Hast Du nicht irgendwann mal gesagt du willst richtig Old-School dort am Start sein? Mit Badehosen und normalem Stahl-Rennrad?
Was ist denn daraus geworden?
Aber ich weiss was Du meinst, was macht man nicht alles für die liebste. Vor allem wenn man selber auch ein bisschen Posen kann. Und irgendwie magst Du ja das ganze auch ein bisschen, oder? Jedenfalls ist mir das etwas so rübergekommen, als ich dich im letzten Jahr am Pool vom King Kameamea getroffen habe. Du scheinst das Zuschauen der Massen schone etwas zu geniessen man kann dann so richtig schön abspotten
...Und ja leider, ehrlich ist der Wettkampf auch nicht mehr. Bei weitem nicht. Angefangen bei offensichtlich vollgepumpten Hobbysportlern bis hin zum Pelotonfahren. Braucht keiner.
Muss wahrscheinlich doch mal wieder hin, um meine Erinnerungen aufzufrischen.
"Ehrlich" fand ich den Wettkampf in Kona, weil die Streckenlängen über jeden Zweifel erhaben sind und dahingehend, wenn man den Eiermann in erster Linie als Kampf gegen Wasser, Wind, Hitze und die eigenen körperlichen Limits betrachtet. Von jedem dieser Faktoren bekommt man in Kona (verglichen mit anderen Langdistanzen) i.d.R. eine Extra-Dosis ab. Aus eigener Erfahrung und als regelmäßiger Beobachter der Live-Streams habe ich schon immer noch den Eindruck, dass der Kampf gegen Drafting in Kona mit mehr Engagement geführt wird, als bei anderen Langdistanzen.
Das Problem mit pharmazeutisch cheatender Konkurrenz ist dort natürlich auch größer als anderswo, aber wenn man sich nicht in innere Emigration verkriechen will, muss man es halt gelegentlich mal ausblenden (dafür können wir ja hier im Forum in besonders krassen Fällen und unglaubwürdiger Leistungsentwicklung zur eigenen "Psychohygiene" Dampf ablassen )
Die Problematik der vollgepumpten Hobbysportler triffst du selbst ja auch bei der Teilnahme diverser Granfondos in vergleichbarer Form.
Aus eigener Erfahrung und als regelmäßiger Beobachter der Live-Streams habe ich schon immer noch den Eindruck, dass der Kampf gegen Drafting in Kona mit mehr Engagement geführt wird, als bei anderen Langdistanzen.
Dann muss das ja bei anderen LD furchtbar sein. 2,000 Leute auf flacher Strecke - das geht halt nicht, egal wo. Embrunman oder unter 500.
Zitat:
Das Problem mit pharmazeutisch cheatender Konkurrenz ist dort natürlich auch größer als anderswo, aber wenn man sich nicht in innere Emigration verkriechen will, muss man es halt gelegentlich mal ausblenden
Faellt halt nicht leicht, da man es dort direkt sieht. Freakshow.
Zitat:
Die Problematik der vollgepumpten Hobbysportler triffst du selbst ja auch bei der Teilnahme diverser Granfondos in vergleichbarer Form.
Ich glaube dort ist es nicht so schlimm, aber selbst wenn, dann ist es mir egal, denn es geht mir nur um's mitmachen. Denn im Radsport ist der Zweite eh' der erste Verlierer.
Zitat:
Zitat von Hunki
Hast Du nicht irgendwann mal gesagt du willst richtig Old-School dort am Start sein? Mit Badehosen und normalem Stahl-Rennrad?
Ja, ich hab' aber auch gesagt, dass das nicht richtig waere. Da wird man zurecht als einer abgestempelt, der es nicht richtig bringt und deshalb sowas machen muss. Schwer ist das ja nicht. Und wenn es denn sein muss, dann kann man das ja auch mit ein paar Kumpels zwei Wochen spaeter machen.
Zitat:
Aber ich weiss was Du meinst, was macht man nicht alles für die liebste.
So furchtbar ist es dort ja nicht. Ich mag Waerme.
Zitat:
Vor allem wenn man selber auch ein bisschen Posen kann.
Mit meiner Huehnerbrust sprech' ich hoechstens die Schwulis auf der 9th Avenue an.
Zitat:
Und irgendwie magst Du ja das ganze auch ein bisschen, oder? Jedenfalls ist mir das etwas so rübergekommen, als ich dich im letzten Jahr am Pool vom King Kameamea getroffen habe. Du scheinst das Zuschauen der Massen schone etwas zu geniessen
Ich verkriech' mich doch nicht im Haus oder schimpfe den ganzen Tag drueber. Dann muss ich ja wirklich nicht mit.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad