Problem ist nur, wenn ich den Sattel gerade mache, dann ist er zu weit hinten. Und ausserdem stört es mich wirklich nicht. Ich sitze super und rutsche auch nicht...
Bin damit einen 37,5 Schnitt in Florida gefahren und bin nicht gerutscht. Sitze prima drauf und habe mich sehr wohl gefühlt...
Es hat zwar einen gewissen Charme seinen eigenen Namen aufs Rad zu pinseln, aber das Rad ist eindeutig von zu vielen unstimmigen Aufklebern entstellt. Ggf. würde ich da mal diverse Aufkleber abmachen, z.b. die von Scheibe und Xentis. Und der Sattel in der Neigung ist ein Graus.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad