gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie Rad günstig schneller machen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2011, 07:06   #41
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
126mm zu 130.
Klingt nach lächerlichen 2mm auf jeder Seite, spreizt man aber den Hinterbau einfach auf, stehen die ausfallenden nicht mehr parallel.
Hört sich auch zunächst so an, als könne man das mit nem ordentlich zugerödelten Schnellspanner egalisieren bzw. geradeziehen, sieht auch so aus.


...



Die Kohle in so n Rad zu investieren für mehr, als um die minimale Fahrtüchtigkeit zu erhalten, iss einfach Perlen vor die Säue.
Es sind lächerliche 2mm auf jeder Seite, wenn man auf die letzten Prozent Perfektion verzichten kann. Die Fehlertoleranz eines Stahlrahmens und einer Rahmenschaltung ist erheblich.

Aber dafür extra neues Laufrad kaufen? Da bin ich bei dir. Außer neuen Schläuchen/Mänteln würd ich da nix machen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 08:52   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Bei Shimano Kassettenaben habe ich noch keine gebrochene Achse gesehen.

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Es sind lächerliche 2mm auf jeder Seite, wenn man auf die letzten Prozent Perfektion verzichten kann.
Ich hab neulich da nen interessanten Fred irgendwo gelesen und geahnt, dass ich mir den hätte bookmarken sollen.
Vorher hab ich die Rahmenaufbiegerei nur rein aus Pfuscherei-Gründen abgelehnt, nachdem ichs selbst vor längerer Zeit einmal gemacht hatte und festgestellt hab, dass das, wenn mans (vermeintlich) richtig macht (also noch mit Ausfallenden ausrichten und drauf achten, dass rechts und links gleich weit aufgebogen wird, und nicht 3mm rechts wegen ner Sicke in der Kettenstrebe und einem Millimeter links) richtig Arbeit ist.
Die Geschichte iss ja ein ständiges Thema bei den Lutschies von der Eingangradfraktion, die entweder breite Naben in nen Bahnrahmen zwängen oder ne Bahn- (ääh, ´tschuldigung, Singlespeed-)nabe
in nen Rennrahmen.
Nachdem in dem Fred dann mal einer vom Stapel gelassen hat, was da alles wie verspannt und verdrückt wird (ich kannte ihn wahrscheinlich nicht, zumindest sagte mir der Nick nix, er (sie?) schien aber ne Menge Plan von der Materie zu haben), musste ich erkennen, dass meine Abneigung richtig war.
Fakt, wie in vielen anderen Dingen, ist, dass, bloss weil man nix sieht oder (gleich) merkt, noch lange nicht alles in Butter ist.
Ich hab nach dem Lesen des Freds direkt mal eine der Naben genommen, die ich verwende, um nackte Rahmen in meinem Montageständer einzuspannen.
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.

Nu brauchen wir nicht anfangen, ne Vollachse mit halbmeterweise keiner Abstützung (zumindest rechts unterm Schraubkranz nicht) mit ner durchn Schnellspanner "vorgespannten" Hohlachse zu vergleichen. Fakt ist, es treten in der Nabe als auch im nicht vorbereiteten Rahmen Spannungen auf, die weder vorgesehen noch gut sind.
Einer meiner Kollegen iss Feinmechanikermeister;- der hat ein ganz anderes Verständnis in diesem Messbereich als unsereiner (wobei ich selbst schon nicht sehr unbeschlagen darin bin und eher in Hundertsteln als Zehnteln rechne), mit so einem sollte man sich über das Thema eher mal unterhalten als mit jemandem, dem nix gilt, was nicht sicht- oder greifbar wäre.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 13:25   #43
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.
Ich werd später nochmal die Einbaubreite meinesn Hinterrades genau nachmessen. Das bisschen Wegdrücken beim Einbau des Hinterrades mag feinmechanisch der Super-Gau sein. Ich Grobmotoriker merk da nix. Der Rahmen tut in der Kombi auch schon 10 Jahre seinen Dienst.

Mir ist ja wurscht, ob meine Schaltung 90 oder 100% Komfort und Präzision hat. Das Ding soll einfach funktionieren. Vermutlich liegt meine Unempfindlichkeit da in den Kettenschaltungen meiner Kindheit und Jugend begründet...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 15:10   #44
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Stell dich an den Bahnhof und verdien dir noch Euro 300,00 dazu, dann kannst du mein Rad haben, dass ist für dich schnell genug.

PS Die conti 4000s sind auch schon drauf

PPS Naja, 'größer' als 174 sollteste aber auch nicht sein
  Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 15:51   #45
schmolch
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 4
Ich würde folgendes kaufen:

- Profile Design Lenkeraufsatz T1+
Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€
- Ein paar Conti GP4000: 50€
- bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€

Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss.
schmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 18:24   #46
Sir Kesche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Kesche
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Moers
Beiträge: 207
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Stell dich an den Bahnhof und verdien dir noch Euro 300,00 dazu, dann kannst du mein Rad haben, dass ist für dich schnell genug.

PS Die conti 4000s sind auch schon drauf

PPS Naja, 'größer' als 174 sollteste aber auch nicht sein
das wäre zu grosse konkurenz für dich
Sir Kesche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 18:28   #47
Sir Kesche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Kesche
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Moers
Beiträge: 207
Zitat:
Zitat von schmolch Beitrag anzeigen
Ich würde folgendes kaufen:

- Profile Design Lenkeraufsatz T1+
Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€
- Ein paar Conti GP4000: 50€
- bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€

Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss.
so werde ich es auch machen! das mit den neuen felgen ist mir zu unsicher. sybenwurz hat mit sicherheit mehr ahnung wie ich.

dankeschön an alle für die hilfe werd euch mal berichten wieviel es gebracht hat
Sir Kesche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 18:29   #48
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Bei Shimano Kassettenaben habe ich noch keine gebrochene Achse gesehen.
Nachdem Du mich hier so schön zitierst schreibst Du genau nichts dazu Du hast also auch noch keine gebrochene Shimano kassettennabenachse gesehen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nachdem in dem Fred dann mal einer vom Stapel gelassen hat, was da alles wie verspannt und verdrückt wird (ich kannte ihn wahrscheinlich nicht, zumindest sagte mir der Nick nix, er (sie?) schien aber ne Menge Plan von der Materie zu haben)
Klar kannst Du nicht zweifelsfrei sagen das das hinterher Spannungsfrei ist. Aber das kannst Du vor dem richten auch nicht. Wie Du selbst weisst werden alle geschweissten und gelöteten Rahmen zum Schluß gerichtet. Wie willst Du also behaupten daß das vorher Spannungsfrei war!?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fakt, wie in vielen anderen Dingen, ist, dass, bloss weil man nix sieht oder (gleich) merkt, noch lange nicht alles in Butter ist.
Davon hat auch niemand geschrieben, Du hast von deshalb gebrochenen Achsen geschrieben. Das entspricht nicht meiner Erfahrung!

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hab nach dem Lesen des Freds direkt mal eine der Naben genommen, die ich verwende, um nackte Rahmen in meinem Montageständer einzuspannen.
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.
Und beim passenden Hinterbau merkste nix? Sehr interessante Physik!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.