Das Wildschweinkostüm sieht ja täuschend echt aus...
hat auch ziemlich echt gerochen
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hm, war zweimal dort, fands nedd so den Brüller.
Landschaftlich super, aber ich hab mich, sehr im Gegensatz zu vielen andeen Reisezielen, nie wohlgefühlt. Mich wird diese Insel jedenfalls nicht mehr sehen!
Interessant. Kannst Du das Unwohlsein festmachen oder so Gesamtbauchgefühl (was ich auch von anderswo kenne)?
Ich fand's wie immer: wo wenig Touristen waren (Bergdörfer) waren die Leute sehr freundlich und es kam auch mal ein Plausch zustande. An der Küste mit viel Betrieb eher distanziert.
Wildzelten war halt immer ein bisserl Versteckspiel, weil offiziell verboten. Aber lustig, weil ab und an nachts verwilderte Hausschweine vor der Tür rumgegrunzt haben.
Interessant. Kannst Du das Unwohlsein festmachen ...?
Zitat:
Ich fand's wie immer: wo wenig Touristen waren (Bergdörfer) waren die Leute sehr freundlich und es kam auch mal ein Plausch zustande.
Eher daran, bzw. genau dem Gegenteil.
Ich treib mich immer gerne in Ecken rum, wo andere eher nicht längskommen.
Überall hat das bisher geklappt, auf Korsika nicht. Absolut gar nicht.
Ich hab mich zu keiner Minute willkommen dort gefühlt. Bis dahin, wo auf nem Parkplatz/Aussichtspunkt an der Küste der Betreiber einer Imbissbude nen holländischen Touri mit ner Knarre bedroht hat, weil der dort ne mitgebrachte Stulle essen wollte, fröhliches Geschnatter in ner Bäckerei (in nem winzigen Nest) verstummt als ich reingehe und ich mit der Bemerkung, "da haste dein Brot und nu verzieh dich" verabschiedet werde oder man einfach was ganz falsches gesagt kriegt, wenn man nachm Weg fragt, wo die Korsen keine französischen Schilder haben.
Ich mein, es kann sein, dasses daran lag, dass mir mal n Franzose sagte, ich würde nicht wie ein Deutscher Französisch reden sondern wie ein Franzose ausm Süden, und die Korsen mich daher vielleicht für nen solchen gehalten haben;- ich weisses nicht, ein französisches Nummerntaferl hatte ich jedenfalls nicht.
Vielleicht sollt ichs einfach wiedermal probieren, nachdem ich das Gefühl hab, dass ich mittlerweile gar nimmer Französisch kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vielleicht sollt ichs einfach wiedermal probieren, nachdem ich das Gefühl hab, dass ich mittlerweile gar nimmer Französisch kann...
Das wird's sein
Ich kann praktisch nur "Bonjour, ca va?" und hab mich mit nem Wörterbuch in der Hand durchgekämpft. Da gibt's wahrscheinlich Sympathiepunkte für's Probieren
Aber Deine Erlebnisse sind wirklich interessant. Ein Ähnliches hatten wir nämlich auch. Weil es aber gar so surreal und auch das Einzige war, hab ich es als Einzelfall eines besonderen Vollhonks abgetan.
Wir haben am Spätnachmittag an einer Bar am Strand gehalten, Ziel: Flaschen füllen (ca. 3 Liter).
Ich rein, brav beim Barmädel gefragt, ob ich die Toilette benutzen und mir Wasser abfüllen darf. "Oui, bien sur".
An der Ausgangstür fängt mich dann ein sichtlich stinksaurer Typ mit Frau ab und mault mich halb französisch, halb englisch an, ich hätte gefälligst zu fragen, ob ich auf's Klo darf. Ich war perplex und hab auf das Barmädel verwiesen. Aber er sei hier der Chef und das Mädel habe nix zu sagen und er will jetzt drei Euro für das Wasser. Ich hab dann echt die Flaschen abstellen, Geld am Rad holen und die Flaschen wieder auslösen müssen. Und was macht er? Nimmt die Münzen, schreit mir "Regardez!" ins Gesicht und wirft die Münzen in die Büsche.
So eine offene Aggressivität habe ich ehrlichgesagt noch nie direkt erlebt.
So was mit ner Knarre ist nem Freund von mir auch passiert. Der ist ein paar Jahre in Brüssel aufgewachsen und spricht dementsprechend fließend Französisch. Den (möglichen) belgischen Akzent wird der "Cowboy" wohl überhört haben.
Bin mal 2 Wochen dort gewesen. Wir haben immer wild gezeltet und haben nie irgendwelche Probleme gehabt. Einmal am Strand ist die Polizei gekommen und meinte, das sei verboten. Schließlich stand am Zugang ein RIESENSCHILD "camping interdit". Die meinten dann aber nur, wir sollten abbauen. Wann hat keiner gesagt. Wir konnten dann noch einen Tag bleiben und alles war paletti. Sehr freundlich, die Herren! Vielleicht waren sie aber auch froh, dass sie mit uns über unser Schulfranzösisch überhaupt kommunizieren konnten. Die hätten aber auch anders gekonnt.
Naja, ich finde, dass sollte man dann schon nach Möglichkeit respektieren. Wie auch eingezäunte Weiden etc.
das generelle Verbot kann ich aufgrund der hohen Waldbrandgefahr auch irgendwie verstehen.
Allerdings wurde es dann auch mal knapp mit dem Platzfinden, so zumindest unser Empfinden.
wir haben ein paar mal die überall rumstehenden Löschwassertanks genutzt. Immer schöne Aussicht gehabt
(und vorbeugend: das "Acces interdit" bezieht sich ja eindeutig auf das Tankinnere)
Naja, ich finde, dass sollte man dann schon nach Möglichkeit respektieren.
Bien sur! Aber da standen schon ein paar Zelte und dann sieht man das nicht mehr soo eng. Außerdem, wie gesagt, die Polizisten waren wirklich sehr nett.