Da muss ich dem guten Mann aber arg widersprechen! Politik schafft Recht, Recht orientiert sich laut Definition u.a. an Gerechtigkeit & Freiheit und das ist Ethik.
Außerdem kann Ethik wohl kaum zur Religion gehören, den das was in der Bibel steht und vom Papst verbreitet wird, ist höchst unmoralisch!
Soweit ich weiß, wurde der Pabst vom Bundestag eingeladen. Und wenn man einen Gast einläd - egal wer es ist - sollte man Ihm schon Respekt entgegenbringen.
Selbstverständlich - wenn schon, denn schon. Vor allem: Ich finde, wir sollten erst mal abwarten, was er zu sagen hat. Vielleicht sind wir am Ende sogar froh, dass wir ihn haben reden lassen.... .
Da muss ich dem guten Mann aber arg widersprechen! Politik schafft Recht, Recht orientiert sich laut Definition u.a. an Gerechtigkeit & Freiheit und das ist Ethik.!
Ethik ist weit mehr als nur Recht. Bei Recht geht es im Kern darum: was (welche Handlungen) sind verboten.
Bei Ethik geht es im Kern darum: welches Verhalten ist erwünscht?
Das ist ein unschwer zu erfassender Unterschied
Zitat:
Zitat von sbechtel
Außerdem kann Ethik wohl kaum zur Religion gehören, den das was in der Bibel steht und vom Papst verbreitet wird, ist höchst unmoralisch!
Was findest du an der Bergpredigt unmoralisch??
Das der christliche Glauben nicht auf alttestamentarischen Grundsätzen beruht, hat sich hoffentlich auch bis zu dir rumgesprochen.
Es ist mit der Bibel wie mit dem Koran: Manche meinen sich dazu äußern zu müssen, was da drin steht, obwohl sie noch nie einen Blick reingeworfen haben...
Geändert von pinkpoison (22.09.2011 um 15:55 Uhr).
Wenn einer solch eine Frage stellt, dann müsste man bei der Antwort wohl zunächst beim Grundlegenden anfangen. Bei dem was Europa geschichtlich, kulturell und intellektuell geprägt hat: Bei der Bibel und der Ilias. Dann müssten wir uns darüber unterhalten was Bildung ist und was den Unterschied oder die Gemeinsamkeit zu Wissen ausmacht.
Hier mal ein Link, an dem Du Dein Selbststudium beginnen kannst: http://www.google.de/