"Die harmonische Beziehung zwischen Bad Vilbel und dem Veranstalter ist gestört: Wie aus dem Rathaus bestätigt wurde, verlangte der Ironman-Veranstalter eine fünfstellige Summe, um die Strecke auch weiterhin durch Vilbel zu führen. Das wurde in der Verwaltung als "Erpressung" empfunden, man ging zum Gegenangriff über. Die Stadt stellt dem Veranstalter nun jede Dienstleistung, die sie rund um das Rennen erbringt, in Rechnung."
"Die harmonische Beziehung zwischen Bad Vilbel und dem Veranstalter ist gestört: Wie aus dem Rathaus bestätigt wurde, verlangte der Ironman-Veranstalter eine fünfstellige Summe, um die Strecke auch weiterhin durch Vilbel zu führen. Das wurde in der Verwaltung als "Erpressung" empfunden, man ging zum Gegenangriff über. Die Stadt stellt dem Veranstalter nun jede Dienstleistung, die sie rund um das Rennen erbringt, in Rechnung."
Traurig ist, 10.000+ zu verlangen, lustig ist die Retourkusche nach dem Motto: "No, YOU pay!"
Die Vilbeler wissen genau, dass es zur Einfahrt über ihre Stadt so gut wie keine Alternative gibt, wenn die Strecke weiterhin durch die Wetterau führen soll.
Traurig ist, 10.000+ zu verlangen, lustig ist die Retourkusche nach dem Motto: "No, YOU pay!"
Die Vilbeler wissen genau, dass es zur Einfahrt über ihre Stadt so gut wie keine Alternative gibt, wenn die Strecke weiterhin durch die Wetterau führen soll.
Läuft das in USA auch so, dass die von den Gemeinden Geld wollen, nur weil paar Radler durch's Dorf kommen ?
Ich, als Frankfurter, fand es toll, dass eine so große Sportveranstaltung in der Stadt ist.
Jetzt geht es aber immer weniger um den Sport.
Das finde ich sehr traurig.
Läuft das in USA auch so, dass die von den Gemeinden Geld wollen, nur weil paar Radler durch's Dorf kommen ?
Ich, als Frankfurter, fand es toll, dass eine so große Sportveranstaltung in der Stadt ist.
Jetzt geht es aber immer weniger um den Sport.
Das finde ich sehr traurig.
Für die Durchfahrten, keine Ahnung.
Es ist aber definitiv so, dass in USA die Kleinstädte, in denen mancher IM derzeit stattfindet, sich dieses Event kaum noch leisten können, die Forderungen für den Verbleib der Rennen immer höher geschruabt werden, guckst Du hier bzgl. IM Lake Placid:
Läuft irgendwie wie bei den US-Sportteams: Bekommen die nicht mehr die Unterstützung der Stadt in Form von Geld, Steuervergünstigungen und Stadionneubauten, ziehen sie kurzerhand um.
Läuft das in USA auch so, dass die von den Gemeinden Geld wollen, nur weil paar Radler durch's Dorf kommen ?
Ich, als Frankfurter, fand es toll, dass eine so große Sportveranstaltung in der Stadt ist.
Jetzt geht es aber immer weniger um den Sport.
Das finde ich sehr traurig.
Anyway, das Fass hat der Veranstalter aufgemacht.
IMHO wehren sich die Gemeinden wohl zu Recht.