gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrung mit Quarq - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2011, 00:10   #33
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Viel warten ja auf die Pedale weil sie meinen, das wäre einfacher umzuschrauben. Aber so eine Kurbel ist ja schneller umgesteckt finde ich.

Bis auf ein Softwareproblem anfangs, wo sich die Batterie relativ schnell entleerte, weil sie wohl immer angetriggert wurde, habe ich bisher noch von keinen weiteren Problemen beim P2M gehört, deutsche Wertarbeit aus Sachen halt.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 06:54   #34
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Chris13 Beitrag anzeigen
....

Wir hatten aber auch ein power2max, das im Schnitt 30 Watt zuviel angezeigt hat und eines das 20 Watt zuwenig angezeigt hat. Beides Systeme von Kunden, die mit den Systemen am Rad zu Leistungsdiagnostik zu uns kamen. Das wäre mir jetzt eine zu große Abweichung. Sind trotzdem Werte, die noch deutlich besser liegen als bei ergomo und auch ein CycleOps meist schlagen.
....

Erklärst du mal kurz, wie ihr ein CycleOps- System auf dem Cyclus- Ergometer testest?
wie kommt ihr auf die Idee, dass power2max daher das "cycleOps" meist schlagen würde"
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 09:39   #35
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Erklärst du mal kurz, wie ihr ein CycleOps- System auf dem Cyclus- Ergometer testest?
wie kommt ihr auf die Idee, dass power2max daher das "cycleOps" meist schlagen würde"
Ist doch klar, Powertap hat man nicht im Shop.

Beim Vergleich SRM vs Cyclus Ergometer würde mich interessieren, warum der Cyclus prinzipiell genauer sein soll. Ein Ergometer muss die Leistung ja nicht messen, sondern erzeugen. Klingt für mich technisch aufwändiger. Oder hat man da einfach die Gleichung teurer=genauer aufgestellt?

Für die Trainingspraxis ist Reproduzierbarkeit ohnehin wichtiger als exakte Werte. Die Tour hat mal eine Powertap-Nabe getestet:

Zitat:
Um deren Präzision zu ermitteln, sind wir mehrmals eine exakt vermessene Steigung gefahren und haben die vom Powertap angezeigte Leistung mit dem Wert verglichen, der sich aus Höhenunterschied, Strecke, Systemgewicht, Fahrtzeit sowie Roll- und Windwiderstand errechnen lässt. An steilen Steigungen kann man so die Leistung auf ein bis zwei Prozent genau bestimmen. Das Ergebnis: Die Powertap-Werte lagen knapp vier Prozent unter den errechneten Werten, wurden aber immer wieder reproduziert – insgesamt ein gutes Ergebnis.
Quelle

Erinnere mich auch an einen Vergleich SRM / Powertap in der Tour. Dazu gibt es auch im Netz einiges, weil sich das ja sehr leicht realisieren lässt. Also nicht verunsichern lassen, wenn die Testergebnisse in der Saison hoch gehen wird man besser. Nur die Sch..vergleiche "wieviel Watt/kg schaffst du" sollte man nicht so ernst nehmen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 10:05   #36
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ist doch klar, Powertap hat man nicht im Shop.

Beim Vergleich SRM vs Cyclus Ergometer würde mich interessieren, warum der Cyclus prinzipiell genauer sein soll. Ein Ergometer muss die Leistung ja nicht messen, sondern erzeugen. Klingt für mich technisch aufwändiger. Oder hat man da einfach die Gleichung teurer=genauer aufgestellt?

Für die Trainingspraxis ist Reproduzierbarkeit ohnehin wichtiger als exakte Werte. Die Tour hat mal eine Powertap-Nabe getestet:



Quelle

Erinnere mich auch an einen Vergleich SRM / Powertap in der Tour. Dazu gibt es auch im Netz einiges, weil sich das ja sehr leicht realisieren lässt. Also nicht verunsichern lassen, wenn die Testergebnisse in der Saison hoch gehen wird man besser. Nur die Sch..vergleiche "wieviel Watt/kg schaffst du" sollte man nicht so ernst nehmen.

Der Cyclus 2 Ergometer ist (soweit ich es verstehe) nix anderes als ein geeichter Generator. Es wird Strom erzeugt, wenn in die Pedale getreten wird. Den Strom kann man messen (geeicht). Das Ergebnis vergleicht man mit denen berrechneten Werten der Systeme (Wir erinnern uns, dass dort ein Drehmoment die Verwindung von Material hervorruft und diese mit Dehnmessstreifen gemessen wird anschließend wird die Leistung daraus errechnet).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 10:56   #37
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
...im Netz gibt es auch einen Abgleichtest des P2M mit dem Cyclus2.
Und zwar wurde nach Montage gemessen und nach rund 1600km nochmals, jedes Mal ein stabiler Offset von 5-6W. Das halte ich mit Hinblick auf eine Messungenauigkeit beider Systeme für sehr genau und verlässlich.

