Bei mir und ein paar Vereinskollegen stimmt auch nur die Endzeit, Splitzeiten scheinen der Fantasie der Zeitnehmer zu entstammen. Dafür, dass die da zu zehnt in ihren Zelten saßen eine ganz schwache Leistung.
Schwimm- und Radstrecke waren super, für Bestzeiten geeignet, Laufstrecke und Wechselzone leider das genaue Gegenteil. Die Wechsel haben eine Ewigkeit gedauert, durch die Enge, die Unübersichtlichkeit und die schwache Ausschilderung ging einfach alles schief.
Auf der Laufstrecke waren, als ich und die anderen Liga-Teilnehmern kamen, geschätzte 800 Leute, man musste übers Gras laufen etc. um zu überholen. Es war eng, sehr staubig und einfach nur eklig, wenn man durch den Rauch von den Grills am Seeufer laufen musste. Auch vom Untergrund war die Strecke völlig ungeeignet. Ich verstehe nicht, warum man nicht auf dem Deich, ab dem Wendepunkt der Radstrecke in die andere Richtung oder auf der kleinen asphaltierten Straße "rechts" vom See laufen kann.
Na ja, die Wechselzone beim Cityman hat mich letztes Jahr deutlich mehr Zeit gekostet und da hat keiner drüber gemeckert.
Die Laufstrecke kann wohl nicht auf eine anliegende Straße verlegt werden, da das nicht genehmigt würde. Es ist schon ein Wunder das der Deich am Wochenende gesperrt werden kann und sich der ganze Verkehr durch die kleinen Nebenstraßen quälen muss.
Obwohl es ist sicher nervig für die Liga-Starter sich permanent durch die Jedermann-Schnecken (dazu zähle ich mich auch) zu kämpfen, aber das ist für alle gleich.
Moin, bin im OD gestartet. Die Fußfessel war echt ein handicap. Mein Bein aufgescheuert. Laufen war extrem schlechte Zeit laut Zeitnahme 6 min langsamer wie letztes Jahr, obwohl genauso heiß war. Wechselzone war wie letztes Jahr, bin auch erstmal an meinem Rad vorbeigelaufen. Zum glück schwimm ich langsam, dann sind die meisten weg.
Irgendwer muss mir beim Schwimmen einen Bluterguß in den Nacken gedrück haben. Wüsste sonst nicht von was der kommt.. Tat aber erst nach dem Rennen weh.
Das Laufen in der Prallen Sonne ist aber echt die Hölle...
Achja und scheinen sich immer mal wieder Leute neue Neos auszussuchen. Bei mir war sogar noch einer übrig, ohne Rad und co.
Wenn ich das alles so lese kann ich nur froh sein, dass ich keinen Startplatz mehr bekam und deswegen in Uelzen war. Da wars schön übersichtlich
Letztes Jahr ist mir bis auf die Wechselzone nichts negativ an Vierlanden aufgefallen.
Naja das klingt jetzt natürlich auch alles dramatischer als es war. Für die Mehrheit der 1000 Teilnehmer war das sicher eine tolle Veranstaltung, aber für einige (wie mich) aber eben auch nicht so dolle. Und der Prozentsatz derjenigen die nicht begeistert waren ist scheinbar hoch genug um über Nachbesserung nachzudenken.
Ich selbst habe übrigens gar keine Zeiten, da laut Maxx Timing mein Druckknopf nicht richtig geschlossen war und der Chip nicht ausgelößt hat. Da die Radstrecke eine PB war schon ärgerlich das ich keine offizielle Zeit habe.
Wenn ich Veranstalter wäre würde ich auf Maxx Timing sicher zukünftig verzichten und beim nächsten Mal den Helfern klarere Anweisungen geben, dann kann der Vierlanden Tria sicher auch wieder toll werden nächstes Mal.
Ich selbst habe übrigens gar keine Zeiten, da laut Maxx Timing mein Druckknopf nicht richtig geschlossen war und der Chip nicht ausgelößt hat. Da die Radstrecke eine PB war schon ärgerlich das ich keine offizielle Zeit habe.
Und ich hab noch überlegt, ob ich den Knopf offen lasse, da bei geschlossenem Knopf als mögliche Optionen nur abschnüren oder lockeres Baumeln des TriChips möglich waren. Hab mich dann doch für die lockere Version entschieden und mit viel Vaseline geschmiert.
Wer denkt sich nur so einen Blödsinn aus - einen Zeitmeßchip, der nur in Kombination mit einem geschlossenen Druckknopf funktioniert
Was mir besonders aufgefallen ist, waren (gerade bei der enormen Hitze) fehlende Sanis an der Laufstrecke. Das man hier keine Flächendeckung hinbekommt, ist mir schon klar, aber 1-2 Sanis, die auf dem MTB auf der nun wirklich nicht langen Laufstrecke pendeln, wären ja wohl dringewesen.
Auf meiner dritten Runde ist ein Teilnehmer kollabiert und wurde von 2 Badegästen (die leider kein Handy dabeihatten) notdürftig versorgt. Mein Kilometersplit bis zur nächsten Wendestelle - wo der nächste Helfer war - war Rekordverdächtig . Glücklicherweise war wohl noch jemand einen Tick schneller und hatte kurz vor mir bescheidgesagt.
Auf der Rückrunde war dann schon der Rettungswagen der DLRG da und ein RTW traf gerade ein - da laut Veranstalterangaben niemand zu schaden gekommen ist, hoffe ich, dass es dem Sportfreund wieder gut geht...
Na ja, die Wechselzone beim Cityman hat mich letztes Jahr deutlich mehr Zeit gekostet und da hat keiner drüber gemeckert.
Da ist die WZ ja auch deutlich länger. Ich denke die meisten stört es, dass die Zone einfach total unübersichtlich war. Ich selbst bin bei beiden Wechseln an meinen Sachen vorbeigerannt und hab einiges an Zeit liegen lassen.
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!
Moin, ich hab von der Veranstaltung am Sonntag nix anderes erwartet als abgeliefert wurde.
- Schwimmen, einwandfrei da genug Platz und Wellenstarts
- Rad, öde Strecke ( deshalb nur OD ) und auf Grund der wieder einmal aufgestockten Startplatz-Kontingente relativ unübersichtlich. Übermäßiges Lutschen konnte ich nicht beobachten
-Laufen, öde Strecke die für die bereits erwähnte Teilnehmerzahl zu eng ist.
...der Transponder war schon seltsam, aber ich hatte keine Probleme damit, für mich insofern okay. Hatte in Roth schon mal ein relativ einfaches Velcroband das mir fast die Achillessehne eingeschnitten hat.
Wechselzone, naja natürlich eng aber den Weg zum Platz vor dem Start einprägen dann läuft man auch nicht vorbei.
hätte wäre wenn und aber .... einfach mal vorher die Homepage studieren dann ist man nicht soooo überrascht.
Unter`m Strich bleibt für mich: jetzt weiß ich wieder wieso ich zuletzt vor 4 Jahren die Veranstaltung mitgemacht hab.