Zitat:
Zitat von dude
ich sprach in meinem beispiel von 10-15h *2 (s.o.). aber mein beispielathlet ist auch schon ziemlich entwickelt.
also im 1.jahr 20-30h in den letzten 8 monaten und im folgejahr gesteigerte intensitaet bei gleich bis leicht reduzierten umfaengen.
nochmals: das ist ein beispiel. es gibt genuegend triathleten, die sub9 sind mit 15h/woche in den 8 monaten der vorbereitung. die haben dann aber talent und/oder lebenskilometer.
ich hab' lediglich versucht einen durschnittlichen AGer zu bauen, der bereits seit 8 jahren triathlet ist und mittlerweile 8 IM mit einer PB von 9.30h bei 10-15h training hat.
was ich damit sagen will (und da wiederhole ich nur meine vorredner): der sprung ist immens und erfordert IN MEINEM BEISPIEL entsprechende massnahmen.
wer nach drei jahren triathlon im 2.IM eine 9.30h hinlegt bei 10-15 wochenstunden, hat natuerlich eine bessere ausgangsposition.
|
Versteh mich bitte nicht falsch, mir ist klar, dass jeder Athlet anders ist. Ich versuche nur die Thematik anhand von einem Beispiel zu erörtern, nicht mehr und niocht weniger.
Dein Beispiel mit den 10-15 Stunden hatte ich überlesen, deswegen habe ich die 18 Std. herangezogen, von mir aus auch gerne mit 15 Std.
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, dass eigentlich alle immer von 8 Monaten Vorbereitung sprechen? Ich meine, im Rennrad - Bereich gibt es ja auch Leute die gut und gerne 10 Monate auf ein bestimmtes Ereignis hinarbeiten, würde das die Effekte gegenüber 3 Monaten unstrukturiertem Training nicht verbessern?