M.E. macht es mehr Sinn den TGT mit Garmin 310XT zu vergleichen.
Ich selbst besitz nicht den 310XT, aber beim googeln einige Aspekte gefunden und je nach Deiner Präferenz, kommt der TGT in Frage oder auch nicht.
TGT unterstützt leider keine Foot Pods (evtl. kommt noch ein Firmware-Update).
TGT unterstützt die Powertap-Nabe nicht optimal. D.h. Kadenz und Speed werden nicht von der Nabe übernommen. Geht bei XT.
TGT unterstützt nicht die Nullstell-Funktion bei Powermetern
TGT hat keinen "Swim-Mode". Da im Wasser generell kein GPS ausgewertet werden kann, hat die XT ein Swim-Mode. Hier wird Schwimmstrecke und Geschwindigkeit interpoliert (o.ä.), jedesmal wenn der Arm draussen ist. Keine Ahnung wie genau das ist. Lt. XT-Anwenderberichten, aber auch nicht sehr zuverlässig.
Bei der XT sollen angeblichen Tunnelphasen besser unterstützt werden. D.h. auch hier soll angeblich die Laufstrecke unter einem längeren Tunnel interpoliert werden.
Zumindest bei der XT kommen Firmware-Update häufiger.
TGT kann als normale Uhr getragen werden. Naja, sehen wir mal von der etwas auffälligen Grösse ab. XT hat keinen speziellen Uhr-Modus.
XT soll längere Standby / Laufzeit haben.
TGT hat auf Wunsch durchgehende Display-Beleuchtung.
Bzgl. TGT und GPS-Empfang gab es einige Kritik. Bei meinem ersten Lauf hat es extrem lange (3min) gedauert bis die Sats da waren. Manchmal empfängt der TGT sogar die Sats einen Metern vom Fenster entfernt in der Wohnung. Dies hat bspw. bei meinem Edge 705 noch nicht geklappt.
Beim TGT erfolgt standardmäßig die Auswertung über die Web-Anwendung Trainingspeaks. WKO wird als Client-Applikation auch unterstützt. Evtl. unterstützen andere Opensource-Apps Sporttracks, Golden Cheetah ebenfalls TGT.
Beim XT gibt es m.W. eine mitgelieferte Auswertungssoftware von GARMIN; künftig soll es aber nur noch auch hier eine Web-Auswertungsoftware geben.
Weitere Infos hier im Forum.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ghlight=global. Hier hatte insbsd. Hendock einen genialen Review-Link gepostet.
Ich bin bisher mit TGT zufrieden. Konnte die bei amazon / sparstadt für 199,- kaufen. Größter Nachteil ist aktuell die fehlende Pod-Unterstützung, weil somit wäre die Uhr für mich perfekt.