gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind 5000m für Schüler/innen machbar ? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2011, 23:55   #41
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bei der Bundeswehr hat's 'n Test gegeben: 5000 m in - ich meine - 30 min. Die "Durchfallraten" waren zu groß, so dass die Anforderungen angepasst werden mußten. War dann aber nicht etwa so, dass nun 32 oder 33 min gefordert wurden, nein: man muß jetzt 30 min laufen, wie weit ist egal. oder
Warum sollens die 15-16-jährigen besser können?
Die 3:20 waren im Sportleistungskurs und wenn man da ne 1+ haben will, muß das m.E. schon ne herausragende Leistung sein. Und "locker" find ich das Ziel jetzt nicht. Bin damals als Mittelstreckler ne 10:18 auf 3000 gelaufen, Cooper-Test gab's nicht.
Klar müssen Kinder / Jugendliche für den Sport motiviert, besser begeistert werden. Ich komm vom Laufen, aber ob die Motivation jetzt unbedingt übers Laufen kommt, halt ich für fraglich und bei Kindern auch eher für problematisch, auch wenn Du, PMP, da gute Erfahrungen mit gemacht hast.
Wir hatten im Sportleistungskurs nen Lehrer, der war 10-Kämpfer, guter Schiläufer und auch ansonsten "nicht blöd". Er meinte mal in ner stillen Stunde, er hätte noch niemand zum Langstreckenlaufen motivieren können. Stadtmarathons etc. gab's damals noch nicht.
Warum soll das ganze nicht über ein Fuß-, Hand- oder Basketball laufen. Entscheidend ist doch, dass sich da überhaupt was bewegt und zwar gerade im "Normalsport". Im Sportleistungskurs sind doch eh alle motiviert. Das sollten sie zumindest und waren bei uns auch alle, auch wenn nicht alle gejubelt haben, wenn's 10 km in den Wald ging.
Zu den "Kleinen" (auch wenn ich keine Kinder hab, PMP, ich bin auch gleich wieder ruhig ): Da find ich viel wichtiger als HM und 40 km Radfahren, dass die Bewegungskoordination lernen. Das zu lernen klappt hinterher nicht mehr so richtig, aber Kraft, Ausdauer etc. kann man immer noch lernen, wenn die Schultern breiter werden und der Wille da ist. Spässken muß angesagt sein und einfach die Begeisterung, dass die Kids nen Baum raufkommen, von mir aus mit'm Rad über ne Wippe fahren können, Skateboard fahren etc. Hab mal'n bisschen beim Kindertraining zugeschaut. Unser Trainer läßt bei den Kleinen natürlich auch Bahnen schwimmen, aber eben auch, wer es schafft, nen Ring raufzuholen, auf ner Schwimmnudel Rodeo zu reiten und so Dinge, bei denen halt nicht immer nur der Schnellste gewinnt und wo unterschiedlichste Bewegungen wichtig sind. Kommt gut bei den Kids an.
Mein Bruder ist mit 6 in nen Fußball- und mit 10 oder 12 in nen Handballverein. Dort hat der Trainer (1) kein Konditionstraining gemacht, (2) nur Technik, (3) im Spiel und Training sollte auch nur über die Technik gespielt werden und keine "Tricks" angewandt werden, auch wenn die letztlich vielleicht Erfolg hatten und schließlich (4) gab's, wenn dann doch "Tricks" kamen, kein "Aufmucken" von Spielerseite. Da sind "unsere Fußballprofis" teilweise völlig unprofessionell. Mein Bruder hat bis Mitte 30 gespielt, ungeheuer diszipliniert auch bei Fouls gegen ihn, war technisch gut und erst dann kam ne körperliche Überlegenheit dazu. Er hat ne richtige Handballerfigur, ich bin halt Läufer. Und mit 14-15, mit breiteren Schultern, da erst ging's mit Konditionstraining los, aber hallo. Hat beim in Kiel gespielt, kann also auch nicht verkehrt gewesen sein, erst mal was für die Koordination zu tun.
