gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschlachtet in der Schule: "Tschüss, liebes Kaninchen" - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2011, 08:52   #49
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Kaninchen (Kleintiere) sind häufig die ersten eigenen Tiere der Kinder. Sie werden gekuschelt und lieb gehabt, ausgerechnet ein Kaninchen vor 12 jährigen Kids zu schlachten finde ich absurd.

Selbstverständlich sollen Kinder wissen, was sie essen und woher das Fleisch kommt. Ich finde die Aktion war einfach "over the top".

Für das Wissen woher Fleisch kommt und den Tierschutz hätte man wesentlich sinnvoller vorgehen sollen.

Wäre das an der Schule unserer Kids passiert, wäre ich zum Schlachten gekommen und hätte ordentlich "Bambule" gemacht !!!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:55   #50
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Kaninchen (Kleintiere) sind oft oft die ersten eigenen Tiere der Kinder. Sie werden gekuschelt und lieb gehabt, ausgerechnet ein Kaninchen vor 12 jährigen Kids zu schlachten finde ich absurd.

Selbstverständlich sollen Kinder wissen, was sie essen und woher das Fleisch kommt. Ich finde die Aktion war einfach "over the top".

Für das Wissen woher Fleisch kommt und den Tierschutz hätte man wesentlich sinnvoller vorgehen sollen.

Wäre das an der Schule unserer Kids passiert, wäre ich zum Schlachten gekommen und hätte ordentlich "Bambule" gemacht !!!
Genau, aus dem Grunde esse ich auch kaum Geflügel, bei Gans muss ich immer an Nils Holgerson denken, denn der fliegt mit den Gänsen davon.

Auch Enten sind süße Tiere.

maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:58   #51
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.

Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.

Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:59   #52
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Ich stimme mit ein, dass auch Kinder wissen sollen, woher das Fleisch im Supermarkt kommt, habe aber mit der Aktion meine Schwierigkeiten. Grundsätzlich sehe ich einen großen Unterschied, auf nem Hof mit Schlachterei aufzuwachsen oder wie hier nach der Holzhammermethode mit Tiertötung konfrontiert werden.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wer das Tier, das er essen will aus emotionalen Gründen nicht eigenhändig töten kann, sollte auch solche Tiere nicht essen.
Wer, v.a. von denjenigen, die die Aktion gut fanden, waren selber schon mal bei einer Schlachtung dabei bzw. haben tatsächlich selber schon geschlachtet?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ob es zur Dokumentation von frühzeitlicher Ernährung notwendig ist, nen Hasen abzuschlachten, wage ich zu bezweifeln, aber durch die Wiesen zu ziehen undn paar Keimlinge auszugraben wäre der heutigen Sensationslust wahrscheinlich nicht gerecht geworden.
Meine Wissbegierigkeit diesbezüglich wäre ausreichend befriedigt, wenn ich hätte beobachten können, wie die betreffenden Leerer mit steinzeitlichen Methoden versuchten, ein Kaninchen zu fangen.
Sehe ich auch so.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:00   #53
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Mein Bruder und ich, er war etwa 4 ich 7 Jahre haben mal unserer Nachbarin beim Hühnerschlachten zugeschaut. Sie hat die Köpfe von ca. 10 Hühnern und einem Hahn abgeschlagen.
Jedenfalls ist am Abend der Kopf des Hahnes neben dem Bett meines Bruders gelegen. Er fand den so schön und wollte ihn behalten.

Aus ihm ist übrigens kein Serienmörder geworden.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:02   #54
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.

Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.

Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:06   #55
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Ich stimme mit ein, dass auch Kinder wissen sollen, woher das Fleisch im Supermarkt kommt, habe aber mit der Aktion meine Schwierigkeiten. Grundsätzlich sehe ich einen großen Unterschied, auf nem Hof mit Schlachterei aufzuwachsen oder wie hier nach der Holzhammermethode mit Tiertötung konfrontiert werden.
Ist von aussen erkennbar, ob es sich hier überhaupt um Holzhammer-Methode gehandelt hat? Die haben doch eine ganze Projektwoche zum dem Themenkomplex Steinzeit gemacht und nicht einfach mal so ein Kaninchen enthauptet.
Zitat:
Wer, v.a. von denjenigen, die die Aktion gut fanden, waren selber schon mal bei einer Schlachtung dabei bzw. haben tatsächlich selber schon geschlachtet?
Ich, beides als Kind. Hat mir aber nicht wirklich Spaß gemacht (soll es ja auch nicht).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:22   #56
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.

Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.
grundsätzlich begrüßenswerter Ansatz, wenngleich etwas diktatorisch formuliert

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
Und überm Klopapier Poster von abgeholzten Wäldern?
Und an der Tankstelle große Poster über ölverseuchte Umwelt?
Und beim Juwelier irgendwas über Blutdiamanten oder Arbeitsbedingungen in Goldminen dieser Welt?

Sorry, der Vorschlag ist etwas realitätsfremd find ich.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.