Mich hatte es daher auch sehr gewundert, dass du Wombat ein 28"-Rad verpasst hast... Okay, es gibt halt nichts anderes.
Dann werde ich jetzt mal nach Maßrahmen googlen
Da ich inzwischen weiß, dass mir Radfahren Spaß macht, könnte man ja auch mal ein bisschen mehr Geld investieren. Vor allem weil es scheint, dass sich so ein Rad im Notfall auch wieder gut verkaufen ließe.
Das gibt es wohl nicht mehr. 4.000 Euro fände ich in der Tat zu heftig.
Die anderen Orbea Dama Räder sind alle 28".
Das ist das Problem, das Sybenwurz schon angesprochen hat... Kleinserienfertigung hat eben ihren Preis und wer a) klein ist und b) gesteigerten Wert auf ein wirklich passendes Rad legt, der gehört c) zur Marktnische derer, die (sofern solvent) bereit sind ordentlich mehr Kohle auf den Tresen zu legen als der Durchschnitt. Dass diese maximale Preisbereitschaft nur bedingt mit den fertigungskosten korreliert und somit den Stück-Deckungsbeitrag so eines Rahmens maximiert, ist ein anderes Thema.
Ich würde mir das mit dem Maßrahmen ernsthaft überlegen... . Ein Teil fürs Leben sozusagen, das Du immer wieder zeitgemäß ausstatten kannst. Neben Günter und Sven Krautscheid fallen mir noch Vogl und Norwind ein... die Szenekenner wissen sicher noch andere Adressen.
Ich würde mir das mit dem Maßrahmen ernsthaft überlegen... . Ein Teil fürs Leben sozusagen, das Du immer wieder zeitgemäß ausstatten kannst. Neben Günter und Sven Krautscheid fallen mir noch Vogl und Norwind ein... die Szenekenner wissen sicher noch andere Adressen.
Wenn es ein Rahmen fürs Leben sein soll, dann wäre vielleicht auch ein Titanrahmen interessant. Ich denke auf jeden Fall mal drüber nach! Danke
Wenn es ein Rahmen fürs Leben sein soll, dann wäre vielleicht auch ein Titanrahmen interessant. Ich denke auf jeden Fall mal drüber nach! Danke
Ich fahre seit '99 einen Rahmen von Krautscheid. Wenn Du nur den Rahmen erwirbst und den Rest selber aufbaust, kannst Du auch noch etwas Geld sparen. So hab ich es jedenfalls gemacht.
was spricht dagegen dir nen 26" tria-rahmen als rennrad aufzubauen? klar, nen steilen sitzwinkel hast du dann. aber den hast du bei den gaaanz kleinen 28" rennradrahmen auch. beim 26" triarahmen kollidierst du dann aber wenigstens nicht mit den fußspitzen am vorderrad und hast vor allem nen gescheiten lenkwinkel. und außerdem ist ein steiler sitzwinkel für triathleten auf dem rennrad auch nicht soooo schlecht, da hier die muskulatur gleich so belastet/trainiert wird, wie später auf dem TT-rad auch.
26" triarahmen gibts ja noch ein paar (z.b. bei felt sogar recht günstig das S22).