Wir hatten diese Diskussion hier ja schön öfter, ich glaube was Ausdauerjunkie zum Ausdruck bringen wollte, die "Verteidiger der Drafthatlons" haben immer so ein Sendungsbewußtsein unbedingt beweisen zu müssen wie toll und anstrengend auch dieser Sport ist. Es gibt aber nicht wenige denen genau dieser Teil aber eben völlig egal ist. Ich glaube man sieht recht gut an der Bundesliga wie uninteressant diese Rennen "für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung und auch für die meisten Triathleten" sind.
Lustig ist aber eben immer wieder wie schnell hier machne darauf anspringen das unbedingt vergleichen zu wollen.
Ruhig weitermachen ich lese das gern.
Im übrigen:
Raeli wird nicht der letzte "Draftathlet" sein, der von der Kurzstrecke kommend, die alteingesessene Ironman-garde aufmischt.
Wartet mal, wenn Frodo, Petzold und Ungerman in Hawaii starten. Um nur von den deutschen Triathleten zu sprechen. Die zeigen dann mal, was sie beim Radfahren so drauf haben.
Drafter dopen ja in der Regel auch viel professioneller ...
Dieser Thread ist wieder einmal der Beweis, dass es nicht gelingt Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Bei Rennen mit Windschattenfreigabe ist es wichtig in der Gruppe zu bleiben. Dies ist insofern schwer, da das Tempo sehr variiert. Entweder man geht die kurzzeitigen Tempoverschärfung mit, oder man fliegt aus dem Windschatten. Gerade diese Tempoverschärfung tun jedem LD Athleten weh, da er diese nicht trainiert hat.
Es ist daher unmöglich die einzelnen Veranstaltungen mit den unterschiedlichen Voraussetzungen zu vergleichen.
Wir hatten diese Diskussion hier ja schön öfter, ich glaube was Ausdauerjunkie zum Ausdruck bringen wollte, die "Verteidiger der Drafthatlons" haben immer so ein Sendungsbewußtsein unbedingt beweisen zu müssen wie toll und anstrengend auch dieser Sport ist. Es gibt aber nicht wenige denen genau dieser Teil aber eben völlig egal ist. Ich glaube man sieht recht gut an der Bundesliga wie uninteressant diese Rennen "für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung und auch für die meisten Triathleten" sind.
Lustig ist aber eben immer wieder wie schnell hier machne darauf anspringen das unbedingt vergleichen zu wollen.
Ruhig weitermachen ich lese das gern.
Das ist aber nur für Deutschland richtig. Im benachbarten Ausland ist die scheinbare Wahrnehmung weniger mythisch für den einen Teil und weniger herablassend für den anderen Teil.
Die Fussballfans schauen sich im Winter auch "Budenzauber" an, ohne zu sagen, das ist kein richtiger Fussball. Es ist einfach eine andere Ausführung der gleichen Sportart, genauso Volleyball - Beach Volleyball.
Jeder hat natürlich das Recht dazu zu sagen: Gefällt mir nicht. Aber damit sollte die persönliche Bewertung abgeschlossen sein.
Geändert von Skunkworks (29.03.2011 um 14:42 Uhr).
Bei Rennen mit Windschattenfreigabe ist es wichtig in der Gruppe zu bleiben. Dies ist insofern schwer, da das Tempo sehr variiert. Entweder man geht die kurzzeitigen Tempoverschärfung mit, oder man fliegt aus dem Windschatten. Gerade diese Tempoverschärfung tun jedem LD Athleten weh, da er diese nicht trainiert hat.
Stimme goetzi zu! Und ich persönlich mag Drafting auch nicht im Tria. Das liegt aber vornehmlich daran, dass ich mit "Trithlon" eine Einzelleistung assoziiere.
my2cents
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub