Als in Bayern Wohnhafter, ständiger Radio Hörer und Lokalzeitungsleser muss ich sagen, das Roth schon jetzt mehr Medienpräsenz erlangt als Hawaii...
OK, dass ist vielleicht ein lokales Phänomen, was aber durchaus von Würzburg bis Bad Tölz und von Passau bis Ulm reicht...
Du meinst es liegt dann rein zufällig auf der ersten Vollmondnacht im Oktober, ist auf einer Vulkaninsel und ist die inoffizielle Weltmeisterschaft im Triathlon?
Was ist denn nun die offizielle Weltmeisterschaft? Die von der WTC von der ITU oder dann doch in Zukunft von der Challenge?
Das ganze ist dann so wie im Boxen, bald gibt es 10 Weltmeisterschaften und dann fangen die Klitschkos mit Triathlon an weil sie auch dort alle Gürtel haben wollen.
Wenn sich Challenge Lanza schnappen würden wäre es schon ne geile Nummer!
Was offiziell ist oder nicht ist mal ziemlich egal. Hawaii ist das Rennen das die Topleute gewinnen wollen. Damit ist das Thema abgeschlossen. "Olympische Spiele auf der KD, Hawaii auf der LD. Alles andere ist Kinderkram." So aehnlich hat sich Faris glaub ich mal dazu geaeussert.
Vielleicht aendert sich das mal irgendwann, aber noch ist davon nichts zu sehen.
PS: Glaubt wirklich jemand, dass Roth bei denen nicht mehr das Hauptrennen sein wird? Die waeren doch bescheuert...
Glaubst Du, Roth hätte Einbußen, bloß weil die "WM" der Serie woanders stattfindet (und das im rotierenden Verfahren)? Ich nicht.
Zitat:
Zitat von FuXX
Was offiziell ist oder nicht ist mal ziemlich egal.
Genau. Wozu Verbände und Regeln. Braucht eh keiner.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was wäre denn, wenn Lanzarote nach Ablauf der Lizenzverträge aus der WTC ausscheren würde? Man könnte das Rennen in den September oder Oktober legen ... Für die Europäer sicher eine interessante Sache.
Einerseits waere das toll, da man auch als nicht Student fuer Lanza richtig trainieren koennte. Andererseits ist das Rennen schon jetzt zu voll.
Also wenn dann mit Startbegrenzung auf 500 Teilnehmer. Startgeld 500€, damit es sich fuer den Veranstalter lohnt.