Hab' leider keine Infos gefunden, wie Zuschauer vom Schwimmstart an die Laufstrecke kommen können. Gibt's da einen Shuttle-Servie oder kann man mit dem eigenen Auto fahren (was zugegeben Blödsinn wäre)? Gibt's für Zuschauer besonders zu empfehlende Punkte, an denen die Athleten häufiger vorbei kommen?
Matthias
Hallo,
vom Schwimmstart zum Stadion sind es zwischen 2 und 3 km, siehe Zeichnung. Auf etwas mehr als halbem Weg liegt der Kalvarienberg (Brennpunkt Radstrecke).
vgl. http://www.altenried.de/_media/pdf/A...recke_2011.pdf
"Meine" Zuschauer hatten meist das Rad dabei, bei der 40km-Runde kann man aber auch ganz nett vom Schwimmen zum Kalvarienberg marschieren (gibt einen Bäcker unterwegs , den Helden nach der 1. Radrunde anjubeln, gemütlich ins Stadion gehen, wo er dann noch 3 weitere Male vorbeikommt...
Oder in die Stadt ins Cafe setzen und ihn dort laufen sehen.
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Kann mir einer der Erfahrenen eine Einschätzung der Radstrecke geben? Komm' ich da mit 34-25 und 4000 Trainings-km überall hoch? Oder sollte ich auf dreifach umrüsten (eigentlich keine Option, aber bevor ich schieben muss... )
Auf etwas mehr als halbem Weg liegt der Kalvarienberg (Brennpunkt Radstrecke).
Oh, doch schon so früh...
Zitat:
Zitat von kullerich
bei der 40km-Runde kann man aber auch ganz nett vom Schwimmen zum Kalvarienberg marschieren (gibt einen Bäcker unterwegs , den Helden nach der 1. Radrunde anjubeln, gemütlich ins Stadion gehen, wo er dann noch 3 weitere Male vorbeikommt...
Klingt nach einem guten Plan
Zitat:
Zitat von kullerich
Oder in die Stadt ins Cafe setzen und ihn dort laufen sehen.
Dafür kann ich meine Freundin sicher begeistern Hoffe, das Wetter passt.
Morgens am See den Start anschauen.
dann in die Stadt gehen Kalvarienberg aufsuchen.
frühstücken.
in der Stadt an die Laufstrecke zum anfeuern
ins Stadion, Zieleinlauf bewundern.
Nach dem Schwimmstart kann man sich gut einkurbeln, da ein leichtes Gefälle. Der Kalvarienberg is gar net so schlimm. Is zwar mit 18% steil aber relativ kurz. Man sollte sich halt unten net verschalten, sonst wirds hart. Die Zuschauer peitschen einen da schon hoch -> nicht überzocken
Finde der Abschnitt nach der V-Stelle Niedersonthofen, wos links hoch geht -> ab da wirds laaaange richtig Höhenmetrig mit durchschnittlichen 9%-14% Steigung.
So ca. 2,5-3km laaaang. Ob man da mit der 34-25er hoch kommt....is halt scho knackckckiggg. Wenn man keine langen Steigungen trainiert hat kann man sich schon ne' 12-27er überlegen
Ab der Biegung links (in diesem Jahr rechts nach Wende) Richtung Missen, ist eigentlich bis Zaumberg nur Gegenwind. Die Steigung moderat, dafür die geilste Abfahrt den Zaumberg runter mit kurzen Blick auf den Alpsee (Als kloine Buaba waret mir oft da doba)
Auf jeden Fall eine der schönsten aber auch knackigsten Radstrecken, nicht nur in Deutschland.
Wünsch euch viel Spass und Erfolg und geniesst meine Heimat
Jürgen
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Immer wieder gern gestellte Frage - Rennrad oder TT? Wenn ich mir das Streckenprofil so anschaue dann tendiere ich doch stark zum Rennrad (mit Auflieger) oder täusche ich mich da?
Is zwar mit 18% steil aber relativ kurz. Man sollte sich halt unten net verschalten, sonst wirds hart.
Finde der Abschnitt nach der V-Stelle Niedersonthofen, wos links hoch geht -> ab da wirds laaaange richtig Höhenmetrig mit durchschnittlichen 9%-14% Steigung.
So ca. 2,5-3km laaaang. Ob man da mit der 34-25er hoch kommt....is halt scho knackckckiggg. Wenn man keine langen Steigungen trainiert hat kann man sich schon ne' 12-27er überlegen
Ab der Biegung links (in diesem Jahr rechts nach Wende) Richtung Missen, ist eigentlich bis Zaumberg nur Gegenwind. Die Steigung moderat, dafür die geilste Abfahrt den Zaumberg runter mit kurzen Blick auf den Alpsee (Als kloine Buaba waret mir oft da doba)
Na toll bis grad eben war ich eigentlich mal wieder ganz optimistisch
Sehe gerade, du kommst aus der gleichen Gegend. Kennst du im Münchener Süden Steigungen, die halbwegs vergleichbar sind? Z.B. Herrsching-Andechs, Seefeld-Drößling oder Schäftlarn? Oder sind das im Vergleich zu Immenstadt gar keine Steigungen?
Zitat:
Zitat von 3-rad
Morgens am See den Start anschauen.
dann in die Stadt gehen Kalvarienberg aufsuchen.
frühstücken.
in der Stadt an die Laufstrecke zum anfeuern
ins Stadion, Zieleinlauf bewundern.
Das ist dann der Plan. Hoffe für meine bessere Hälfte (und für mich, aber Regen macht mir beim Wettkampf nicht so viel aus), dass das Wetter mitspielt. Hab' da noch was gutzumachen von einem verregneten Herbstmarathon bei 6°, bei dem Sie drei Stunden an der Strecke stand
Immer wieder gern gestellte Frage - Rennrad oder TT? Wenn ich mir das Streckenprofil so anschaue dann tendiere ich doch stark zum Rennrad (mit Auflieger) oder täusche ich mich da?
Ich würde im Allgäu jederzeit wieder mit dem TT fahren.