gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Heilfasten - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2011, 13:45   #49
schmiddy
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmiddy
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 235
Bitte in den Herz für 4 Pfoten Thread wechseln !!!
__________________
www.schmitt-pierre.de // - News - Wettkämpfe - Berichte - \\ schaut rein
schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 14:54   #50
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sinapur Beitrag anzeigen
kann es eigl auch soweit kommen das man sich zu basisch ernährt?

Ich ess etwa 2kg Apfel am Tag und 1-2 bananen. Oder ist man dennoch noch genug säurehaltige Lebensmittel um das auszugleichen.

Oder gibt es kein zu viel an basen?
Es gibt ein Zuviel an Basen, jedoch fallen über den Proteinstoffwechsel (nicht nur über das über die Nahrung zugeführte Protein, sondern auch über die Verstoffwechslung körpereigener Proteine im Rahmen der Gluconeogenese) so viele saure Stoffwechselprodukte an, dass es sehr schwer bis so gut wie unmöglich ist, bei normaler Ernährung ohne Zufuhr von Basenmitteln in größerem Umfang in den Zustand einer metabolischen Alkalose - so nennt man das Gegenstück zur metabolischen Azidose (stoffwechselbedingten Übersäuerung) zu kommen.

Kommt es zu einer Alkalose des Blutes und der pH-Wert übersteigt 7,45, (was zb nach massivem Erbrechen oder Hyperventilation sein kann (sog. respiratorische Alkalose, die allerdings nichts mit der Ernährung zu tun hat)), dann wird es akut lebensbedrohlich. Auch das ist aus meiner Sicht ein Grund, mit Basenmitteln vorsichtig umzugehen, vor allem, wenn man sich ohnehin basenorientiert ernährt.

Ebenso lebensbedrohlich ist eine Azidose des Blutes, wenn der pH des Blutes unter 7,35 absinkt. Wie man sieht, versucht unser Körper den pH des Blutes in einer sehr engen Bandbreite von 7,35 bis 7,45 zu halten (ein leicht basischer Bereich, denn 7 wäre neutral), wofür ihm eben diverse Puffer- und Regelkreise zur Verfügung stehen. Allerdings sollten wir diese Puffer eben auch als solche verstehen und sie nicht dauerhaft in Anspruch nehmen, wie dies bei einer (üblicherweise in unseren Breiten) viel zu säurebildenden Nahrung der Fall ist. Das kommt in etwa einem monatlichen Überziehens des Kontos gleich, das eben auch nur so lange gut gehen wird, bis die Bank dem ständigen Überziehen ohne Kontoausgleich einen Riegel vorschieben wird.

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 08:37   #51
schmiddy
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmiddy
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 235
hab bis jetzt immer noch kein gutes Buch
__________________
www.schmitt-pierre.de // - News - Wettkämpfe - Berichte - \\ schaut rein
schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 08:44   #52
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schmiddy Beitrag anzeigen
hab bis jetzt immer noch kein gutes Buch
Die Literaturtipps, die wir Dir gegeben haben, hast Du aber schon wahrgenommen?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 09:10   #53
schmiddy
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmiddy
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Die Literaturtipps, die wir Dir gegeben haben, hast Du aber schon wahrgenommen?
doch das schon aber ich glaube das ist mir bisschen too much, ich frag ja noch nach andern Buchtipps
__________________
www.schmitt-pierre.de // - News - Wettkämpfe - Berichte - \\ schaut rein
schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 00:58   #54
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
@pp

Bei diesem Basenmittel sind PH-Teststreifen für den Urin dabei:
http://www.bullrichs-vital.de/de/teststreifen/
Auf der Seite ist der "normale" Verlauf des PH-Wertes über den Tag dargestellt.

Ist das Messen des PH-Wertes nach deiner Einschätzung sinnvoll?

Weiß jemand unter welcher PZN oder Artikelbezeichnung man diese Art des Indikatorpapiers bekommt?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 14:04   #55
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
@pp

Bei diesem Basenmittel sind PH-Teststreifen für den Urin dabei:
http://www.bullrichs-vital.de/de/teststreifen/
Auf der Seite ist der "normale" Verlauf des PH-Wertes über den Tag dargestellt.

Ist das Messen des PH-Wertes nach deiner Einschätzung sinnvoll?

Weiß jemand unter welcher PZN oder Artikelbezeichnung man diese Art des Indikatorpapiers bekommt?
Servus Scotti,

Das Messen des pH-Wertes ist eine ziemlich ambivalente Sache, denn was Du damit eigentlich zu messen vorgibst, nämlich ob der Körper übersäuert ist, wird damit nicht wirklich gemessen, sondern lediglich der pH des Urins, der aber nur sehr bedingt interpretierbar eine Beziehung zum interessierenden Gegenstand hat. Was auf zellulärer Ebene an Situation vorliegt wäre das eigentlich interessante, aber das ist nur mit sehr aufwändigen Messmethoden möglich.

Die 08/15-Hinweise zum Intpretieren eines Messprofils sind meistens völliger Unfug. Auch die Anleitung von Bullrich, sow ie ich sie in Errinnerung habe. Eine halbwegs brauchbare Anleitung findest Du hier:

http://www.agenki.de/gesundheits-rat...ertmessung.php

Allerdings ist zu bedenken, dass dieser Versand halt auch vom Verkaufen seiner Mittelchen lebt. Das Marketing für dies und das würde ich einfach überlesen und mich nur auf den sachlichen Aspekt der Profilverläufe konzentrieren.

Messstreifen kriegst Du in jeder Apotheke. Ich verwende bei meinen gelegentlichen Messungen welche mit der PZN 021 304 9 (pH 5,6-8, 100 Streifen. Kann man ohne Probleme auch halbieren, dann reichen sie doppelt so lange.)

Robert

P.S. An alle, die Basenmittel nehmen: Bitte stets beachten, dass Basenmittel die Magensäure neutralisieren und deshalb stets auf nüchternen Magen oder doch zumindets in großem zeitlichen Abstand zu proteinreicher Nahrung genommen werden sollten, um die Proeteinverdauung nicht zu sabotieren. Die Folge ist nämlich eine Tendenz zu exzessiver Produktion von Magensäure mit den typischen damit einhergehenden Beschwerden wie Sodbrennen, Reflux etc. Aus dem Missbrauch von Basenmitteln und Magensäureblockern (was anderes sind die Basenmittel nämlich nicht) enstehen auf Dauer massive Probleme bis hin zum Speiseröhren- und Magenkrebs, wenn man sie unbedacht einnimmt.

Andererseits kann Sodbrennen, ohne dass man Basenmittel nimmt die die Proteinverdauung sabotieren, als Zeichen für Basenmangel gedeutet werden, denn der Körper holt sich Hydrogencarbonat aus dem Produktionsprozess des Magenssaftes. Fehlen also Basen, so ist eine Puffermöglichkeit des Körpers mehr Magensäure zu produzieren, obwohl diese für Verdauungszwecke in dem Moment gar nicht gebraucht wird, da der Magen vielleicht sogar leer ist. Sodbrennen ist also oft ein "Schrei des Körpers nach Basen", wie ich irgendwo mal gelesen habe.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 01:39   #56
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Aus dem Missbrauch von Basenmitteln und Magensäureblockern (was anderes sind die Basenmittel nämlich nicht) enstehen auf Dauer massive Probleme bis hin zum Speiseröhren- und Magenkrebs, wenn man sie unbedacht einnimmt.
Das halte ich für nicht relevant. Derartige Medikamente sind meines Wissens nicht carcinogen.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.