ich hab mal eine Frage an die Fachmänner/frauen in Sachen Reifenmontage.
Mein Freund hat ein Mountainbike überlassen bekommen, mit dem er mich oft auf langen Läufen begleitet und was er nutzt wenn wir mal gemeinsam Touren fahren (so bis 55km).
Dazu muss ich sagen er ist KEIN Sportler, hat sich nur mir etwas angepasst und auch ab und an mal Freunde dran.
Die langen Touren (100er u.s.w.) auf der Straße mache ich eh alleine, es geht halt um normale Waldwege und auch mal Straße.
Wir fahren so gut wie nie echte Trails und mit den Stollenreifen muss er sich oft Berge von 8-10% Steigung hochquälen...
Er macht das echt gut, ist aber oft demotiviert weil ich schneller bin.
Könnte man nicht theoretisch "Trekkingreifen", als so ähnliche wie auf einem Cyclocrossrad auf die MBT-Felgen ziehen oder geht das mit der Felge nicht und ich muss das Laufrad tauschen - und geht das so einfach?
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, das wäre lieb.
Grund: Felgendurchmesser von ATB-Reifen oder auch 29"-Reifen ist etwas anders als von MTB(26")-Reifen. Daher scheitert auch der Laufradwechsel.
Es gibt aber durchaus auch MTB-Reifen mit Semislick oder Vollslick-Profil, die zumindest auf festen Wegen besser rollen. Bergauf bringt das aber nicht viel - er muss weiterhin etwa 13-15kg Gepäck mit den Berg hoch wuchten. An steilen Anstiegen bist Du einfach zu Fuss schneller. Bei morastigen Wegen sieht es noch schlimmer aus.
Zum Beispiel Conti Sport Contact gibt es in 32-559 und 42-559. Eine normale Felge, also nicht gerade megabreite Downhill-Felgen, verkraftet 42 mm auf jeden Fall, bei 32 mm würde ich nochmal prüfen.
Dass du auf den richtigen Reifendurchmesser achtest, habe ich mal voraugesetzt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Geht oder geht nicht... OK, war gerade noch eine Runde laufen - hätte ich vieleicht vorher machen sollen
Also: 26"-MTB-Reifen (559) geht - 26"-RR-Reifen (571) geht nicht - 28"-ATB/Treckingrad-Reifen (622) geht nicht - 27"-Treckingrad-Reifen (630) geht nicht...
Bei 559-er Reifen ist es abhängig von der Felgenbreite, welche Reifenbreiten gehen. Da es aber Semislicks / Slicks auch in breiteren Reifendimensionen gibt, lässt sich immer etwas machen. Im Endeffekt bleibt es aber bei meiner Aussage vorher: Es bringt am Berg nicht viel, und Du wirst weiterhin zu Fuss schneller sein.
Austausch der Felge / des Laufrades: Die meisten Rahmen für 630er Felgen vertragen auch 622er Felgen. Da hier meist Felgenbremsen des Typs Weinmann Symmetrik oder Altenburger Synchron verwendet werden, hängt es eigentlich nur daran, ob die Bremsbacken weit genug unten montiert werden können. Umgekehrt geht manchmal, meist aber nicht (eigene Erfahrung). Macht aber auch nicht viel Sinn. Trifft hier aber auch nicht das Problem.
Es gibt Rahmen für 559er Felgen, die auch 622er Felgen vertragen. Manchmal ist's etwas problematisch, was die Bremsen angeht, ich habe aber auch schon Rahmen mit 2 Bremsaufnahmen gesehen. Naja.
Meist aber ist hier Feierabend - es geht nicht.
Könnte man nicht theoretisch "Trekkingreifen", als so ähnliche wie auf einem Cyclocrossrad auf die MBT-Felgen ziehen...
Theoretisch ja. Obs praktisch was bringt, ist die andere Frage.
Sooo wahnsinnig dürfte der Unterschied nicht sein.
Wie andere schon geschrieben haben, gibbet sicher "Trekkingprofile" in MTB-Grössen, aber ob die dann leichter rollen als die Stoppelreifen, die grad drauf sind, kann man kaum vorhersagen.
Es wird auf keinen Fall so sein, dass er dir mit Leichtigkeit davonfliegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich hab vor 2 Jahren ein gebrauchtes Bike von meinem Händler gekauft weil mein altes geklaut wurde.
da ich aber bereits ein Fully hab wollte ich dieses "Bike" vorallem für Arbeitsweg nutzen. Der Händer zog mir andere Reifen auf und damit fahr ich nun während den Wintermonaten 100 - 200 km pro Woche. Grad letzte Woche hab ich einen neuen Reifen aufgezogen, genau den oben erwähnten Conti Contact.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .
Falls der o.g. Conti Sport Contact zu wenig Profil für Euren Geschmack hat, schau Dir mal den Travel Contact an.
Der läuft auf der Straße bei mir schon deutlich leichter als ein MTB-Stollenreifen. Bergauf wird der Unterschied nicht sooo groß sein.
4 Bar drauf und er rollt auf Asphalt super und auf Waldwegen und Singletrails kann er auch glänzen. Zudem ist er leicht.
Ich fahr ihn mit Latexschläuchen. Die kann ich auch nur empfehlen. Vor Kurzem habe ich neue Flegen montiert und gesehen, dass im Mantel ein Dorn und eine Scherbe steckten. Das hatte den Latexschlauch völlig kalt gelassen. Wenn ich nicht die Felgen gewechselt hätte, hätte ich es nicht bemerkt.