Für den Tacx Bushido gibt es wohl einen neue Software / Firmware, mit der man nun den Widerstand über Ant+Leistungsmesser steuern kann.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 11:29   #38
Chris13
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 21
Der Cyclus 2 darf sicher als der Gold Standard in der Messtechnik im Radereich gesehen werden. Die angegebene Abweichung liegt bei weniger als 2% vom Anzeigewert (meist deutlich weniger). Bei Werten unter 100 Watt weniger als 2 Watt. Ähnlich genaue Ergometer sind er SRM Ergometer und der Lode Excalibur - allerdings bieten diese Geräte nicht die Option ein Rad mit Powermeter einzubauen.

Wir haben ein Eichprotokoll - da hat das System z.b. bei 300 Watt Anzeigewert weniger als 1 Watt Abweichung.

Aber ihr habt Recht. Das größte Problem bei allen Vergleichstest ist der Ausgangswert. Aber da ein Feldest am Berg (so wie es die Tour beschrieben) hat, maximal als "kleiner Test für Zuhause" dient, aber nicht ein echter Abgleich ist, bleibt aus meiner Sicht der Cyclus 2 als beste Möglichkeit.

CycleOps oder PowerTap (haben wir übrigens auch im Shop - die Anmerkung macht also keien Sinn) kann man natürlich nicht auf dem Cyclus 2 testen. Wir haben das CycleOps System daher mit SRM udn Quarq Systemen abgeglichen, die eine möglichst geringe Abwecihung zum Cyclus 2 hatten.

Das ist natürlich wieder ein Zwischenschritt, aber aus meiner Sicht auch die derzeit beste Möglichkeit.

Es ist übrigens wichtig, dass die Systeme real mit einem Radsportler getestet werden. Den Powermeter in einem Drehmomentprüfstand zu testen macht wenig Sinn. Ergomo hat das z.b. immer gemacht und hatte Werte mit weit unter 1% Abweichung. Das Problem ist aber, dass der Radsportler kein gleichmässiges Drehmoment liefert, sondern innerhalb einer Kurbelumdrehung große Schwankungen hat (den runden Tritt gibt es leider nicht). Daher ist es extrem wichtig, das auch in der Praxis zu testen.
Chris13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 11:42   #39
Chris13
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...im Netz gibt es auch einen Abgleichtest des P2M mit dem Cyclus2.
Und zwar wurde nach Montage gemessen und nach rund 1600km nochmals, jedes Mal ein stabiler Offset von 5-6W. Das halte ich mit Hinblick auf eine Messungenauigkeit beider Systeme für sehr genau und verlässlich. .
Habe ich ja auch geschrieben. Unser p2m System hatte ja auch ähnlich gute Werte. 5 Watt Abweichung ist super. Ich bin sogar bei 10 Watt noch mehr als zufrieden.

Aber wir hatten auch Systeme mit deutlich größeren Abweichungen (also im Bereich 30 Watt zuviel oder 20 Watt zuwenig - und das ist mir dann doch zuviel. Da lassen sich Vorgaben aus der Diagnostik nur schwer im Training umsetzen).
Aber ich hatte gerade einen Profi zur Diagnostik mit einem SRM hier. Sein SRM hat z.b. durchgehend 15-20 Watt zuwenig angezeigt. Ich denke ja dann auch immer evtl. liegt der Fehler beim Cyclus. Also schnell zweites Rad mit SRM rein und siehe da - Werte sind nahezu identisch mit dem Cyclus. War also tatsächlich eine Abweichung des SRM Systems.

Daher legen wir bei unseren Tests auch immer viel Wert drauf, dass wir von jedem Typ mehrere Systeme testen. Einzelfälle beurteilen macht da wenig Sinn.

Geändert von Chris13 (27.07.2011 um 12:55 Uhr).
Chris13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 13:40   #40
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Ich fahre das System mit Rotor 3D und Q-Rings...
Ich fahre ab und zu mal Kontrolleinheiten auf dem Tacx Imagic, was anderes habe ich leider nicht. Bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen....
Rein aus Eigeninteresse, da ich meine Powertap SL mal auf meinem Imagic zum Test gefahren habe. Im hohen wie auch niedrigen Wattbereich hat der I-Magic ca. 60Watt mehr angezeigt, als die Powertap.

Wie hoch ist die Abweichung denn bei dir gewesen oder heißt nichts negatives aufgefallen wirklich du hattest keine nennenswerte Abweichung?

Viele Grüße,
Frank
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.