gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens - Seite 34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2011, 10:30   #265
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Immerhin zeigt Dir das Rad für 20.000 auf, was möglich wäre und wie weit das Rad für 3000 davon entfernt ist.
Wenn der Vergleich wirklich passen soll, dann ist man mit der "normalen" Ernährung ja dicht am Optimum dran, denn das 3000,- - Rad ist auf dem Stand der Technik, leicht, haltbar... Das 20.000,- - Rad ist lediglich Luxus, die Funktion ist nicht besser. Wenn man das jetzt auf das eigentliche Thema hier beziehen würde, könnte man also auch gut bei der gängigen Lebensweise bleiben.

Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Rohe Leber esse ich sehr gerne roh,
Nein, ich kann einfach nicht widerstehen...: kann ich rohe Leber auch gebraten essen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 10:33   #266
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, ich kann einfach nicht widerstehen...: kann ich rohe Leber auch gebraten essen?
Aber nur weil Du es bist
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:25   #267
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, ich kann einfach nicht widerstehen...: kann ich rohe Leber auch gebraten essen?
Ich konnte der Versuchung widerstehen
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 19:26   #268
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Was ist von der Hochdruckpasteurisierung zu halten? Bei uns gibt es beim Spar die Premium Marke und da bin ich beim Kauf so eines Kaltgetränkes darüber gestolpert: "Hoppla, ist ja gar nicht pasteurisiert - aber was ist denn das: 6000bar ??? !"

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 21:36   #269
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Was ist von der Hochdruckpasteurisierung zu halten? Bei uns gibt es beim Spar die Premium Marke und da bin ich beim Kauf so eines Kaltgetränkes darüber gestolpert: "Hoppla, ist ja gar nicht pasteurisiert - aber was ist denn das: 6000bar ??? !"

Lg Nik
Zitat von der von Dir verlinkten Seite:

"Die Hochdruckpasteurisierung ist ein physikalisches Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln. Oft werden auch die Überbegriffe "Hochdruckbehandlung", " Ultra-Hochdruck-Behandlung", "UHP", High Pressure Processing (HPP) gebraucht.

Ziel ist es, mit diesem nichtthermischen ("kalten") Verfahren unerwünschte Mikroorganismen und Enzyme zu inaktivieren, ohne Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen, wie sie bei Anwendung von Hitze auftreten. Die sensorische und ernährungsphysiologische Qualität soll bei hochdruckpasteurisierten Produkten im Vergleich zum unbehandelten Produkt besonders gut erhalten bleiben."

Enzyme deaktivieren - genau das ist das Problem des herkömmlichen Pasteurisierens ja auch - die fehlenden Enzyme sorgen für längere Haltbarkeit, haben aber gleichzeitig zur Folge, dass wir beim Konsum solcher Produkte die fehlenden Nahrungsenzyme durch Produktion von Verdauungsenzymen ausgleichen müssen - so wie ich die Zusammenhänge im Essay dargestellt habe.

Meinung: Der selbe Mist wie der herkömmliche. Denaturierte, tote Nahrungs-, statt Lebensmittel, die vor allem den Interessen der Industrie und des Handels dienen ("Self Live Extension") - nicht aber unserer Gesundheit.

Weiter unten wird noch ausgeführt, dass sich Eigenschaften von Inhaltsstoffen gegenüber den natürlichen verändern können - klasse, da kann man ja gleich gentechnisch manipulierten Mist fressen von dem auch nicht klar ist, wie er langfristig wirkt... .
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 17:46   #270
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da muss ich dir mal 100% zustimmen. Das Thema ist eh in 2 Wochen durch. Kennen meine Kollegen von mir auch (fast) nicht anders. Gibt zwar mal Tage wo ich dem Jägerschnitzel nicht widerstehen kann. Aber zu >90% liegt zum Frühstück Obst, Mittags Salat und ähnliches auf dem Tisch. Und dass ich abends das alkoholfreie Weizen bestelle ist mittlerweile auch problemlos akzeptiert. Und wer das nicht akzeptieren kann gehört nicht zu meinem Freundeskreis, fertig.

Vielleicht verstehe ich ja auch was grundsätzlich falsch.

Ich habe nichts gegen gesundes Essen, ich hab auch was gegen Industriefood. Die kauf ich mir nicht. Ich kauf mir alles was ich selber zubereite frisch. Gut in der Kantine hab ich da nicht die Kontrolle, kann aber auch Salattheke nehmen aber mit Dressing.

Ich lass es mir aber nicht nehmen mein Gulasch 3h zu kochen oder den Rinderbraten zu schmoren. Und das halte ich persönlich auch nicht für ungesund.

Es ist doch ein riesen Unterschied ob ich sage: Industriefood ist sch... oder kochen ist schlecht.

Und woher die Steinzeitmenschen nun alkoholfreies Weizen hatten, erschließt sich mir auch nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 18:59   #271
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Vielleicht verstehe ich ja auch was grundsätzlich falsch.

Ich habe nichts gegen gesundes Essen, ich hab auch was gegen Industriefood. Die kauf ich mir nicht. Ich kauf mir alles was ich selber zubereite frisch. Gut in der Kantine hab ich da nicht die Kontrolle, kann aber auch Salattheke nehmen aber mit Dressing.

Ich lass es mir aber nicht nehmen mein Gulasch 3h zu kochen oder den Rinderbraten zu schmoren. Und das halte ich persönlich auch nicht für ungesund.

Es ist doch ein riesen Unterschied ob ich sage: Industriefood ist sch... oder kochen ist schlecht.

Und woher die Steinzeitmenschen nun alkoholfreies Weizen hatten, erschließt sich mir auch nicht.
So hab ich auch gedacht, als ich mit Paleo anfing. Und das ist sicherlich schon viel viel besser als einfach irgendwas zu essen. Hab mich auch eine Zeit lang nach TCM ernährt und alles gekocht. Aber irgendwie wächst in mir immer mehr der Gedanke, dass an der Rohkost doch was dran ist. Die Hinweise verdichten sich und aus dem Setzling wird ein Bäumchen, das wächst und gedeiht, schlichtweg: LEBT. Immer mehr glaube ich, dass mir lebendige und nicht totgekochte Nahrung mehr gibt als nur Kalorien. Was vernichtet die Pasteurisierung: Viren, Bakterien, Enzyme. Alles Lebendige in der Nahrung. Wir machen alles tot.

Der Gedanke Leben zu essen, Leben zu verdauen und Leben wieder in den Wald zu scheißen überwältigt mich und wächst in meiner Birne zu einem gestandenen Baum, der wenig Platz für anderes lässt.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 19:04   #272
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
So hab ich auch gedacht, als ich mit Paleo anfing. Und das ist sicherlich schon viel viel besser als einfach irgendwas zu essen. Hab mich auch eine Zeit lang nach TCM ernährt und alles gekocht. Aber irgendwie wächst in mir immer mehr der Gedanke, dass an der Rohkost doch was dran ist. Die Hinweise verdichten sich und aus dem Setzling wird ein Bäumchen, das wächst und gedeiht, schlichtweg: LEBT. Immer mehr glaube ich, dass mir lebendige und nicht totgekochte Nahrung mehr gibt als nur Kalorien. Was vernichtet die Pasteurisierung: Viren, Bakterien, Enzyme. Alles Lebendige in der Nahrung. Wir machen alles tot.

Der Gedanke Leben zu essen, Leben zu verdauen und Leben wieder in den Wald zu scheißen überwältigt mich und wächst in meiner Birne zu einem gestandenen Baum, der wenig Platz für anderes lässt.

Lg Nik
Dein poetisches Talent, Deine Gedanken in durchaus plastischen Metaphern zum Ausdruck zu bringen, schreit nach Fortsetzung...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.