gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jetzt ist's erledigt? STX-Rapidfire-Schalthebel... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2011, 15:55   #1
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Jetzt ist's erledigt? STX-Rapidfire-Schalthebel...

Moin,

nachdem er mich 13.5 Jahre begleitet und mich nie im Stich gelassen (ok, gemuckt hat er die letzten 2 Jahre schon manchmal, hat aber dann doch agiert) hat, auch bei bestem englischen Starksonnenschein immer sauber geschaltet, und sich weder von englischen Hochsommer- wie auch Spessart-Wintertemperaturen hat ärgern lassen, hat er jetzt wohl doch beschlossen, mir mein großes Kettenblatt zu versagen.
Sprich: Wechsel vom großen auf's mittlere Blatt (20% Steigung und Kopfsteinpflaster wollte ich doch nicht auf dem großen durchdrücken) hat er heute morgen noch mitgemacht, nur danach wollte er nicht mehr zurück auf's große Blatt. Wechsel vom kleinen auf's mittlere ist kein Problem (beide Richtungen), aber beim Wechsel auf's große nimmt er die Spindel nicht mit, es findet kein weiterer Schaltzugeinzug statt. Es ist auch kein Einrasten einer Feder oder Schaltnase in die Spindel zu hören oder spüren.

Patient: 97er STX Schalthebel links (3-fach), montiert an einem Red Bull Tango.
Falschdiagnose: Psychosomatische Störung, weitert sich, den Schaltzug zum Wechsel auf's große Blatt einzuziehen.
Alternativdiagnose: Patient leidet an massiven Altersanzeichen, Mitnehmer verstorben.
Behandlungsempfehlung des Betriebsarzt: Vorzeitiger Ruhestand angesagt wegen nicht mehr gegebener Erwerbsfähigkeit.
Behandlungsempfehlung des Abdeckers: Notschlachten.
Behandlungsempfehlung meines Finanzministers: Weiterfahren, und auf's große Blatt verzichten.

Behandlungsempfehlung des Triathlon-szene.de-Forums?

Gruß
GrrIngo (der noch weiterhin im Stadtverkehr Tango tanzen will)
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 16:51   #2
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Was hat denn die Obduktion ergeben?

Wenn du das Ding aufschraubst, könntest du den Mitnahme-Mechanismus überarbeiten.
Falls du es tatsächlich wieder zusammen bekommst hat das den Vorteil, dass du hinterher garantiert ein Bauteil übrib behälst und das ganze Ding ist dann auch noch leichter...

Alternativ könntest du den Seilzug anders anschlagen und dann auf das kleine Blatt verzichten..?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 17:45   #3
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Obduktion erfolgt erst nach dem Ableben des Patienten. Noch ist's nicht so weit. Ich denke eher, ich werde auf das kleine Blatt verzichten - so ewig lang sind die Rampen hier dann doch nicht, dass ich dafür unbedingt das kleine Kettenblatt bräuchte. Mal sehen, wie lange der Patient dann noch durch hält.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 17:52   #4
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Du kannst eine Darmspülung machen. Oft ist der Patient nur zu verkalkt (=altes fest gewordenes Fett ist drin). Also schön mit Aceton spülen.

Ganz alternativ eine Ganzkörpertransplantation für ein paar Euro fuffzich (bei ebay gucke).
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 19:10   #5
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Projekt Darmspülung gibt es morgen früh - eine Dosis WD40 gefolgt von einer Zwangsbeatmung mit Druckluft. Aceton ist gerade nicht in der OP-Apotheke vorrätig.
Jetzt geht der Doc erst mal eine Runde laufen...

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 11:07   #6
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zwischenbericht aus der Intensivstation: Patient konnte wieder entlassen werden. Nach der Zwangs-Darmspülung WD40 sah es zwar noch nicht nach Besserung aus, aber nachdem dann eine Zwangsmassage Kopfsteinpflaster (ungefedertes MTB, 35mm-Slicks mit knapp 6 Bar Ladedruck) offenbar den Inhalt des Magen-Darm-Traktes so richtig durchgewalkt hat, ging es dem Patienten wieder deutlich besser, und der Zugang zum großen Kettenblatt wurde wieder freigegeben.
Jetzt ist mein Ampelspurtgang wieder eingelegt. Danke für alle Genesungswünsche!

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 14:40   #7
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
...ja, hatte ich auch; ging immer wieder und dann wieder nicht. Schlussendlich entschied ich mich fuer die Amputation der Schaltung von der Bremse und "Austausch" gegen eine eingenstaendige Schaltung bei Beibehaltung der Bremse.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.