG (376,6 KB, 105x aufgerufen)
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 23:50   #6
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Danke für die Tips. Hast du die Narbe mit den Fäden drin abgetaped?
Morgen werd ich mal mit den Doctors sprechen.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 00:42   #7
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ähm, nö, ich glaube nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hat die Krankengymnastik erst nach dem Fädenziehen begonnen(laut meinem Kalender 10 Tage nach der OP), und der Tipp mit dem Streifen Kinesiotape auf der Narbe(nur ein kleiner Streifen über die Narbe) war von meinem Physio. Das wirkt echt Wunder, kannst plötzlich drüberstreichen, als ob nix wär, und ein gewisser Schutz ist auch gegeben. Beim Abziehen war ich das erste mal ganz schön nervös , aber das geht schon vorsichtig...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 06:52   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
... Das erste, was mein Physio mir gesagt hat, war: Vergiss was die Ärzte gesagt haben(...
Großartiger Rat.
Bevor ein Arzt deinen Finger operieren darf, muss er Abitur machen (13 Jahre Schulbildung), 6 Jahre Medizin studieren und 6 Jahre Facharztausbildung (Unfallchirugie / Orthopädie) absolvieren.

Da ist es natürlich logisch, dass ein Physiotherapeut mit (i.d.R.) mittlerer Reife und dreijähriger Ausbildung sich mit den Feinheiten der Frakturheilung und den Komplikationsmöglichkeiten wesentlich besser auskennt.

Natürlich hat dein Physio auch die juristische Verantwortung übernommen, wenn bei seinem "frühfuktionellen" Behandlungskonzept etwas schief gegangen wäre und hätte vermutlich den notwendigen Revisionseingriff gleich selbst vorgenommen.h

(Leider kenne ich diese Art Physiotherapeuten, zum Glück aber auch andere, die im Zweifelsfall den Dialog mit dem behandelnden Arzt suchen)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.