Degus sind echt niedlich...
aber meine sind irgendwie leider nicht sehr alt geworden
Bin wieder auf was robusteres umgestiegen, hatte aber vermutlich einfach Pech. War alles sehr misteriös damals. Der TA konnte mir nicht sagen, was eigentlich los war.
Wichtig im Zusammenhang mit Degus find ich zu erwähnen:
Die durchnagen ALLES - ich meine wirklich ALLES. Ein Käfig muss zwingend aus Metall sein.
Sie brauchen viel Platz, weil sie gerne Klettern und Springen. Ein Käfig braucht zwar keine gigantische Grundfläche, sollte aber Minimum 1,20m Höhe mit entsprechenden Etagen im Inneren aufweisen.
Die Viecher sind tagaktiv, was echt nett ist, weil man was von ihnen hat. Sehr lustig, putzig und spannend zu beobachten.
Aber sie machen auch ordentlich Rabatz. Der Käfig kann unter keinen Umständen im Schlafraum stehen. Ich hatte damals eine 1-Zimmer-Wohnung. Das hat mir manche unruhige Nacht beschert.
Bei der Fütterung muss man eher Vorsichtig sein. Mit "Leckerlis" tut man Degus keinen Gefallen. Sie kommen ursprünglich aus einer extrem kargen Gegend und entwickeln Diabetes, wenn man sie zu gehaltreich füttert.
Ansonsten wirklich niedliche Viecher. Keine Kuscheltiere. Eher was für ältere Kinder und Erwachsene, die Spass am Beobachten haben. Sie werden aber durchaus handzahm, wenn man Geduld und Zeit hat! Meine waren damals allesamt handzahm.
Wünsche viel Erfolg bei der Vermittlung. Hier hausen jetzt 2 Kater, das wäre eine eher ungünstige Paarung
LG
Tina