Hallo aus DK
Da es ja nicht nur um Bilder aus der freien Natur geht, sondern auch um Erlebnisse rund ums Radfahren, will ich mal von einem Erlebnis aus der Konsequenz des intensiven Fahrens in zumeist geschlossenen Räumen (auf der Rolle...) berichten.
Hier im Norden ist es halt noch immer eher frisch, was darin resultiert, dass ich noch immer sehr viel auf der Rolle "unterwegs" bin. Und da schwitzt man halt. Und der Schweiss läuft dann auch zum Grossteil runter.
Auch am Lenker runter. Zumindest wenn ich nach der ersten Stunde nicht mehr ausschliesslich auf dem Auflieger ruhe, sonder mich auch zur Abwechslung am Lenker festhalte. Zwar wische ich nach dem Training immer alles ab, habe auch Handtücher neben dem Rad liegen, drunter noch diese Plastikdinger, die man unter Bürostühlen hat. Das eigentliche Problem zeigte sich aber nun, als ich das Lenkerband auswechseln lassen wollte (und noch diverse andere Dinge am Rad einstellen lassen wollte). Zwar hatte ich immer schon mal die Schaltung unter dem Plastik "geschmiert" - unter das Band bin ich aber nie gekommen.
Na ja, da sah es dann so aus:
Ja, natürlich nicht lecker, aber ich habe mir beim besten Willen nicht vorstellen können, dass der Schweiss ein Loch in den Lenker fressen würde.
Konsequenz daraus (nachdem diverse Teile ausgewechselt worden sind...) ist, dass noch zwei zusätzliche Handtücher über die Bremsen gelegt, und die Plastikdinger nach jedem Training zum Durchlüften und bei Bedarf Schmieren, hochgeklappt werden.
Vielleicht können andere daraus ja noch etwas lernen, zumal ich normalerweise recht pfleglich mit meinem Material umgehe - auch wenn es in erster Linie Gebrauchsgegenstände sind.
Dass das später bei kräftigem Zug auch anders hätte enden können, ist mir schon klar...
Bis denne, Michael