Nachdem ich nun ein zwei Nächte drüber geschlafen habe, ein paar Fragen noch, bevor ich morgen zum Radhändler aufbreche, um dort das Rad zu bestellen:
- Gibt es bei den Parts Teile, bei denen ich lieber eine bessere Variante anbauen lassen sollte?
- Oder sollte ich statt der angebotenen Shimano 105 eher was darüberliegendes wählen?
- oder andere Laufräder?
- oder sollte ich besondere Pedale an das Rad schrauben lassen
Geändert von Mumpitzmatze (15.05.2011 um 18:32 Uhr).
Nein, lass das Ding, wie es ist und fahr erstmal.
Und mach dir nicht so viele Gedanken über solch banale Geschichten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
naja, der Händler, bei dem ich das Rad kaufen werde, liegt nicht gerade um die Ecke, und wenn ich morgen dort besprechen werde, was so alles an das Rad dran soll, würde ich die Chance gerne nutzen sagen zu können: "Ich hätte da doch lieber ein Dingens dran statt einem Hassenichgesehn. Was kost das mehr?"
Aber ist schon klar, was du sagen willst: Mit eigener Fahrerfahrung lässt sich besser wissen, was man geändert haben will.
105er ist voll und ganz ausreichend, dann eher in die Laufräder noch ein paar Euro stecken. Ausserdem denk dran, dass es beim Rad nicht bleibt. Etwas "mobiles" Werkzeug (gescheites Minitool), Ersatzschlauch, Minpumpe o.ä., etc sind dann genauso wichtig wenn Du erst mal unterwegs bist. Und da sind schnell auch noch ein paar Euros weg.
Wieso Minipupe? Hasse dat Dingen nich gesehn?
Ausgewachsener Renner, nichtmal Sloping, da kanner ja ne vernünftige Rahmenpumpe fürn Fünfer ranstecken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ein bisschen mehr Respekt vor der alten Schule bitte!
Ja also. Dann steck auch ne gescheite Pumpe rein!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, dann will ich mal Bericht erstatten, wie es mir mit meinem Protec-Rennrad ergangen ist.
Das Wichtigste :D: Ich habe mich dann doch für eine kleine Luftpumpe entschieden, so eine silberne von specialized, nachdem die riesengroße vom Stahlrad meines Papas zwar unters Querrohr passte, das aber doch irgendwie nicht aussah.
Das Rad hat einen 58er Rahmen, der für meinen Geschmack etwas zu klein aussieht bei meiner Körpergröße von 192,5, geometrisch passt die Kiste aber, und es hat statt der angebotenen Shimano 105er nun eine Campa-Veloce-Gruppe und Campa Khamsin Laufräder, zudem tausche ich gerade den Sattel gegen einen Specialized Romin oder Toupe, auf den Lenker habe ich von einem Vereinskollegen noch einen T2+-Aufsatz bekommen, auf dem zu fahren aber wirklich gewöhnungsbedürftig ist.
Meine Jungfernfahrt war nicht ganz so, wie ich mir das erhofft hatte: die Schaltung war nicht korrekt eingestellt, so dass immer wieder mal ein Ritzel übersprungen wurde, der höhere Gang nicht reingehen wollte und zwei Mal auf 90km ist sogar die Kette ganz vom Ritzel gesprungen. Und so zeigte sich schon nach der ersten Fahrt, was man von einem Händler in der Nähe hat: ich hatte das Rad ja 70km von Zuhause entfernt gekauft und so stand ich vor der Entscheidung Händler hier suchen und zahlen oder eine 2*70km Trainingseinheit absolvieren. Ich entschied mich für die zweite Alternative nachdem ein Vereinskollege nach 20 Minuten einstellen auch mit seinem Latein am Ende war. Auf dem Hinweg hab ich mich gepflegt verfahren und war dann nach 90km am Ziel. Eine 3/4 Stunde später war der Service erledigt und ich konnte mich mit Rückenwind frohen Mutes und mit einer nicht mehr zickenden Schaltung auf den Heimweg machen. Natürlich habe ich mich wieder verfahren und so hatte ich am Abend 180km auf dem Tacho, einen wehen Hintern aber eine stolzgeschwellte Brust und die Gewissheit, für das bisschen Geld den richtigen Esel gekauft zu haben, hatte ich doch insgesamt „nur“ 6 1/2 Stunden gebraucht, für meine Verhältnisse Schallgeschwindigkeit. Die HD im Kraichgau konnte jedenfalls kommen. Und sie kam, mit einer ganz schön knackigen Radstrecke. Die auf meinem alten Rad die reinsten Qual geworden wäre, auf dem neuen Rad aber mächtig Spaß machte und nach 3:08 Stunden beendet war. Braves Rennrad. Okay, an mir sind x Sportskanonen mit Triarädern vorbeigeschossen und als die Profis uns entgegenkamen, habe ich vor Ehrfurcht für ein paar Sekunden meine Pedale vergessen, aber alles in allem hatte ich keineswegs das Gefühl langsam unterwegs zu sein. Jedenfalls waren meine Beine nach dem Split noch fit genug, um einen 1:48er HM hinzulegen, so dass ich meine erste HD mit einer Zeit von 5:41:irgendwas beenden konnte. Nächstes Wochenende sind mein Rad und ich bei der OD am Start. Mal sehen, ob es auch so richtig schnell fahren kann ;D
Danke jedenfalls für eure Tipps und Antworten auf meine Frage, Matze