Um die Rettungskräfte nicht übermäßíg zu strapazieren wäre atmen eine gute Idee .
Scherz beiseite, ich stelle mir die Übung für ein 25m-Becken vor. Halbes Becken ohne Luftholen, dann 2er Atmung oder so bis zum Rand, kurze Pause. Das dreimal hintereinander. Dann zweimal die ganze Bahn mit 5er Atmung und kurzer Pause. Gefolgt von 2 Bahnen mit 3er Atmung. Möglicherweise sehen die Schwimmprofis das völlig anders.
Einfach den Rest normal weiterschwimmen. Oder wenn der Trainer nichts sagt einfach mal nach 12,5m mitten im Becken anhalten und auf weitere Anweisungen warten - kommt immer gut
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad