gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Na jut. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2011, 13:44   #17
grasshopper
Szenekenner
 
Benutzerbild von grasshopper
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Bielefeld
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ja, Beinlänge ist entscheidend. Ich wollte nur die Größe als grobe Orientierung wissen. Da scheint mir RH48 bisschen zu klein (für ein RR). Außer du hast sehr kurze Beine und einen langen Oberkörper. Wie ist denn deine Schrittlänge?
Hm...78
grasshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 13:47   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Einfach mal zu 'nem anständigen Radhändler und auf ein 48er draufsetzen ...
Der sieht sofort, ob das paßt oder nicht ...

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 13:58   #19
grasshopper
Szenekenner
 
Benutzerbild von grasshopper
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Bielefeld
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Einfach mal zu 'nem anständigen Radhändler und auf ein 48er draufsetzen ...
Der sieht sofort, ob das paßt oder nicht ...

Jo...so tu ich mal...
grasshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 14:44   #20
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Die Frage ist in Bielefeld nur: zu welchem? Jemanden der ein paar Triaräder zum probieren da hat wüßte ich nicht...

Herzlich willkommen!
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 15:17   #21
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Die Frage ist in Bielefeld nur: zu welchem? Jemanden der ein paar Triaräder zum probieren da hat wüßte ich nicht...
Mir scheint, es soll sich erstmal um ein Rennrad handeln ...

Wenn's nicht das Komplett-Set "Standard-Rennstall Triathlet ©" für 24 990,-€ sein soll, Grasshopper, sondern erstmal nur ein Rad, das mindestens für die nächsten Monate/Jahr(e) für alles herhalten soll, stellt sich natürlich die Frage, wofür du es überwiegend verwenden wirst.

Alltagsfahrten, Trainingsrunden, Waldwege, Winter, Wettkämpfe ...
Dann ergeben sich ja verschiedene Möglichkeiten.
Ein Triathlonrad ist schon sehr speziell.


__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 15:33   #22
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Mir scheint, es soll sich erstmal um ein Rennrad handeln ...

Wenn's nicht das Komplett-Set "Standard-Rennstall Triathlet ©" für 24 990,-€ sein soll, Grasshopper, sondern erstmal nur ein Rad, das mindestens für die nächsten Monate/Jahr(e) für alles herhalten soll, stellt sich natürlich die Frage, wofür du es überwiegend verwenden wirst.

Alltagsfahrten, Trainingsrunden, Waldwege, Winter, Wettkämpfe ...
Dann ergeben sich ja verschiedene Möglichkeiten.
Ein Triathlonrad ist schon sehr speziell.


Hmm, da sind die Meinungen ja sehr unterschiedlich.

Wenn man nur Sprintdistanzen auf absehbare Zeit machen will, reicht sicher ein Rennrad. Das bekommt man aber dann auch aus zweiter Hand günstig und risikolos. Einfach eins in der Umgebung suchen und ausprobieren ob es paßt. Für 200 Euronen gibt es ohne Problem was Ordentliches.

Wenn man aber mehr will, braucht man mE auch ein Triabike, schon weil ich finde, dass man das richtige Triathlon Feeling nur auf so einem Bike hat Ich fühle mich darauf übrigens viel wohler und bequemer als auch einem normalen Rennrad. Aber das ist halt subjektiv. Jedenfalls schadet es nicht, auch im Training möglichst viel damit zu fahren. Ok, ist im Winter nicht ohne, aber wer trainiert bei schlechtem Wetter im Winter schon soo viel??

Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass ein Fahrrad vorhanden ist, was man für die ein oder andere Ausfahrt schon nutzen kann. Und wenn man dann mehr Geld ausgeben will, würde ich, völlig subjektiv, immer zum Tria-Rad tendieren...
__________________

Geändert von Vinoman (05.09.2011 um 15:45 Uhr).
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 15:38   #23
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Als Anfängerin, die den Anfang grade erst angefangen hat sei dir der Link in meiner Signatur zum Triathlon Lexikon empfohlen. Da kannst du nicht nur was lernen, sondern auch feststellen, wie wir hier so ticken...
Willkommen!
/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 22:11   #24
grasshopper
Szenekenner
 
Benutzerbild von grasshopper
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Bielefeld
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen

Herzlich willkommen!
Thx

Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Hmm, da sind die Meinungen ja sehr unterschiedlich.
Wenn man nur Sprintdistanzen auf absehbare Zeit machen will, reicht sicher ein Rennrad. Das bekommt man aber dann auch aus zweiter Hand günstig und risikolos. Einfach eins in der Umgebung suchen und ausprobieren ob es paßt. Für 200 Euronen gibt es ohne Problem was Ordentliches.

Wenn man aber mehr will, braucht man mE auch ein Triabike, schon weil ich finde, dass man das richtige Triathlon Feeling nur auf so einem Bike hat Ich fühle mich darauf übrigens viel wohler und bequemer als auch einem normalen Rennrad. Aber das ist halt subjektiv. Jedenfalls schadet es nicht, auch im Training möglichst viel damit zu fahren. Ok, ist im Winter nicht ohne, aber wer trainiert bei schlechtem Wetter im Winter schon soo viel??

Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass ein Fahrrad vorhanden ist, was man für die ein oder andere Ausfahrt schon nutzen kann. Und wenn man dann mehr Geld ausgeben will, würde ich, völlig subjektiv, immer zum Tria-Rad tendieren...
Hm....ich denke, ich fang' doch erstmal mit einem Rennrad an...ein Rad hab ich schon...das ist allerdings ein eher behäbiges Cityrad...Na, immerhin schon 9 Gänge...
grasshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.