gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erdbeben und Tsunami in Japan - Seite 48 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2011, 10:46   #377
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
würde nicht unglaublich viel Energie verschwendet, BRÄUCHTEN wir die auch nicht zu Erzeugen
....mal ein "kleines Beispiel":
Alleine ein (1) Internetknoten in der Stadt Frankfurt verbraucht pro Jahr so viel Strom wie eine Stadt mit 80.000 Menschen ...!

Wir haben halt viele lieb gewohnene (Energiefressende) Gewohnheiten. Ob wir davon zukünftig wirklich und nachhaltig Abstand nehmen wollen wird sich zeigen. Parolen sind das Eine, das alltägliche menschliche Handeln das Andere...
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 10:49   #378
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Dein Wunsch und deine (jugendliche) Wut ist berechtigt.
Hach, das geht runter wie Öl. Gott sei dank habe ich in den letzten fast 40 Jahren meine angeborene Neugier und Skepsis nicht verloren

Ich weiß ja das du nicht falsch liegst. "Was ich nicht sehe kann nicht schlimm sein." Aber irgendwann (und hoffentlich nicht zu spät) werden auch andere begreifen, das Kernkraft (noch) nicht sicher ist und keine Lösung sein kann.

Das PPM immer wieder darauf hinweist das wir unbedingt Energie sparen müssen ist der Punkt.
Egal ob Öl, Gas oder was auch immer.

@ Cora Japan hat so gut wie keine Ressourcen im Land und damit ein riesiges Energie Problem.

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:21   #379
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von joo Beitrag anzeigen
Zum Thema erneuerbare Energien.
Heute endet die ePetition im deutschen Bundestag "Seekabel". Es geht um ein Stromkabel zwischen Norwegen und Deutschland, dass den Strom vom KKW Unterweser in Deutschland ersetzen kann.
Das ist wirklich mal eine tolle Idee:
Die Petition führt als Begründung an, daß durch das Seekabel der Bau von zusätzlichen Windrädern in Deutschland verhindert werden kann, weil diese ja die Flora+Fauna und sonstnochwas zerstören (also jetzt plötzlich auch böse sind).
Stattdessen wird der überschüssige deutsche Strom (bei Überproduktion) durch das Seekabel nach Norwegen geleitet um dort Pumpspeicherwerke aufzufüllen.

Soweit so gut und auch verständlich.

Aber warum steht in der Petition eigentlich nicht auch drin, daß dann in Norwegen erst noch zusätzliche Pumpspeicherwerke gebaut werden müssen ??? Und die sind dann ökologisch totaaaal in Ordnung und die Norweger können es kaum erwarten, daß Ihre Bergtäler mit Meerwasser vollgepumpt werden, damit in Deutschland die Stromversorgung klappt, gell ?

Dass ist Energiepolitik nach den St.-Florians-Prinzip !!
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:43   #380
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
:
Wir haben halt viele lieb gewohnene (Energiefressende) Gewohnheiten. Ob wir davon zukünftig wirklich und nachhaltig Abstand nehmen wollen wird sich zeigen. Parolen sind das Eine, das alltägliche menschliche Handeln das Andere...
Man kann gelegentlich mit den Füssen abstimmen.

1&1:

Als erster deutscher Webbhoster beziehen wir seit 1. Dezember 2007 ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasserkraft und Sonnenenergie im Rahmen des internationalen Zertifizierungssystems für erneuerbare Energien, RECS.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:47   #381
joo
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.12.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen

Aber warum steht in der Petition eigentlich nicht auch drin, daß dann in Norwegen erst noch zusätzliche Pumpspeicherwerke gebaut werden müssen ??? Und die sind dann ökologisch totaaaal in Ordnung
Wenn unsere Windenergie in Norwegen direkt verbraucht wird, müssen lediglich Wasserkraftwerke heruntergefahren werden (Schleusen geschlossen). Das heisst es muss nicht gepumpt sondern nur gestaut werden. Die Kapazitäten sind in Norwegen diesbezüglich schon recht hoch. Selbst wenn PSWs gebaut werden müssten ist es meiner Meinung nach die bessere Alternative zu AKWs und Kohle. Das es auch Nachteile gibt ist mir bewusst. Aber sonst muss ich mir ja wieder anhören dass ich immer nur dagegen bin und der Strom ja aus der Steckdose kommt
Und wenn die Norweger nicht begeistert sind, dann müssen wir halt Anreize schaffen!
joo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 12:28   #382
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Es kommt mir halt immer ein bißchen so vor wie klein Fritzchen und wie er sich die Welt denkt.
z.B.
Zitat:
Zitat von joo Beitrag anzeigen
Wenn unsere Windenergie in Norwegen direkt verbraucht wird, müssen lediglich Wasserkraftwerke heruntergefahren werden (Schleusen geschlossen).
Der Strompreis in Norwegen liegt laut Wiki bei 6-7 ct/kWh.
Die werden sich ganz schön freuen, wenn sie für unsere Windenergie erst mal 9,2 ct./kWh garantierte Einspeisevergütung bezahlen dürfen. Plus Transport- und Verteilungskosten.
Klar - wir können die Differenz natürlich auch auf die deutschen Strompreise aufschlagen....

Zitat:
Selbst wenn PSWs gebaut werden müssten ist es meiner Meinung nach die bessere Alternative zu AKWs und Kohle.
Sehen bestimmt alle so. Deswegen gibt es bei der Planung von Pumpspeicherwerken ja auch so gut wie nie Bürgerproteste. Und wenn dann ist es höchsten mal ein Kleingartenverein, der umziehen muß ?

Zitat:
..sonst muss ich mir ja wieder anhören dass ich immer nur dagegen bin..
Im Prinzip finde ich es ja einen Schritt in die richtige Richtung - so ein Seekabel ist ja ökologisch auch nicht ganz unumstritten. Und für irgendwas ist mir allemal lieber als gegen alles.

Wer eine andere Energiepolitik will, der muß aber so konsequent sein und für den Bau von Kohlekraftwerken (oder anderen Grundlastkraftwerken) und für den Bau von Starkstromleitungen und für eine Verringerung der Lebensqualität (denn nichts bedeuted ist die Forderung nach Energiesparen) demonstrieren.

Bin gespannt, wann das endlich losgeht....
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 12:33   #383
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Die Norweger interessieren sich mittlerweile wohl auch stärker für Offshore-Windparks. (Quelle: Nordis-Magazin, nicht online verfügbar)

Je mehr Windparks vernetzt sind, desto besser lässt sich damit eine Grundlastversorgung realisieren. sprich: weht der wind nicht bei uns, weht er z.B. gerade stark in Norwegen und Überschußstrom geht zu uns bzw. umgekehrt.
PSW sind dann vielleicht gar nicht so umfangreich nötig.

Es gab da mal ein interessantes Forschungsprojekt bei meinem alten Arbeitgeber: Verschaltung von Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen zu einem regenerativen "Kombikraftwerk":
http://www.kombikraftwerk.de/
Der Abschlussbericht kann runtergeladen werden.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:12   #384
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Wenn wir schon bei offtopic sind:
es hat noch keiner was von (Mini-)Blockheizkraftwerken etc. geschrieben (Stichwort Schwarmintelligenz; sowas wie hier: http://www.lichtblick.de/h/ZuhauseKraftwerk_285.php ) ließe sich ja wohl mit etwas anderem als Gas betreiben (bin ja kein Techniker).
Aber gehen müßte da mE schon so einiges.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.