gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Komplett oder Bausatz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2011, 17:48   #1
Mumpitzmatze
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 27
Komplett oder Bausatz?

Guten Tag in die Radrunde!
Ich bin nicht so der Forenmensch, bzw. ich verlier mich in all den Threads und schwupps ist die wertvolle Arbeits/Trainingszeit vor dem Bildschirm abgelaufen. Von daher schreibe ich lieber und hoffe auf Meinungen oder Links (falls ich das Thema, wenn es denn bereits behandelt worden ist, übersehen haben sollte).

Bin erst im 3. Triathlonjahr und im 6. Ausdauersportjahr, aber schon in M45. Obwohl ich erst vor drei Jahren einigermaßen Kraulen gelernt und drei Distanzen mit einem Crossrad und zwei mit einem 20 Jahre alten Verago (Stahl, Rahmenschaltung) absolviert habe, landete ich stets so im vorderen letzten Drittel des Hauptfeldes.

Das würde ich gerne mit einem neuen Rad ändern.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser die Einzelteile für ein Rad kaufe oder eins von der Stange nehme.

Argument für den Bausatz dürfte mein Budget sein: mehr als 1500,- kann ich nicht hinlegen.
Weiteres Argument dafür: ich muss nicht immer das neueste haben.
Dagegen (?): ohne je ein Triarad gefahren zu haben, weiß ich nicht, auf welche Abmessungen ich so achten muss, was also dazu führen könnte, dass ich die für mich unpassenden Teile (Rahmen, Lenkervorbau) kaufe ,,,)

Was meint ihr?

Danke für eure Meinungen, Matze
Mumpitzmatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 17:58   #2
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.586
Dein Budget ist ein klarer Punkt GEGEN einen Bausatz. In der Preisklasse findest du ordentliche Kompletträder wo du einzeln kaum mehr als die Hälfte der Teile für bekommst.

Bausatz lohnt vor allem dann wenn du ein Rad möchtest dass du so von der Stange nicht bekommst. Da sind Änderungen und Umbauten häufig teurer. Hinzu kommt - wenn du Selberschrauber bist - das gute Gefühl das Rad komplett selber zusammengebaut zu haben.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:00   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Für selber bauen spricht es, wenn man seine ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen will und außerdem genügend Zeit hat, nach Schnäppchen zu suchen bzw. drauf zu warten. Dafür sollte man aber auch eine gewisse Ahnung vom Fahrrad-Basteln sowie eine Werkzeugausstattung oberhalb der Basics besitzen. Wenn du den ersten Bowdenzug mit dem Seitenschneider zum Struwwelpeter gemacht hast oder die Tretlagerschalen mit der Wasserrohrzange festgezogen hast, weißt du, was ich meine. Zum puren Geld sparen taugt es jedenfalls nicht.

Ohne Ahnung von seinen Abmessungen (und denen des Rades) dürfte das aber nichts werden, da spricht alles für einen Kauf eines Komplettrades beim Händler.

Und da du ja selber sagst, dass du lieber fragst als suchst und wohl auch lieber trainierst als schraubst, rate ich dir vom Eigenbau ab. Alleine das Zusammensammeln der Teile und Überlegungen, was so alles (nicht) zusammenpasst, kosten eine Menge Zeit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:19   #4
Mumpitzmatze
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 27
hallo Meik, hallo Thorsten,

danke für eure Einschätzungen. Besonders die Anmerkung zum Bastelknowhow! Da hab ich nicht dran gedacht und bei meinem technischen Verstand und dem 08/15 Werkzeugkoffer ist das Komplettrad für mich wahrscheinlich die bessere Wahl.
Hmm ...
Mumpitzmatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 19:03   #5
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
na du M45 jahrgang 66 ???
zu diesen alten eisen gehöre ich auch.

sage mal für 1500€ kann man schon was ordentliches gabrauchtes bekommen.
etwas glück und gedult muß man aber mitbringen.

auch hast PN
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 21:41   #6
oskarthedog
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 20
hall erst einmal ,
also hier mein rat. ich würde an deiner stelle ein komplettrad nehmen und noch einmal mein budget überdenken. ich denke das eine aufstockung auf ca 1800 euro ratsam wäre. warum? bei diesem betrag bekommst du auch räder aus dem fachhandel vor ort, und da solltest du dann auch die richtige rahmengrösse usw bekommen.
alternativ finde ich auch die räder von rose versand nicht schlecht. ist keine schleichwerbung, hab meiner frau da ein rennrad gekauft.
man bekommt dort recht viel fürs geld und die beratung war auch gut.
weiterer vorteil eines komplettrades ist eh der preis. rechne einfach mal spasses halber die einzelteile zusammen.
ausserdem kannste sofort erst mal fahren und dann nach und nach komponenten gegen besseres material tauschen.
oskarthedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:15   #7
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von oskarthedog Beitrag anzeigen
ich denke das eine aufstockung auf ca 1800 euro ratsam wäre. warum? bei diesem betrag bekommst du auch räder aus dem fachhandel vor ort, und da solltest du dann auch die richtige rahmengrösse usw bekommen.
Klingt vernünftig.
unter 1800 € ist es doch eher schwierig, die richtige Rahmengröße zu erwischen...
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 07:21   #8
maik76
Szenekenner
 
Benutzerbild von maik76
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 173
Hi,

ich denke auch das man für 1500€ durchaus was gutes gebrauchtes bekommen kann. Einfach mal die Augen offen halten.

Gruß Maik
maik76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.