gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenlehre - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2011, 22:16   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Gibt's mehrere Modelle von Rohloff? (das ist ernst gemeint)
Nein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:52   #18
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Obacht, mal Volldeppenfragen:

Aus was sind denn die Shimano-Standardteile, auf der HP find ich nicht für alles ne Materialangabe.
Kassette DA10-fach, Ultegra, 105: Stahl?
MTB-Kassetten: ? (ich schätze auch Stahl)

Wie ist das bei Stahl-Ritzel in der Kassette und (leichtem) Alu-Kettenblatt? Nimmt man dann S oder A bei der Rohloff-Lehre (ich hab bisher vorsichtshalber A genommen...)?
Ketten alle Stahl. Kassetten überwiegend aus Stahl. Dura Ace hat ein paar Titanritzel dabei. Abschlussring aus Alu, bei billigen Kassetten wieder aus Stahl.

Das A oder S bezieht sich auf die Ritzel.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:12   #19
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Danke schön. Dann kann ich die Ketten ja etwas länger fahren als bisher. Wunderbar.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 16:23   #20
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
mal ne Frage zum Messchieber,
welche Maße sind denn zu beachten?
Neu, und total verschliessen, ab wann???
Wieviel darf sich eine Kette längen???
Tilly
Hallo,

ich habe diese Seite gefunden.

Kettenverschleiß

Ansonsten hätte ich eine neue Kette gemessen und dann 1- 2 % als Verschleissgrenze errechnet.

Aber ich werde mir auch die Papierschablone ausdrucken.

Grüße
Wolfgang


P.S.
Sehr spannend ist für mich gerade die Frage wohin die Ringe der Kette gedrückt werden.
Meine Vermutung, wenn man auf die rechte Seite des Fahrades schaut.
Kettenblatt drückt die Ringe nach rechts
Ritzelpaket drückt die Ringe nach links
wie die Kettenlehre oder der Messschieber es auch tun.
wie geschrieben: meine Vermutung.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:24   #21
Tilly
 
Beiträge: n/a
Danke,
das hilft

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 23:16   #22
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
P.S.
Sehr spannend ist für mich gerade die Frage wohin die Ringe der Kette gedrückt werden.
Meine Vermutung, wenn man auf die rechte Seite des Fahrades schaut.
Kettenblatt drückt die Ringe nach rechts
Ritzelpaket drückt die Ringe nach links
wie die Kettenlehre oder der Messschieber es auch tun.
wie geschrieben: meine Vermutung.
Ja, das ist richtig aber für die Messung nicht relevant. Bei dieser müssten die Rollen alle in eine Richtung gedrückt werden. Die verschlissende Kette wirkt ja auf das Ritzelpaket ODER die Blätter ein und an diesen Stellen werden die Rollen alle in eine Richtung gedrückt.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 01:50   #23
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ja, das ist richtig aber für die Messung nicht relevant. Bei dieser müssten die Rollen alle in eine Richtung gedrückt werden. Die verschlissende Kette wirkt ja auf das Ritzelpaket ODER die Blätter ein und an diesen Stellen werden die Rollen alle in eine Richtung gedrückt.

Hallo Coparni,

werden sie aber nicht. Messschieber oder Rollof oder wie auch immer Lehre drücken die Ringe in 2 Richtungen ausseinander.
Vermutlich berücksichtigt dies aber der Wert von 1- 2 % Längung.


Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 10:19   #24
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Das weiß ich und was anderes habe ich auch nicht geschrieben.

Die Messung kann das nicht berücksichtigen weil unterschiedliche Ketten unterschiedliches Spiel haben. KMC z. B. so viel, dass eine aussagekräftige Messung nicht ohne weiteres möglich ist.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.