Was mich dann eher stoert sind die Kreditversicherungen - warum muessen die unabhaengig von den Krediten gehandelt werden?
Das ist das was ich vorher mal geschrieben habe: Zich depperte Produkte werden erfunden. Derivate i.A. bieten ggf. halt riesige Chancen (und damit automatisch leider auch Risiken). Und wie's mit Derivaten halt so is: Die werden zur Gewinnerzielungsabsicht und zur Risikominimierung verwendet.
Ich bin überhaupt kein Freund von solchen Sachen - mir ist das zu indirekt und zu kompliziert.
Wobei gerade mit/über die CDS m.E. viel Schmarrn geschrieben wurde. Es wurden zu Beginn der Griechenland-Krise ja auch den Spekulaten vorgeworfen sie würden mit CDS gegen den Euro wetten bzw. die Krise verschärfen. Das war natürlich Blödsinn. Es gab kaum mehr CDS auf griechische Anleihen als ein Jahr zuvor und eines muss immer klar sein (z.B. bzgl. EUR Leerverkäufe): Im Markt gibt es IMMER(!) ein Gleichgewicht: Wo einer ist, der was verkaufen möchte ist auch immer einer, der was kauft, sonst kommt kein Geschäft (und damit kein Preis) zustande.
Zitat:
Zitat von FuXX
Und was spricht gegen die Trennung von Investment- und normalen Geschaeftsbanken?
Das ist halt ne historisch gewachsene Sache. Sachlich m.E. eigentlich nix. Schau in die Staaten da is es anders. Ob's da besser ist mag ich nicht beurteilen
...
Also der Merk war 100% halt selbst schuld. Ein Mittelstandspatriarch wie aus dem Lehrbuch, der meint er kann und darf alles. Da hat sich David halt mit Goliath eingelassen.
Letzteres Ja!
Obwohl sein Firmenkonglomerat zum Schluss Schulden bei 60 Banken hatte, siehst Du bei diesen keinen Verantwortungsanteil?
Zitat:
Zitat von Helmut S
Was man diskutieren kann und auch sollte ist eine Beraterfunktion der Banken. Wer aber schon mal mit solchen Mittelstandspatriarchen wie dem Merk o.ä. zusammengearbeitet hat, der weiß, dass dieser Ansatz an der Stelle eher theoretischer Natur ist.
Die Bank(en) liehen ihm doch auch die Aktien bzw. das Geld für die "verunglueckte" Spekulation mit den Optionen auf fallende VW-Kurse. (Bürgschaft: Firmenkonglomerat). So sieht m.E. die Beraterfunktion aus.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Optionsgeschäfte durch Porsche. Die Börse ist keine Waldorfschule in der jeder seinen Namen tanzt. Wer da mitspielt, dem muss klar sein, dass es i.d.R. ein Totalverlustrisiko gibt.
Danke.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Fakt ist, dass sich der Staat nen Laden (HRE) gekauft hat und dafür richtig dick Geld und Bürgschaften hingelegt hat - Salopp gesagt. Fakt ist auch, dass in ne Bad Bank Papiere in 3-stelliger Mrd.-Höhe ausgelagert wurden.
Wenn man also diese Bad Bank (bzw. die Papiere) abwickelt, werden Verluste entstehen. Wie hoch die sind keine Ahnung. Man kann jeden Müll verkaufen und es finden sich immer Blöde. Das ist im Kleinen so wie im Großen. Idealerweise werden die Verluste so gering wie möglich gehalten, weil gute Preise für den Ramsch erzielt werden.
Der Staat kauft Müll und Ramsch und soll jetzt versuchen, diesen an noch Duemmere zu verkaufen.
(Kurz davor verkaufte der Staat gewinnbringende Versorger.)
Unter dem Strich: Super-Geschäfte. Fragt sich nur für wen?
Zitat:
Zitat von Helmut S
Andererseits wird die HRE sicher wieder an die Börse gebracht. Das ist ne Frage der Zeit. Der Eigentümer (Staat) dürfte sich, wenn der Laden wieder brummt über satte Kurssteigerungen freuen und bestimmt wieder Teile (wenn nicht normal sogar alles) abstoßen. Man müsste das mal gegenrechnen. Dazu bin ich aber zu faul
Tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort liefern kann.
Schade.
Ich wünschte mir eine konkrete, solide Schätzung wie sie z.B. jeder Haushalts-/Bilanzplaner braucht und keine "Glaubensgrundsätze" und Versprechungen.
Wenn das also mit der HRE ein so tolles Geschäft verspricht, weshalb übernehmen das dann die Inverstmentbanken nicht selbst???
...siehst Du bei diesen keinen Verantwortungsanteil?
Doch. Da kann man - ja muss - man darüber reden. Keine Frage. Aber auf jeden Fall ist das kein einfaches Thema. Andererseits denek ich, dass der Merck schon wusste was er tat. Er hat die Riskien falsch eingeschätzt und die Banker davon überzeugt dass er richtig liegt. Was weiß ich. Mittelstandspatriarchen sind hart.
Zitat:
Zitat von qbz
Wenn das also mit der HRE ein so tolles Geschäft verspricht, weshalb übernehmen das dann die Inverstmentbanken nicht selbst???
Ich weiß nicht ob sie ein "tolles Geschäft" verspricht. Ich erwarte lediglich, dass die HRE wieder an die Börse kommt und dann muss man sehen was unter dem Strich raus kommt. Ggf. ist das auch nicht nur monetär? Welche Risiken (Stichwort: Systemrelevanz) hat man durch die Verluste "abgesichert".
Warum machen die das nicht selbst? M.E. hat sich der Staat erst die gesetzliche Grundlage für die Übernahme geschaffen - ein institutioneller Anleger wollte nicht verkaufen soweit ich mich erinnere. Es gibt doch seit dem so ein Rettungsirgendwas-Gesetz ... mit Enteignung von Aktionären usw.
Ich weiß nicht ob sie ein "tolles Geschäft" verspricht. Ich erwarte lediglich, dass die HRE wieder an die Börse kommt und dann muss man sehen was unter dem Strich raus kommt. Ggf. ist das auch nicht nur monetär? Welche Risiken (Stichwort: Systemrelevanz) hat man durch die Verluste "abgesichert".
Wenn Dir solche unbestimmten Zukunftserwartungen ausreichen, um eine insolvente grosse Firma zu kaufen, würdest Du bestimmt auch Geld dafür geben? Ich würde nichts dafür ausgeben wollen, würde ich gefragt. Sorry. Aber ich muss ... (Übrigens jetzt schon das 2. Mal, da Berlin den schon fast vergessenen "Skandal" mit der Bankgesellschaft Berlin hatte.)
Zitat:
Zitat von Helmut S
Warum machen die das nicht selbst? M.E. hat sich der Staat erst die gesetzliche Grundlage für die Übernahme geschaffen - ein institutioneller Anleger wollte nicht verkaufen soweit ich mich erinnere. Es gibt doch seit dem so ein Rettungsirgendwas-Gesetz ... mit Enteignung von Aktionären usw.
Ich glaube, der Staat hat sich nicht vorgedrängelt? :-) . Er wurde gedrängelt, wie auch immer, von den Banken :-) .
Wenn Dir solche unbestimmten Zukunftserwartungen ausreichen, um eine insolvente grosse Firma zu kaufen, würdest Du bestimmt auch Geld dafür geben?
Nein - bin ich blöd? Es ist halt - ich sage das immer wieder gerne - ein Unterschied ob ich mit eigenem Geld arbeite oder mit OPM.
Versteh mich nicht falsch: Ich will njx rechtfertigen. Mir geht es darum, dass vieles (nicht alles) recht unreflektiert und mit weniger als Halbwissen geplappert ist.
...
Versteh mich nicht falsch: Ich will njx rechtfertigen. Mir geht es darum, dass vieles (nicht alles) recht unreflektiert und mit weniger als Halbwissen geplappert ist.
Das ist sicher richtig, was Du bez. Halbwissen in diesem Thread schreibst. Mir drängt sich jedoch der Eindruck auf, dass in diesem Metier auch die, die es wissen sollten, mit nicht mehr als Halbwissen ausgestattet sind.