Sehe ich auch so. Am WE war ich auf einem Kindergeburtstag, die Eltern der Freunde meines Patenkindes waren mir alle fremd (daher eine recht neutrale Beurteilung). Es war immer bei allen nur unser Haus, unser Auto, unser Kind kann schon, hat schon, Sch****vergleich in alle Richtungen, egal ob Verdienst, Krankheiten, Reitstunden oder ebay-Schnäppchen. Ganz furchtbar.
Da sind die Trias mit ihren Rädleinvergleich noch harmlos und fast schon sympathisch
Die Bestätigung bekomme ich fast täglich während meiner Hin- und Rückfahrt mit dem Zug zu meiner Dienststelle..
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Je älter der Triathlet/Mensch, desto spießiger.
P.S. Bin 20, vielleicht gefällts mir deshalb.
Umgekehrt, je älter, desto lockerer und unverkrampfter
Zitat:
Zitat von keko
Da muß man drüber stehen.
Das war ja das Gute, ich konnte mich entspannt zurücklehnen und zu hören ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad