gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlungen für Triathlon Rad für Einsteiger? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2011, 15:24   #33
Klabauter87
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 52
Da hast du natürlich recht mit. Allerdings muss es ja nicht unbedingt eins für 3.000 € sein.

Aber es sollte halt schon eins sein , womit ich in den kommenden 5-7 Jahren Gas geben kann. Daher ist es mir auch wichtig ein nachhaltig anständiges Rad zu kaufen.
Und da bin ich auch gerne bereit ein bissl mehr zu zahlen als evtl. zu wenig.

Mit den Schaltungen kenne ich mich leider nicht aus. Aber ob die Schaltung A nun ein paar Gramm leichter ist als die Schaltung B ist mir eigentlich nicht so wichtig.
Klabauter87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 16:32   #34
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Da du ja noch nie wirklich RR oder gar TT-Bike gefahren bist würde ich dir auch raten so ein Teil man "richtig" zu fahren.

Bei den TT-Bikes ist es meisten so: Je teurer die Kiste um so extremer die Sitzposition und um so höher die Carbonlaufräder.

Auch eine "nur" 60 mm Felge vorn führt bergab mit über 60Km/h in Aeroposition bei starkem böigem Seitenwind zu einer sehr unruigen fahrt das einem das Herz in die Hose rutscht.

Die Kiste wackelt wie ein Lämmerschwanz und man benötigt die kpl. Fahrbahn.

Fahr so ein Teil vorher in Aeroposition evtl. kaufst du bdir dann ja doch ein RR mit Auflieger.

Gruß
Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 17:26   #35
Klabauter87
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 52
Ok. Danke für deinen Rat .

Ich werde mal schauen , dass ich mich mal für nen längeren Zeitraum auf ein Tri-Rad setze.

Aber man gewöhnt sich doch bestimmt mit der Zeit daran oder?
Klabauter87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 20:51   #36
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Ich stand vor knapp 2 Jahren auch vor der Entscheidung was ich mir kaufen soll und hab mich dann nach vielen Gesprächen mit Triathleten für ein Rennrad entschieden. Der Hauptgrund für mich war einfach die größere Flexibilität (Gruppenausfahrten, Berge, langes GA1 Training )und auch der Aspekt das falls ich nach ein paar Rennen merken sollte "hey Triathlon ist doch nix für dich " hätt ich ein Rad gehabt was man auch einfach mal so am Wochenende zum fahren nutzen kann.
Bei deinem Budget solltest auch noch die kosten für Zubehör ( Pedale, Computer, Flaschenhalter... ), Radsachen und Schuhe nicht vergessen , da kommt bei vernüftgen Produkten auch nochmal ne stange geld zusammen .

gruß schumi
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 22:00   #37
Rassel-Lunge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rassel-Lunge
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 803
Ich war vor nicht allzu langer Zeit in der selben Situation - allerdings mit viel weniger Budget .

Die Entscheidung zum Rennrad hab ich noch nicht bereut und werde es sicher auch nicht bereuen. Wenn mal ein Zeitfahrrad den Weg in meine Garage findet gibt es für das RR sicher immer noch genug zu tun.

Ich bin allerdings in den falschen Radladen gegangen. Das weiß ich heute, damals schien er mir (nach relativ gründlicher, aber letztlich wohl falscher Recherche) als der Beste. Dort haben sie mir ein Rad verkauft dass sie loswerden wollten. Mit Dreifach-Kurbel die ich nicht gebraucht habe, im Grunde zu groß (dadurch ist ein Einsatz mit einem Triathlon-Aufsatz vermutlich nicht so prickelnd) und die Schuhe die sie mir angedreht haben runden das Packet dann perfekt ab.

Trotzdem ist es ein ganz gutes Rad (für 1000.- €) an dem ich ne Menge Spaß habe.

Mein Rat: Geh in einen Radladen in deiner Nähe, der dich als Kunden auch halten will, nimm dir viel Zeit und lass dich nicht zu sehr von Sonderangeboten verführen.

PS: Spar dir etwas Geld für einen Neo auf!
__________________
back on the track...
Rassel-Lunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 23:23   #38
Klabauter87
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 52
Ich habe mich heute mal über ein paar Läden in meiner Nähe informiert. Bei einem bin ich letztendlich hängen geblieben.

Insofern ich es schaffe werde ich da morgen mal vorbeischauen.


Irgendwie will man ja sofort ein Rad haben, aber die Entscheidung fällt dann doch recht schwer. Zumindest mir. Aber: der Kauf soll wie gesagt erst gegen Ende des Jahres stattfinden, insbesondere wegen der Preissenkungen.
Da bleibt ja noch ein wenig Zeit um sich zu informieren.

PS: Für weitere Vorschläge bin ich weitherin offen.

Bei all denen, die sich bis dato an dem Thread beteiligt haben, möchte ich an dieser Stelle schon einmal danken.

Wirklich toll wie hier in diesem Forum geholfen wird.
Klabauter87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 00:11   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Am Jahresende n Felt für 1200 im Abverkauf, fürn Rest Pedale, n paar Klamotten und Trainingslager für zwo Jahre.
Da lohnts sich auch mal, irgendwohin zu fahren, das Ding da zu kaufen und gleich richtig einstellen zu lassen.
Fertig.
MD/LD geht ja auch kaum unter dreistellig los, nur so, um das Thema Startgelder mal zu tangieren, und schwupp, sind drei Mille weg.


Ääh, nedd weg, nur woanders...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 02:01   #40
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Jep, Felt ist klasse!
Ich persönlich habe mir im Herbst 2008 zu einem Spottpreis (800€ neu) das S32 gekauft, mein erstes sportliches Rad. Ich hatte auch überlegt, Rennrad oder Triathlonrad. Aber das Triathlonrad sieht einfach geiler aus Ich trainiere meistens alleine, fahre sowohl flache, als auch sehr bergige Strecken und sehe absolut keinen Nachteil gegenüber einem Rennrad.
Ein S32 oder S22 reicht auch völlig aus für ´ne LD, und bessere Laufräder kann man später immer noch kaufen...
Ein hochwertigeres Rad ist für ´nen Einsteiger völlig unnötig!
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.