Glaube eher nicht, dass eine übliche Reiserücktrittsversicherung bei abgesagtem Wettkampf für die Stronierungskosten aufkommt, wenn nicht mal ein atomarer Unfall oder ein Bürgerkrieg als Grund genügt.
Ich glaub auch, dass man das mit der Ruecktrittsversicherung knicken kann. Das was die abdecken trott so selten ein, dass ich die Dinger nie abschliesse. Statistisch betrachtet spart man so Geld - daher sollte man nur Risiken versichern, die man im Eintrittsfall nicht tragen koennte.
ist zwar nicht wirklich OnT, aber wer fliegt denn nur für einen IM nach China? Da muss ich doch mehr machen wollen oder ich hab die Kohle so locker sitzen, dass ich die ausgefallene Reise auch verkrafte. Dann verkrafte ich allerdings auch locker die steigenden Startgebühren... :-)
Die Teilnehmer "vergessen" mE, dass ein Eiermann in China selbst bei diesem Startgeld nicht unbedingt lukrativ fuer den Veranstalter ist. Das Ausfallrisiko traegst Du selbst und unterschreibst Du auch bei der Anmeldung. Den Wert dieser "waiver" mag man anzweifeln, aber kein vernuenftiges Gericht dieser Welt wuerde die WTC im vorliegenden Fall verknacken. Wozu gibt es eine Reiseruecktrittsversicherung? Am falschen Ort gespart?
Für Krankheit? Für berufliche Gründe? Aber doch nicht, weil ne Sportveranstaltung ausfällt.
Der juristische Gehalt des Argumentes "vernünftiges Gericht" erschließt sich mir nicht. Grade manche Entscheidungen von US-Gerichten, die hier so in der Presse veröffentlicht werden, gehen da weit über das mir nachvollziehbare Maß an Haftung hinaus.
ist zwar nicht wirklich OnT, aber wer fliegt denn nur für einen IM nach China? Da muss ich doch mehr machen wollen oder ich hab die Kohle so locker sitzen, dass ich die ausgefallene Reise auch verkrafte. Dann verkrafte ich allerdings auch locker die steigenden Startgebühren... :-)
Da kenn ich mehrere, die nach China, Südafrika, Malaysia fliegen. Klar macht sicher auch der ein oder andere Urlaub hinterher, aber wenn Du dann die Quali ein paar Wochen später machen willst ist Training statt Regeneration angesagt. Den Urlaub kannste also knicken, WENN er geplant war.
Ich kann Dir versichert, dass diejenigen, die ich meine, nicht am Hungertuch nagen, aber aber auch nur über ein durchschnittliches bis leicht gehobenes Einkommen verfügen. Das ich sowas für mich auch nicht nachvollziehen kann heißt nicht, dass es das nicht gibt.
es ist doch ganz einfach. stellt euch vor, ihr habt 2.500 Stück eines Produktes, und 1 Jahr lang Zeit, diese zu verkaufen. Euer Bestand verkauft sich aber bereits binnen weniger Stunden restlos. Warum solltet ihr dann nicht den Preis ein wenig erhöhen? Angebot und Nachfrage halt. Ich denke nicht, dass sich mehr als 3 Leute von den 60,- Mehrkosten abschrecken lassen werden
Für Krankheit? Für berufliche Gründe? Aber doch nicht, weil ne Sportveranstaltung ausfällt.
Es gibt bei den meisten Reiseveranstaltern/Airlines/Hotels eine Geld-zurueck-Garantie, wenn man mehr bezahlt. Die Bezeihnung "Versicherung" ist dann natuerlich nicht ganz korrekt.
Zitat:
Der juristische Gehalt des Argumentes "vernünftiges Gericht" erschließt sich mir nicht.
Dann bring' mir doch ganz ungeschwollen mal eine relevante Entscheidung.
Zitat:
Grade manche Entscheidungen von US-Gerichten, die hier so in der Presse veröffentlicht werden, gehen da weit über das mir nachvollziehbare Maß an Haftung hinaus.