Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Aeromützen nur für den Pro-Bereich und Zeitfahren hergestellt werden !?! Ich meine: Wie viele Zeitfahren und reine Zeitfahrer gibt es in Deutschland / Europa / Weltweit ? Und wie viele Triathlons und Triathleten ? Ich denke der Markt liegt eher im Bereich Triathlon, weil hier auch eindeutig die zahlungskräftigere Clientel unterwegs ist.
OK, beim Mannschaftszeitfahren konnte man sehr schön sehen, dass viele "Triathlon-Maschinen" UCI-konform sind, d.h. keine reinen Tria-Maschinen sind. Bestes Beispiel das Cervelo P4. Ich denke, hier gehen die Hersteller aber einfach einen Kompromiss ein um beide Märkte abzudecken und so die Entwicklungs- und Produktionskosten klein zu halten. Ich weiß auch nicht, ob es da eine Auflage in Sachen Homolgation (
http://de.wikipedia.org/wiki/Homologation) von der UCI gibt ?
Aber bei den Helmen ? Die Entwicklungskosten dürften eher marginal sein und die Produktion irgendwo im hohen einstelligen Eurobereich. Daran sollte es wirklich nicht scheitern...
Die meisten Helme lagen bei den Profis nicht wirklich eng an den Ohren an. Und mindestens einer hat die Abdeckungen ja sogar abgeschnitten. Kann also nicht soooo wichtig sein. Und wenn die Pro-Jungs schon kein Feedback dazu geben, dann sollten wir Triathleten das wenigestens tun. Irgendwer muß dem Hersteller doch mal beipuhlen, dass das Schrott ist so !
