Wenn man einen Blick in die Presse wirft, dann steht da, dass sehr viele Firmen ihre Produktion zurück nach Deutschland verlagern. Warum wohl? Weil hier die Lohnkosten so niedrig sind?
Wenn man sich mit solchen Dingen nicht nur aus der Prese beschäftigt, sondern sein täglich Brot damit verdient, weiss man, dass noch mehr Unternehmen ins Ausland gehen.
Transportkosten sind selbst bei Autos das geringste Problem.
Vergleichbare Löhne: Kommt ganz auf das japanische Werk an (ich kenne die Arbeitsbedingungen und Löhne in japanischen Produktionen von Toyota nicht aus erster Hand)
An den anderen Argumenten gibt es nichts auszusetzen.
Wenn ich das immer höre, Deutschland sei in der Produktion nicht rentabel. Lachhaft.
Arbeite selber in der Produktion als Maschineneinrichter. Die Luft "dort unten"(sagt man doch gerne) ist mächtig dünn. Was in Schichtsystemen (3 fach Schicht, Conti Schicht) geleistet(körperlich) werden muss, grenzt an Köperverletzung!
Wer nicht weiß wie "dort unten" gearbeitet wird ,der kann es sich nicht ansatzweise vorstellen.
Jaaaa,verzichtet doch auf Überstundenvergütung,auf Schichtzulagen u.s.w.. Dann sichert ihr "da unten" eure Arbeitsplätze. Ich lach mich schlapp.
Unsere Produktion ist schon teilweise nach Polen verlegt worden. Und..... es haut nicht so hin wie die Herren es sich vorstellen.
Warum? Weil man die Messlatte so anlegen will wie bei uns in Deutschland. Und das machen die Leute dort nicht mit.
Wenn ein Unternehmen kosten sparen will,gibt es mit Sicherheit noch andere Wege als verdammt nocheinmal immer nur zuerst in der Produktion.
Für die Region Bochum ist bitter. Arbeitslosigkeit ist schon hoch genug im Ruhrgebiet. Was sollen die Leute nun machen?
Prinzipiell sind die Lohnkosten jedoch der größte Kostenfaktoren. Das bleibt selbst bei Qualitätsproblemen so. Am größten Batzen wird halt nunmal immer zuerst geschraubt. Ob in allen Einzelfällen sinnvoll sei mal dahingestellt.
Wenn ich das immer höre, Deutschland sei in der Produktion nicht rentabel. Lachhaft.
Arbeite selber in der Produktion als Maschineneinrichter. Die Luft "dort unten"(sagt man doch gerne) ist mächtig dünn. Was in Schichtsystemen (3 fach Schicht, Conti Schicht) geleistet(körperlich) werden muss, grenzt an Köperverletzung!
Wer nicht weiß wie "dort unten" gearbeitet wird ,der kann es sich nicht ansatzweise vorstellen.
Jaaaa,verzichtet doch auf Überstundenvergütung,auf Schichtzulagen u.s.w.. Dann sichert ihr "da unten" eure Arbeitsplätze. Ich lach mich schlapp.
Unsere Produktion ist schon teilweise nach Polen verlegt worden. Und..... es haut nicht so hin wie die Herren es sich vorstellen.
Warum? Weil man die Messlatte so anlegen will wie bei uns in Deutschland. Und das machen die Leute dort nicht mit.
Wenn ein Unternehmen kosten sparen will,gibt es mit Sicherheit noch andere Wege als verdammt nocheinmal immer nur zuerst in der Produktion.
Für die Region Bochum ist bitter. Arbeitslosigkeit ist schon hoch genug im Ruhrgebiet. Was sollen die Leute nun machen?
Sie haetten sich fruehzeit um Weiterbildung kuemmern sollen. Seit Mitte der 80er ist klar, dass es so nicht bleibt. Egal wie hart die Arbeit ist: 5-Tage-Woche, 30 Tage Urlaub und ein Deutsches Auto vor der schoenen Mietwohnung. Wer hat das auf dieser Welt?
Re Polen: natuerlich laeuft es in polen anders als in Deutschland. Deshalb heisst das Land ja auch anders. Aber anders ist nicht zwingend schlechter. Nur das wiederum verstehen manche Deutschen Manager nicht, welche versuchen heimische Methoden in der Fremde anzuwenden, anstatt dortige Staerken auszunutzen.
Sie haetten sich fruehzeit um Weiterbildung kuemmern sollen. ...
Ziemlich großkotzig
findest du nicht?
in welche Bereich hätten sie sich deiner Meinung nach weiterbilden sollen? und gibts dort die Arbeit die jetzt bei Nokia weg fällt?
auch in Deutschland gibts Millionen von Menschen die nur einfache Arbeiten durchführen können
Wenn das immer so einfach wäre, gäbs nur noch studierte mit 20.000 Netto
Nein, finde ich nicht grosskotzig. Es gibt ja verschiedene Arten einfacher Arbeit und unzaehlige Weiterbildungsmoeglichkeiten. Heutzutage wird halt mehr Flexibilitaet erwartet. Das kommt ja nicht urploetzlich, sondern war absehbar. Man kann halt nicht mehr erwarten sein ganzes Leben am selben Ort zu verbringen.
Ich hab' meinen Arsch auch bewegt, damit ich nicht arbeitslos bin.