irgendwie wollte sich keiner zu der Sache mit den Werten, bzw. dem Zustandekommen dieser bei den IM äußern...
Ich hatte ja eigentlich mit einem Aufschrei der Verteidiger des Einzelwettkampfes gerechnet!
Aber vielleicht haben sie mal die letzten eigenen Wettkämpfe Revue passieren lassen und wenn hier jeder mal ganz ehrlich ist hat man selber doch schon auch bei korrekter Regelauslegung vom WS der anderen profitiert, sei es beim "Ansaugen" beim Überholvorgang oder knappen Dranbleiben innerhalb der 10m- Regel.
Somit ist das WS-freie Fahren meiner Meinung nach ein Mythos und wer sich Großveranstaltungen anschaut findet da auch die Erklärung in zu großen Starterfeldern gepaart mit zunehmender Leistungsdichte und Ambitionen auch der Hobby- Athleten.
Das ist ja nicht schlimm wenn man es akzeptiert, aber unwahr, wenn man behauptet, dass dort jeder Radmeter hart alleine erarbeitet worden ist- natürlich teilweise unter Zuhilfenahme von Profimaterial, etc. udn in der Hoffnung den anderen da etwas voraus zu sein. Klar, man muss noch selber treten, aber fairer wäre es, wenn alle die gleichen Räder hätten.
Ich hatte gehofft Du hättest es verstanden, Schade. Ich bin an einem Punkt angelangt an dem es mir nicht mehr möglich ist es Dir zu erklären. Bin da hilflos.
@vinoman:
Eben nicht: ich plädierte mehrfach dafür, dass es ein nebeneinander und eine beiderseitige Akzeptanz und Anerkennung geben sollte und eben nicht nur das Dogma, das Triathlon nur die Zusammenreihung von drei Einzeldisziplinen ist und dies beim Radfahren alleine passieren muss.
Das ist von einem Sendungsbewusstsein was eine Sache gänzlich ausschließt weit weg- oder auch nicht, weil ich diese Einstellung gerne auch bei anderen sehen würde. Das hat auch etwas mit Fairness zu tun, einem Begriff, der im Sport verankert ist.
Eine Diskussion zu führen und Argumente anzuführen hat nichts mit blindem Missionsgeist zu tun.
Du vertrittst ja auch eine Meinung ohne dass ich Dich als Missionar betitel, oder?
Somit ist das WS-freie Fahren meiner Meinung nach ein Mythos und wer sich Großveranstaltungen anschaut findet da auch die Erklärung in zu großen Starterfeldern gepaart mit zunehmender Leistungsdichte und Ambitionen auch der Hobby- Athleten.
Das stimmt schon ...
Bei 'nem echten Triathlon zu draften ist natürlich noch schlimmer ...
Genau das war die Frage!
Erinnere mich nämlich noch an eine Liga-Regelung als ich noch mitgespielt habe. Habe aber in den aktuellen Regeln beim kurzen Überfliegen nichts gefunden.
Anweisung im Kari-Lehrgang war, die 500m vor der WZ sind erlaubt.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.