__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Denke auch für einen Einbeinigen...
Der schnallt die Beinprotese irgendwie an das Pedal.
Beim Treten mit dem linken Bein ist des Rechte durch diese Konstruktion dennoch etwas in Bewegung.
Dadurch kann das Gleichgewicht beser gehalten werden, als bei fixiertem Bein.
Würde die Kurbel und damit die Beinprotese die übliche Pedalamplitude durchführen, könnte das Protesengelenk (bei maximaler Streckung) blockieren.
Hab ich glaub ich bei der Fa. Hase schon mal gesehen.
Soweit ich mich erinnere, ermöglicht es das Radfahren bei Behinderungen, bei denen das Knie nicht so spitz angewinkelt werden kann wie bei Nicht-Behinderten.
Hab ich glaub ich bei der Fa. Hase schon mal gesehen.
Soweit ich mich erinnere, ermöglicht es das Radfahren bei Behinderungen, bei denen das Knie nicht so spitz angewinkelt werden kann wie bei Nicht-Behinderten.
Ahja, also genau andersherum... als ich dachte...
Was man hier nicht alles lernt...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Drama 2025: Was können wir lernen?
Lucy Charles und Taylor Knibb hatten die Hawaii-Krone fast schon auf dem Kopf -- und brachen vor dem Ziel zusammen. Was genau ist da passiert und was können wir daraus lernen? Außerdem werfen wir einen fachkundigen Blick auf das Material der Schnellsten. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad