die Fragen beantworte ich Dir gern. Sie sind natürlich durch meine persönliche Meinung und Erfahrung eingefärbt. Daher habe ich unten einen kleinen Disclaimer dran:
Ich laufe nur nach GPS oder abgemessener Strecke/Bahn. Mein Tempogefühl ist leider nicht so toll. Ich würde immer zu schnell angehen ;-)
Frage 1:
Wenn Du die kurzen Sachen gut drauf hast, ist dass ja ein Zeichen dafür, dass Du neuromuskulär gut unterwegs bist. Ganz weglassen würde ich dass vielleicht nicht. Da aber die spezifische Ausdauer bei Dir eher der limitierende Faktor zu sein scheint, könntest Du Dich ja mal eine Zeit lang darauf konzentrieren.
Frage 2:
Du musst mal ausprobieren, ob 2 TDL die Woche wirklich besser sind. Musst Dein Körper ja auch irgendwie verkrften und verarbeiten. Alternativ könntest Du ja einen TDL auf 15km machen (MRT oder eben am Anfang +5 bis +10s) und dann an einen lockeren Lauf mal 4 bis 5km im HMRT einschiebst.
Oder Du machst die Intervalle langsamer, aber mit kürzeren Pausen z.B. 8*2min im 10k Tempo mit 1min Trabpause.
Es gibt leider kein Patentrezept. Du musst das für die selbst ausprobieren.
Übrigens auch wenn´s mir viele Häme einbringen wird: Ich versaue mir jede zweite Saison (und leider auch die lfr. Entwicklung), weil ich mich im Training abschiesse (Overtraining). Leider höre ich hier zu wenig auf die Signale meines Körpers und die Aussagen meines Trainers ;-)
die Fragen beantworte ich Dir gern. Sie sind natürlich durch meine persönliche Meinung und Erfahrung eingefärbt. Daher habe ich unten einen kleinen Disclaimer dran:
Ich laufe nur nach GPS oder abgemessener Strecke/Bahn. Mein Tempogefühl ist leider nicht so toll. Ich würde immer zu schnell angehen ;-)
Frage 1:
Wenn Du die kurzen Sachen gut drauf hast, ist dass ja ein Zeichen dafür, dass Du neuromuskulär gut unterwegs bist. Ganz weglassen würde ich dass vielleicht nicht. Da aber die spezifische Ausdauer bei Dir eher der limitierende Faktor zu sein scheint, könntest Du Dich ja mal eine Zeit lang darauf konzentrieren.
Ob ich die Sachen gut drauf habe wage ich zu bezweifeln, zumindest ist der Haltungsapparat dabei eher das limitiernde Element. Anders ausgedrückt, ich könnte wohl schneller aber irgendwann wird es unkoordiniert. Ich habe bisher nie Intervalle unter 800m gemacht, vll. sollte ich das eher mal machen? Aber da habe ich noch mehr Angst vor dem Shinesplint.
Ergo versuche ich mal eine Kurzen und einen Langen TDL.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Frage 2:
Du musst mal ausprobieren, ob 2 TDL die Woche wirklich besser sind. Musst Dein Körper ja auch irgendwie verkrften und verarbeiten. Alternativ könntest Du ja einen TDL auf 15km machen (MRT oder eben am Anfang +5 bis +10s) und dann an einen lockeren Lauf mal 4 bis 5km im HMRT einschiebst.
Oder Du machst die Intervalle langsamer, aber mit kürzeren Pausen z.B. 8*2min im 10k Tempo mit 1min Trabpause.
Es gibt leider kein Patentrezept. Du musst das für die selbst ausprobieren.
DAs ist mir schon klar aber ich bezweifel, dass mein Körper bei dem Tempo überlastet sein könnte. Da ich keinen MRT kenne, nehme ich die Pace nach McMillan und meine Pace-Angaben HMRT sind ja auf die alte Zeit bezogen, also sollte das eigentlich gehen.
Zuletzt habe ich morgens (nüchtern) einen Lauf über 6,8KM mit 80HM oder so in 37:40 inkl. Einlaufen absolviert. Davon waren sicherlich 5KM mit 4:45 dabei. Mittags habe ich nichts mehr gemerkt und Abends bin ich dann Schwimmen gewesen.
Bisher habe ich die Überlastungsprobleme halt nur bekommen, wenn ich Intervalle gelaufen bin.
Ich bin auch ein Fan von "Der langsamste Lauf ist der lockere Lauf" aufgrund des Zeitmangels (recomlaufen gibt es nicht, dazu fehlen mir noch Lebens KM). Den lockeren Lauf mache ich bei etwa 5:30 alles drunter fühlt sich bescheiden an und ist mental anstrengend (so zu schluffen). Aber länger als 25KM bin ich auch noch nicht gelaufen.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Übrigens auch wenn´s mir viele Häme einbringen wird: Ich versaue mir jede zweite Saison (und leider auch die lfr. Entwicklung), weil ich mich im Training abschiesse (Overtraining). Leider höre ich hier zu wenig auf die Signale meines Körpers und die Aussagen meines Trainers ;-)
Das ist aber steuerbar.
Es wäre vermessen von mir, dir den Tipp zu geben mehr auf den Körper zu hören...Aber ich bin mir sehr sicher, dass ich im März nur deshalb nicht komplett am Stock gegangen bin, weil ich auf meinen Körper gehört habe.
Ob ich die Sachen gut drauf habe wage ich zu bezweifeln, zumindest ist der Haltungsapparat dabei eher das limitiernde Element. Anders ausgedrückt, ich könnte wohl schneller aber irgendwann wird es unkoordiniert. Ich habe bisher nie Intervalle unter 800m gemacht, vll. sollte ich das eher mal machen? Aber da habe ich noch mehr Angst vor dem Shinesplint.
Guter Hinweis! Versuch doch mal 10 bis 20 x 200 mit 200 Trappause. Und später 10*400 mit 400 Trabpause. Wenn Du längere Pausen benötigst eben länger. Das Tempo gemäss McM bei 1500m. Das ist bei weitem nicht so anstrengend wie die Intervalle über 800 und ein phantastisches Krafttraining.
Zitat:
Da ich keinen MRT kenne, nehme ich die Pace nach McMillan und meine Pace-Angaben HMRT sind ja auf die alte Zeit bezogen, also sollte das eigentlich gehen.
Sehe ich ebenso.
Zitat:
Den lockeren Lauf mache ich bei etwa 5:30 alles drunter fühlt sich bescheiden an und ist mental anstrengend (so zu schluffen). Aber länger als 25KM bin ich auch noch nicht gelaufen..
Die langen Läufe zwischen 33 und 35 km bewirken bei mir Wunder.
Zitat:
Es wäre vermessen von mir, dir den Tipp zu geben mehr auf den Körper zu hören...Aber ich bin mir sehr sicher, dass ich im März nur deshalb nicht komplett am Stock gegangen bin, weil ich auf meinen Körper gehört habe..
Guter Hinweis! Versuch doch mal 10 bis 20 x 200 mit 200 Trappause. Und später 10*400 mit 400 Trabpause. Wenn Du längere Pausen benötigst eben länger. Das Tempo gemäss McM bei 1500m. Das ist bei weitem nicht so anstrengend wie die Intervalle über 800 und ein phantastisches Krafttraining.
Wenn du mit "anstrengend" belastend meinst bin ich bei dir, ansonsten strengen 800er oder 1K zwar an aber das Ziel ist ja die Intervalle gleichmäßig zu laufen, was nicht immer gelingt. Meist geht der erste zu schnell weg und ich könnte noch einiges schneller.
10x400 hören sich übel an, da kann man sich sicherlich auf den ersten beiden abschießen, so dass die weiteren dann nicht mehr machbar sind.
Re Krafttraining: Ich lauf gerne bergig, kommt von der MTB Vorprägung. Traillaufen ist geil, da wo man sonst runterbrät, keucht man zu Fuß hoch! Trotzdem ist es was anderes in der Ebene noch immer schnell zu laufen. Das habe ich leider feststellen müssen. Ergo ist auch noch am Laufstil Arbeit nötig.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Die langen Läufe zwischen 33 und 35 km bewirken bei mir Wunder.
Da muss man sich ja erst mal rantrauen...Ich werd bei meiner Süßen mitlaufen, wenn Sie im Spätsommer mit den längeren Kanten für Barcelona anfängt.
Danke auf jeden Fall für deine Hilfe.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Ja mach das bitte, ich werde heute auf jeden Fall mal nen TDL in der längeren Form probieren.
Hat nicht sollen sein, habe mich fiebrig gefühlt, nachdem ich mir gestern einen Zug geholt habe und ich eigentlich gehofft, das geht heute wieder. War leider nicht so. Jetzt werde ich den Langen Lauf am Sonntag erst mal mit Cruising Intervallen im HMRT spicken.
@3-rad: bevor ich es vergesse, viel Erfolg morgen!
10x400 hören sich übel an, da kann man sich sicherlich auf den ersten beiden abschießen, so dass die weiteren dann nicht mehr machbar sind.
Das stimmt natürlich. Aber wenn Du Dich an die Zeitvorgabe einigermassen hälst ist das ok. Aufgrund des Tempos ist das eine phantastische Mischung aus Koordination (jede sinnlose Bewegung stört einfach) und Kraft. Bitte beachte auch die langen Pausen. Jede Wiederholung muss im annähernd ausgeruhten Zustand erfolgen. Um reinzukommen kannst Du ja tatsächlich mit 200ern beginnen. Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg.
ich war gerade in der Mittagspause laufen und habe einen 7km TDL gemacht. Ich hatte im Februar/Marz genau 0 Laufkilometer und habe in den letzten 5 Wochen mein Laufpensum nach oben gezogen. Letzte Woche bin ich das erste Mal Tempo (15km) gelaufen. Das war ganz ok. Heute auf der kürzeren Strecke bin ich einen 3:19er Schnitt gelaufen. Ich musste dann die ganze Zeit an diesen Thread hier denken. Mir ging´s nämlich genau wie Dir. Ich hätte das Tempo wahrscheinlich weiter halten können, wäre aber in keinster Weise in der Lage gewesen die Pace zu variieren. Quintessenz ist, dass ich genau die gleichen Kraftdefizite habe wie Du. Jetzt werde ich mich mal selber auf die kurzen Intervalle stürzen. Habe auch gleich an den TDL 6 Steigerungsläufe drangehängt. Man lernt nie aus...
Das schmerzt, wenn einer im Februar und März keinen einzigen Laufkilometer gemacht hat und dann so mal locker nen 3:19er Schnitt auf 7km bringt. Was mache ich nur falsch???