Ist doch super wenn man nie eine Unterkunft suchen muss und auch mal kurzfristig wo hin fahren kann um ein kleines Trainingslager zu machen.
Gruß
triduma
Als ob dies irgendne Aussagekraft hätte...
Selbst völlige Objektivität und Unabhängigkeit vorausgesetzt, wäre immer noch die Frage, ob die Gewichtung der Kriterien, die zu dem Ergebnis führen, genau jene ist, die für einen persönlich relevant und zutreffend ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das mit dem Rad senkrecht reinstellen geht aber doch sicher nur in der Fünfsitzervariante? Sonst dürfte die Höhe nicht ausreichen.
......
Ich habe auch Kollegen, die auf den Renault Grand Scenic schwören, auch wenn Renault immer sehr schlecht bei Zuverlässigkeitstests abschneidet.
Wenn schon Scenic, dann der Ur-Scenic. Es gibt kein Auto, das auf so wenig Außenmaß (4,16 m lang) ein solches Ladevolumen und eine solche Variabilität hat.
Bei uns ist der linke hintere Sitz fast immer draußen, also als 4-Sitzer unterwegs (mit einem Kind). Links hinten paßt dann immer ein Rad stehend rein, mit voll ausgezogener Sattestütze - ich muß nie etwas ab- oder umbauen. Sitz aus- und einbauen geht aber auch in 10 Sekunden. Damit ist die Hemmschwelle minimal, das Rad bei allen Familienausflügen dabei zu haben, um z. B. dann eine Heimfahrt als Trainingsfahrt anschließen zu können. Wenn ich zwei Sitze ausbaue hinten, passen auch drei Räder rein. (oder z. B. das Liegedreirad vom Sohnemann + mein Rad). Wir hatten sogar schon im Sommerurlaub alle Klamotten plus mein Triarad mit Gerödel komplett innen untergebracht.
Bei den neueren Vans, die ich bisher gesehen habe, geht der Trend zu versenkbaren Sitzen, statt ausbaubar, wodurch Höhe für ein stehendes Rad fehlt. Und deutlich länger und breiter sind die meisten auch noch - was in den engen Straßen in unserem Ort auch ein Nachteil ist. Ich hoffe, unser Renault bleibt uns noch lange treu, er ist ja erst 10 Jahre alt. Wenn er den Geist aufgeben sollte, suche ich erst mal einen wenig gefahrenen Zwilling, Baujahr 2003 (letztes Baujahr).
Über Zuverlässigkeit beklage ich mich nicht, war aber schon immer ein Fan von französischen Autos, bin also voreingenommen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Preislich sind die Fords schon verlockend. Aber: Mein erstes eigenes Auto war ein Ford Escort. Den hatte mir meine Mutter 8J. alt mit gut 110.000km geschenkt. Immer solide gefahren, scheckheftgepflegt, ect.pp. Das Auto hatte ständig was, eine Reparatur nach der nächsten, vom Rost mal ganz abgesehen. Ich bin damit noch bis ca. 180.000km gefahren, die letzten 30.000 waren aber jeder einzelne ein Abenteuer und die Angst, irgendwo auf der Autobahn liegen zu bleiben ständig mit dabei.
Mein Polo ist Baujahr 2002, hat 106.000km, bis jetzt eine einzige größere Reparatur, die war 3 Monate nach Garantie-Ende und wurde aus Kulanz noch als Garantiefall behandelt. Zahnriemen waren bis jetzt die einzige große Investition. 2 kleine Roststellen hat er an der Heckklappe innen, sonst sieht er aus wie neu. Garagen kennt er aber nur aus dem Urlaub. *holzklopf* Hoffentlich bleibt das noch lange so.
Ist das wirklich nur Zufall?
Inzwischen wohne ich in einer Gegend mit einem sehr guten Bus- und Zugnetz und bin froh, dass ich mein Auto abschaffen konnte.
Bevor wir Kinder hatten hatte weder meine Frau noch ich je ein Auto. Wir hatten alles mit Rad und ÖV gemacht. Und das geht sehr gut. Darum wird der nächste Autokauf auch erst der zweite sein.
Als der Sohn dann ein paar Monate alt war, haben wir eines gekauft. Mit Kindern vereinfacht es das Reisen schon erheblich.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Als ob dies irgendne Aussagekraft hätte...
Selbst völlige Objektivität und Unabhängigkeit vorausgesetzt, wäre immer noch die Frage, ob die Gewichtung der Kriterien, die zu dem Ergebnis führen, genau jene ist, die für einen persönlich relevant und zutreffend ist.
Man muss natürlich lesen, warum der eine schlechter eingestuft wird.
Zitat:
Zitat von MarionR
Preislich sind die Fords schon verlockend.
In unserem Bereich nicht. Der C-Max ist etwa gelich teuer wie der Touran oder Zafira. Aber Ford bietet nur etwa die Hälfte der Europrämie (wegen tiefem Euro) von VW und Opel.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando