diese ganze rumlatscherei vor so nem WK bei Anmeldung- Messe etc. ist anstrengender als normales Training. Das ist man sonst nicht gewohnt als Schreibtischtäter da muss man echt aufpassen.
diese ganze rumlatscherei vor so nem WK bei Anmeldung- Messe etc. ist anstrengender als normales Training. Das ist man sonst nicht gewohnt als Schreibtischtäter da muss man echt aufpassen.
Von da her, schlau planen.. ernsthaft.
Der Klassiker: vor nem Marathon noch die dazugehörige Stadt per pedes erkunden und dann mit rundum dicken Beinen am Start stehen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Klassiker: vor nem Marathon noch die dazugehörige Stadt per pedes erkunden und dann mit rundum dicken Beinen am Start stehen.
Mach' ich vor'm Berlin Marathon immer.
Lustige Startnummern-Schnitzeljagd vom Prenzlberg zum ICC, nach Tegel, nach Tempelhof, nach Hause ... dann spät abends völlig ausgehungert mit dem Caboloading beginnen ...
ich hab im winter meine Rolle aufgebaut, damit ich keine Ausrede habe. Immer, wenn ich die Rolle gesehen habe, hab ich mir lieber überschuhe und bis zu 20 Kleidungsstücke angezogen und ging draußen trainieren bevor ich mich auch nur 1 mal draufgesetzt habe
damit ich beim jedem Wetter schwimmen gehe habe ich vor 2 mnaten das warmwasser abgestellt. Entweder ich gehe schwimmen (und anschließend warm duschen) oder ich muss zuhause kalt duschen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad