die straßen in istrien sind zum größten teil gut. da man eher auf kleinen nebenstraßen unterwegs ist, kann es hier und da aber schon auch mal nicht so optimal sein. man kann aber alles problemlos fahren.
der verkehr ist außer auf den hauptstraßen sehr gering.
im hotel pical ist ein beheiztes 25 m becken mit salzwasser.
laufstrecken sind direkt am meer. je nachdem in welche richtung man läuft entweder mehrheitlich asphaltiert oder feste lehmwege. auf jeden fall idyllisch.
ich fahre dort immer mit meinem renner. es gibt aber auch viele trias, die dort mit TT-rad oder auflieger auf dem renner fahren. alles kein problem.
laufseminare werden ergänzend angeboten. für die damen gibt es auch girlsweeks. die richten sich hauptsächlich an einsteigerinnen. es gibt dann zusätzlich zum radtraining in der gruppe schwimmkurse und gemeinsames laufen. begleitet mit gaaanz vielen tipps und übungen rund um den triathlon.
die landschaft in istrien ist eher hügelig. reines flachfahren gibts also nicht. in der regel macht man so ca. 100 - 150 HM pro 10 km.
dabei ist die landschaft aber wirklich atemberaubend schön. wie gesagt, ich war insgesamt schon 4x dort und kann mich daran nicht satt sehen.
apropos sehen - von den hotels hat man einen mega blick aufs meer. der strand ist etwa 100m entfernt.
es wird meist in 3 gruppen gefahren - cappucino gruppe (sehr langsam, ca. 50 - 70 km/tag), normalo gruppe (gemäßigtes tempo, ca. 90 - 130 km pro tag), heizer gruppe (zackig, etwas länger unterwegs als gruppe 2).
die guides richten sich mit dem tempo natürlich immer individuell nach den teilnehmern. bisher hat das immer prima funktioniert.
das traingslager richtet sich an alle leute die gerne radfahren. es ist meist ein gute mischung aus reinen radlern und trias, wobei die trias meist leicht in der überzahl waren, als ich da war.
achso, ein wirklich gutes und hübsches trickot bekommt man auch.
noch fragen?
und ehe hier jemand auf falsche gedanken kommt: ich bekomme für diese werbung hier weder rabatt noch provision
