gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Ansaugen" beim Überholen mit dem Rad legal? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2010, 12:04   #25
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
is doch alles zu viel Stress, ich Fahr immer einfach links vorbei meistens lohnt es ja gar nicht wieder rechts rüber zu fahren. Bin auch zu faul mir die regeln anzuschauen . Man stelle sich vor man saugt sich an und der Typ vor einem bremst Beispielvideo
Daher immer "Blinker links Gas rechts" :P gar nicht erst hinter den anderen fahren.
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 12:16   #26
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
das ist so ein horror crash deswegen mache ich es wie jo, vollgas und vorbei
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 12:40   #27
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
ich wohne übrigens keine 20m weiter
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 12:46   #28
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.944
wenn ihr permanent auf der Überholspur seid beim Radfahren solltet ihr vielleicht mal schwimmen üben.

ansonsten sind die Regeln wohl eher dazu da, von allen beachtet zu werden, da ist es für den Sport als ganzes nicht hilfreich sie einfach zu ignorieren und permanent links zu fahren o.ä.

Draften auf dem Rad ist verboten und alle hier finden das gut, weil beim Triathlon jeder aus eigener Kraft das Ziel erreichen will und soll.
Draften im Wasser ist erlaubt und alle machens, weil ... ja warum denn nun? Bestimmt nicht weil sie ausschliesslich zu 100% aus eigener Kraft unterwegs sein wollen, so wichtig ist das dann doch nicht.
Entscheidender ist eben, was in den Regeln steht. Da könnten einige Vorredner sich ruhig etwas differenzierter äussern.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 12:48   #29
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
...und der Typ vor einem bremst Beispielvideo...
Wegen sowas hab ich kein bock auf normale Radsportrennen. Trainierst wie nen doofer um ein Ziel zu erreichen und dann sowas.

Aber hier hat der Vorderman ja auch nicht direkt "gebremst" er war nur zu doof geradeaus zu fahren beim Flasche verstauen.
Für den Hintermann siehts sehr schmwerzhaft aus! Wobei die purzelbaumhaftige Flugbahn konbiniert mit der astreinen Gesichtsbremsung trotzdem lustig aussieht - um die Schmerzen und den verhunzten WK beneide ich den Fahrer allerdings nicht.

Links und vorbei mach ich auch - oft kommen dann die Kampfrichter und schicken ein nach rechts damit die vorbei kommen. Lustig wenn sie dann 10s später einen anflaumen, da man in der Box des vordermanns ist o_O Ey wadd nu!?

[edit]
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
wenn ihr permanent auf der Überholspur seid beim Radfahren solltet ihr vielleicht mal schwimmen üben.
Mach ich ja Verbessere mich von grottig auf schlecht
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 13:10   #30
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.944
was mir auch noch einfällt: Die Windschattenzone ist ja in den verschiedenen Regeln ja auch sehr unterschiedlich definiert: Mal sinds 7m von Vorderrad zu Vorderrad, dann 10m (ab Hinterrad?), dann ist "Ansaugen" beim Überholen offensichtlich manchmal erlaubt etc.

Aber selbst wenn man mit 10m hinter einem her fährt, hat man auch noch einen klitzekleinen Vorteil, es ist halt einfach in den Regeln definiert: 10m ist ok, <10m ist böse.

Oder fährt Frodeno alleine im Wind, weil das der Spirit des Triathlon ist? Natürlich nicht, weil in den Regeln für OD was anderes steht.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 13:52   #31
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Aber selbst wenn man mit 10m hinter einem her fährt, hat man auch noch einen klitzekleinen Vorteil, es ist halt einfach in den Regeln definiert: 10m ist ok, <10m ist böse.
Das ist das Problem bei jedem Grenzwert. Jeder wird versuchen, diese so genau wie möglich einzuhalten, um auf legalem Weg den maximalen Vorteil zu erhalten.
Ist durch die SpO gedeckt. Allerdings beobachte ich solche Leute dann entsprechend genauer und ahnde kleine aber klare Verletzungen der Regeln dann entsprechend kleinlicher.

Zum Vorteil:
Bei meinem letzten eigenen Liga-Start bin ich allein und mit eher 15 als 10 m Abstand zeitweise hinter einem Riesenpulk von ca. 30 Leuten hergefahren. Das fühlte sich an wie hinter einem Linienbus. Trotzdem ist diese Fahrweise durch die Regeln klar abgedeckt und ich habe auch kein schlechtes Gewissen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 15:40   #32
Optimus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Zitat von Ironman-Sportordnung:
Windschattenfahren ist verboten. Der Minimalabstand beträgt 10 m, gerechnet vom Ende des Hinterrades des Vordermannes bis zum Beginn des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers. Es gilt eine Windschattenbox von 10 x 2 Metern. Ein Überholmanöver ist innerhalb von 30 Sekunden abzuschließen. Beim Überholen ist ein seitlicher Mindestabstand von 2 m einzuhalten. Der Überholte ist verpflichtet durch Zurückfallen den Minimalabstand wieder herzustellen. Es herrscht Rechtsfahrgebot. Das Überholen ist nur linksseitig erlaubt.
Quelle: http://www.ironman.de/dokumente/Orgi...dnung_2009.pdf


Quelle: http://www.ironman.de/dokumente/Orgi...dnung_2009.pdf
Das ist die Windschatten-Regel die für den IM Germany gilt?!
Gilt die auch für alle anderen IRONMAN Rennen?

Bzw. diesbezüglich folgende Fragen:

1. Soweit ich weiss gibt es doch zumindestens beim IRONMAN Hawaii beim Radfahren für Profis und Alterklassenathleten unterschiedliche Abmessungen der Windschattenbox.
Gilt das nur beim IRONMAN Hawaii?

2. Kann jeder IRONMAN-Veranstalter für sein Rennen selbst festlegen,
- ob es für Profis und Altersklassenathleten unterschiedliche Abmessungen der Windschattenboxen gibt?
- wie groß die Windschattenbox ist?
- wie die Windschattenbox gemessen wird (VR-VR, HR-VR...)?
Oder muss sich jeder Veranstalter eines IRONMAN-Rennens an zentrale Regelvorgaben der WTC halten?
- In meinen Augen wäre es absoluter Schwachsinn, wenn sich jeder IRONMAN-Veranstalter seine eigenen (Windschatten)Regeln ausdenken dürfte/könnte!

3. Falls für IRONMAN-Rennen (mittlerweile) ein einheitliches Reglement gilt:
Wie groß ist die Windschattenbox für Profis bzw. für Alterklassenathleten bei IRONMAN-Rennen und wie wird gemessen (von wo bis wo)?
Optimus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.