Ich habe gestern mein neues Laufrad bekommen und auf der Felge einen komischen orangen Punkt vorgefunden.
Mir kommt das recht komisch vor, da er genau in der Felge klebt. Wozu dient sowas???
Ich werde zwar am Montag mal dem Händler, wo ich es gekauft habe anrufen und fragen was es damit auf sich hat, aber womöglich kann mir hier jemand das erklären.
Ich persönlich würde das Ding entfernen! Sowas kann man doch nicht drauf lassen oder ???
Ist ein HED3 Laufrad für Drahtreifen
DERE WAVE
__________________ Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Das ist ein RFID. Die neuen HED Laufräder sind alle damit ausgestattet. Es wird jetzt in allen Rennen deine Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt, und, solltest du die 42km/h nicht konstant halten können, werden die Räder am Ende des Jahres, wie in den AGB vereinbart, wieder eingezogen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Das ist ein RFID. Die neuen HED Laufräder sind alle damit ausgestattet. Es wird jetzt in allen Rennen deine Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt, und, solltest du die 42km/h nicht konstant halten können, werden die Räder am Ende des Jahres, wie in den AGB vereinbart, wieder eingezogen.
Das ist ein RFID. Die neuen HED Laufräder sind alle damit ausgestattet. Es wird jetzt in allen Rennen deine Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt, und, solltest du die 42km/h nicht konstant halten können, werden die Räder am Ende des Jahres, wie in den AGB vereinbart, wieder eingezogen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad