Ja, der Dreck könnte nur Schlamm sein, aber riechen tuts scho a weng...
Sicher ist das Wasser aber nicht gesundheitsschädlich, da dort ja wiegesagt viele Kleinkinder täglich planschen.
Stimmt, früher waren es 54 km glaube ich...
Warum das Rennen so wenig teilnehmer hat??? keine Ahnung, aber du wirscht sehen, der Wk ist echt klasse.
Schönes Rennen, auf sympathische Art klein, mit toller Radstrecke - hätte ein paar Teilnehmer mehr verdient (nicht zu viele, See und Laufstrecke vertragen das nicht...)
Mein Comeback (erste Kurzdistanz seit 2008) ging ok, Schwimmen war super (zweiter aus dem Wasser, aber das waren auch keine 1200..., vierter nach dem Radfahren, fünfter in der Startgruppe nach dem Laufen).
Ich weiß nun, was bis Immenstadt noch zu tun wäre...
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ich glaube, du hast mich auf deiner zweiten Laufrunde überholt, kann das sein?
Wenn du nach dem Rad fahren 4ter gewesen bist und einen rot-schwarzen Einteiler an hattest dann ja
Wie du schon sagtest sehr kleiner gemütlicher Wettkampf, ein paar mehr Starter wäre gut gewesen.
Das Wasser war widerlich
Allerdings hab ichs geschafft mich als letzter in der Spitzengruppe fest zu beissen und dann noch einen Platz in T1 gut zumachen
Die Radstrecke ist sehr wellig (hab den Wendepunkt verpasst und bin erstmal ein paar hundert Meter in die Pampa geradelt )
Laufstrecke war jetzt auch nicht Topfeben aber aber ansonsten ganz Ok.
Wäre gerne etwas schneller gelaufen
Fazit, der Wettkampf ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad