Zitat:
Zitat von Skunkworks
( Ich freu mich drauf, wenn es mal passiert, ist sicher so wie wenn man mit dem Surfboard das erste mal ins Gleiten kommt).
|
Ist auf jeden Fall eine schönes Gefühl für Landschaftsinteressierte.

Ich hatte erst am Dienstag wieder einen ganz herrlichen Lauf (10 km in 4:00 min/km, dann Auslaufen und ABC-Übungen), bei dem weder steile Anstiege noch meine neugierige Nase, die ich hin und her gedreht habe, irgendetwas am Lauffluss ändern konnten.
Das meinen wahrscheinlich auch die Leute, die vom "runner's high" sprechen. Letztlich ist es aber nur das Zusammenpassen von Stoffwechsel, mentalem Zustand und vor allem Lauftechnik. Nichtsdestotrotz: Ein geniales Gefühl, wenn man mit 15 km/h läuft und das Gefühl hat, als säße man gerade in einem Touri-Bus und sei kurz vorm Einschlafen.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Der Weg ist noch lang, erst recht wenn man meint als "Senior" mit Sport richtig anzufangen.
Meinen Laufkörper kenne ich ja erst seit etwa drei Jahren, da ist noch einiges nachzuholen an Erfahrung.
|
Ich bin zwar kein Senior mit meinen 21 Jährchen, aber mit dem Laufen habe ich auch erst vor 3 1/2 Jahren angefangen. Davor habe ich 5 Jahre gar keinen Sport gemacht und zuvor im Dorfverein auf unterstem Niveau Fußball gespielt. Also keine Ausreden!
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Ich schweife von Anfänger0 ab, kannst du noch etwas zu seiner High-Noonfrage sagen, nicht das er zu kurz kommt?
|
1.) Laufen: ja,
aber kürzere Strecken, dafür häufiger und vor allem mehr Techniktraining
2.) Radfahren: Davon habe ich zu wenig Ahnung, um etwas sagen zu können.
3.) Knie nicht zusätzlich anheben - das lässt den Laufstil nur noch unrunder werden (nur bei Skippings und Plyometrics im Rahmen des Lauf-ABCs bewusst zusätzlicher Kniehub). Achte auf die Beinstreckung und das Anfersen, dann macht das Bein vorn automatisch genau das, was es soll.