Optimismus ist ansteckend und hilft der Menschheit mehr als Euer pessimistisch-negatives Gejammer hier. Packt was an, kreiert was, bewegt, aber hoert' auf hier die Besserwisser zu spielen.
Schaut Euch die zu tausenden krepierenden Somalier an. Sollen sich ein paar Alkoholiker in UK doch die Ruebe einhauen und Autos anstecken.
Medien? Don't believe what you hear and only half of what you see. Also lieber raus und MACHEN als bloss zu sinnieren.
Optimismus ist ansteckend und hilft der Menschheit mehr als Euer pessimistisch-negatives Gejammer hier. Packt was an, kreiert was, bewegt, aber hoert' auf hier die Besserwisser zu spielen.
Genau! Die Jungs waren voller Optimismus, in der einen Nacht günstig zusammen einzukaufen statt irgendwo rumzuhängen.
Optimismus ist ansteckend und hilft der Menschheit mehr als Euer pessimistisch-negatives Gejammer hier. Packt was an, kreiert was, bewegt, aber hoert' auf hier die Besserwisser zu spielen.
Also lieber raus und MACHEN als bloss zu sinnieren.
Das hier ist ein Forum, da wird diskutiert, wenn du nicht darüber diskutieren willst lass es, ich zwinge dich nicht.
Zum Thema machen und anpacken, an was hast du da sogedacht?
An eine Radtour in Italien oder an eine Radrundfahrt in New York?
Oder sollen wir das nächste mal auch ein paar Häuser anstecken? Mach mal ein paar Vorschläge du Macher
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad