Du meinst, ich soll die Hörnchen nach unten zeigen lassen...? Da muss ich mit ganz neuer Gymnastik anfangen...
Den Hornlenker etwas nach unten kippen (Auflieger dann natürlich hoch, so das er waagerecht steht) , den Vorbau umdrehen, dann ist das sofort ein ganz anderes Rad. Probiers mal aus... Viel Spass weiterhin damit.
Den Hornlenker etwas nach unten kippen (Auflieger dann natürlich hoch, so das er waagerecht steht) , den Vorbau umdrehen, dann ist das sofort ein ganz anderes Rad. Probiers mal aus... Viel Spass weiterhin damit.
Werde ich mal versuchen - danke. So wie jetzt ist es allerdings saubequem...
Hoernchen und Auflieger sind separat verschraubt - letztere bleiben also auch so waagerecht.
Lass Dir nix einreden... echte Long-Distance-Experten kümmern sich lieber um ihre Lendenwirbelsäule als um die optischen Ansprüche von irgendwelchen Eisdielenposern und lassen sowohl die Spacer drin als auch den Vorbau nach oben gerichtet.
Siehe zb Wolfgang Fasching, (3 mal Sieger Race Across America, 8 Teilnahmen und jedes mal auf dem Treppchen):
echte Long-Distance-Experten kümmern sich lieber um ihre Lendenwirbelsäule als um die optischen Ansprüche von irgendwelchen Eisdielenposern und lassen sowohl die Spacer drin als auch den Vorbau nach oben gerichtet.
Oder kaufen sich ein passendes Rad.
Zitat:
Siehe zb Wolfgang Fasching, (3 mal Sieger Race Across America, 8 Teilnahmen und jedes mal auf dem Treppchen):
Um das als Maßstab zu nehmen, müsstest Du die Frage stellen, ob für FroschCH Geschwindigkeit oder langes Sitzen interessant ist. Fasching legt sicher keinen Wert auf das letzte Quentchen Aerodynamik (wozu auch) und sitzt daher deutlich aufrechter.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Lass Dir nix einreden... echte Long-Distance-Experten kümmern sich lieber um ihre Lendenwirbelsäule als um die optischen Ansprüche von irgendwelchen Eisdielenposern und lassen sowohl die Spacer drin als auch den Vorbau nach oben gerichtet.
Siehe zb Wolfgang Fasching, (3 mal Sieger Race Across America, 8 Teilnahmen und jedes mal auf dem Treppchen):
*Klugscheiß an
in erster Linie geht's wohl um die Nackenmuskulatur, Stichwort "Shermer's neck"
*Klugscheiß aus
Mein alter Sattel bekommt auch nochmal ne Chance, optisch passt er halt am besten zu dem Rad.
Prima: Die Elite Patao in silber passen sehr schön zum Rad. Aber: Ritzelpaket und Kettenblätter würden mal wieder ne Grundreinigung vertragen
Ich würd noch ein paar dezente blaue Akzente mit eloxierten Kettenblattschrauben, oder Flaschenhalterschrauben, oder Schaltröllchen oder Spacern oder, oder oder... schaffen.
edit: aaaaaahhhhh du meinst die Flaschenhalter? Da waren noch so rote Plastikbömmels dran, die hab ich weggemacht, nun passen sie farblich
Ich hab noch ne kleine blaue Klingel dran gemacht (nach dem Foto ) zählt das auch?
Hab gestern bei Stadler Schnellspanner in blaue gesehen, mal sehen. Wobei mir das momentan so gut gefällt, hab hinten nen silbernen und vorne nen schwarzen dran.
Bei der Sattelstütze hab ich zugegeben das erstbeste/billigste genommen was ich gefunden hab, die Auswahl bei Stadler war allerdings auch nicht so groß .