gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"notwelcome.de" oder "Der Pabstbesuch in Deutschland" - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet Ihr von der Pabstrede vor dem Deutschen Bundestag?
Finde ich gut! 31 34,07%
Geht gar nicht! 31 34,07%
Soll er machen, aber zum Ausgleich darf Angela Merkel eine Messe im Petersdom halten 29 31,87%
Teilnehmer: 91. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2011, 20:53   #73
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.644
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Das stimmt. Ich denke nur: Es gibt wesentlich Schlimmeres, z.B. die Alternativlosigkeit als neuer Handlungs- und Rechtsgrundsatz.
Völlig Deiner Meinung.

Damit hier nicht der Verdacht aufkommt, ich wäre ein Zweitnick des Papstes oder so, ziehe ich mir jetzt die aktuelle Ausgabe der BikerNews rein, da sind interesante Berichte über die Hells Angels und die Mongols drin - es lebe die Subkultur

Gute Nacht!
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:00   #74
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
V
...da sind interesante Berichte über die Hells Angels und die Mongols drin - es lebe die Subkultur
Dann hast du ja sicherlich auch gelesen, was dieser ganze Kerl so zu berichten hat:

http://www.ullsteinbuchverlage.de/ec...&p age=buchaz

P.S.: Is hier wohl eher ot.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:09   #75
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Moral ist grundsätzlich von Recht zu trennen. Recht aber nicht gänzlich von Moral trennbar.
Würde ich so unterschreiben!
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:11   #76
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Du argumentierst, als wenn es in der Natur der Sache liege, dass sich Recht und Moral in Abhängigkeit befinden. Dem würde in der Absolutheit widersprechen, schon deswegen, da der Rechtspositivismus in der Tradition von Kelsen ohne Metaphysik auskommt. Dass der Rechtspositivismus seine Grenzen gefunden hat und in der Nachkriegszeit abgelehnt wurde, lag vor allem daran, dass er für Rechtfertigungen exploitiert wurde. Daher haben wir eine (Rechts-)Ordnung, die rechtspositivistische Züge hat, aber eben stark naturrechtlich geprägt ist. Das ist in der Tradition von Kant, der Recht in "statuarisches Recht" und "Vernunftrecht" unterteilt hat. Du hast aber mit dem o.a. insofern recht, als dass unsere Rechtsordnung marginal ethisch geprägt ist, z.B. "Sittenwidrigkeit", "Treu und Glaube", "Gewissen" sind moralische Begriffe. Das Grundgesetz ist aber weitgehend frei von Moral formuliert und das war gewollt. Theoretisch hast du insoweit recht, wie es dein (philosophischer) Standpunkt zulässt, von unserer Rechtsordnung her würde ich es so formulieren: Moral ist grundsätzlich von Recht zu trennen. Recht aber nicht gänzlich von Moral trennbar.
Das Problem an diesen moralischen Begriffen ist dass sie auch als "unbestimmte Rechtsbegriffe" gelten. Der Tatbestand ist somit jedesmal neu an den aktuellen gesellschaftlichen Werten zu prüfen. Eine Auslegung nach grammatischen, historischen, systematischen oder teleologischen Gesichtspunkten reicht in dem Fall nicht aus.

Die Auslegung nach den letztgenannten Gesichtspunkten ist im allgemeinen besonders schwer, wenn sich durch die Wissenschaft wesentliche Veränderungen an den Grundvorraussetzungen ergeben. Ein sehr gutes Beispiel wäre die Rechtslage im bereich Abtreibungen sowie PID. Die geweils (noch nicht)gültigen Gesetzen sind aus philosophischer Sicht bzgl. des Schutzes von Leben sehr wiedersprüchlich, die historische Absicht passt oft nicht mehr in die aktuelle Zeit und selbst der Sinnansatz (teleologisch) führt dann auch selten zu einem Ergebnis.

Die Frage, wer dann entscheidet, was denn Recht ist scheint nicht einfach.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:20   #77
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Der kategorische Imperativ ist doch nicht tragfähig, dass weißt Du selbst.
Jetzt begebe ich mich zwar in einen Bereich von triefendem Halbwissen, aber ist es nicht so, dass die moralweisenden Werke wie das Sittengesetz auf dem kategorischen Imperativ aufsetzen und somit der kategorische Imperativ zwar schwammig ist, aber nicht die gesamte kantische Ethik, da sie durch die weiteren Werke konkretisiert wird?
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 22:06   #78
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.644
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Dann hast du ja sicherlich auch gelesen, was dieser ganze Kerl so zu berichten hat:
Ja - und nicht nur das. Mein eigentliches Hobby sind Subkulturen. Zuerst Mafia, dann Studenten, Cosa nostra und N'darngetha, dann Triathleten, anschließend die Kirche seit neuestem die FDP, die CSU und jetzt Onepercenter MCs

Geändert von Helmut S (22.09.2011 um 22:16 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 22:14   #79
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.644
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Jetzt begebe ich mich zwar in einen Bereich von triefendem Halbwissen, aber ist es nicht so, dass die moralweisenden Werke wie das Sittengesetz auf dem kategorischen Imperativ aufsetzen und somit der kategorische Imperativ zwar schwammig ist, aber nicht die gesamte kantische Ethik, da sie durch die weiteren Werke konkretisiert wird?
Das Sittengesetz ist doch kein "Werk" - ne Übereinkunft der Merheit; verifiziert von Niemandem. Moralweisend eher nicht, vielmehr, wenn überhaupt: Handlungsweisend. Tatsächlich gibt es m.E. ein riesiges Delta zwischen dem was die Menschen wollen/sagen/wünschen und dem was sie tun. Ein Handeln nach Maximen, von denen man wollen möchte, dass sie allgemeines(!) Gesetzt seien, trifft somit auf den Einzelnen zu aber sicher nicht auf die Gemeinschaft. Das ist zwar eine absurde Situation an sich, weil wenn man die Leute fragt, die meisten das gleiche wollen und wünschen, es ist aber trotzdem ganz offensichtlich so.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 00:07   #80
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
das beste an der Rede ist der pups bei 1:33 ud 4:43
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.