Er hat als Kind "stundenlang" meine Oma damit genervt, das er 'n Ball aus unterschiedlichsten Winkeln an die Wand geworfen hat und dann wieder aufgefangen hat. Ich bin als Kind der absolute Antisportler gewesen, Ausdauer war das einzige, was ich konnte. Na, und mir 13-14 hat's halt klick gemacht. Quintessenz für mich: Ohne Eltern läuft überhaupt nix, wenn nicht ne Superbegabung vorliegt, in 2 Stunden / Woche kann auch der beste Lehrer nix machen und auch dann muß jedes Kind den eigenen Neigungen entsprechend angepackt werden. Und Laufen ist das bei den Meisten nicht. Und Koordination kann man als Kind gut, später nur begrenzt lernen. Bei mir klappt das nur beim Schifahren, das hab ich mit 7 oder 8 angefangen, und komischerweise beim Brustschwimmen, wohl, weil ich das auch in dem Alter gelernt habe. Alles andere find ich "schwierige". Aber das ist doch das Gute beim Triathlon für Kinder und Jugendliche: keine einseitige Ausrichtung, mit Schwimmen ne technische Disziplin, die man dann noch mit anderen Sportarten ergänzen kann. Spricht doch nix dagegen, zum Aufwärmen oder nach dem Training noch mal kurz ne Ball reinzuwerfen und ne Viertelstunde zu kicken, Hockey zu spielen oder die Judoabteilung im Sommer mal mit zur Radtour an nen See zu nehmen und "dafür" mal bei denen im Training mal "richtig Haue" zu kassieren. Klar können das 1 oder 2 weg sein, weil die plötzlich Judo so toll finden, aber das ist doch gut, weil die da motiviert hin gehen. Und dafür kommen andere, die gern Rad fahren. So was geht natürlich nur in nem Mehrspartenverein.
Ich hab übrigens einen Neffen, PMP, der ist 8, fährt auch mit seinem "MTB" 30 km, aber an jeder Pferdewiese wird gehalten. Ist doch klasse. Gegen seine Mutter hat er keine Chance. Klar, die ist z.B. 3 mal mit dem MTB über die Alpen. Ich bin aber überzeugt davon, dass der ein Life-time-Sportler wird, vielleicht sogar ein guter. Da werden seine Eltern durch Beispiel für sorgen. Und das warst Du ja auch.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 00:24   #42
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
DAS gaube ich nun wieder nicht. im nachbarforum gibt es witzigerweise gerade eine umfrage, wann die leute mitm triathlon angefangen haben. da waren nur rund 15% der leute 40 jahre oder älter. wird hier nicht anders sein.
Die haben ja die Kinderabteilung. Ich z.B. kann ja nicht mir 20 angefangen haben, weil es da Triathlon noch nicht gab. Das erst Mal hab ich da 81 von gehört, da war ich 24, als im ZDF 'n Beitrag kam: Sie kennen Biathlon, aber was ist Triathlon? Und dann kamen die Verrückten auf Hawaii. Aber Triathlon ist nicht der einzige Sport. Bin gelaufen und noch'n bisschen mehr, aber eben nicht Triathlon. Daher "beißt" sich das nicht unbedingt, gerade bei den alten Säcken.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 00:40   #43
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Wir hatten im Sportleistungskurs nen Lehrer, der war 10-Kämpfer, guter Schiläufer und auch ansonsten "nicht blöd". Er meinte mal in ner stillen Stunde, er hätte noch niemand zum Langstreckenlaufen motivieren können.
Ich kenne Lehrer, die das sehr wohl können. Zum Beispiel in Kombination mit Geländespielen und anderen Aufgaben. Und Jugendliche können es durchaus auch spannend finden einen Trainingsprozess zu initiieren, bei dem sie von einem Sportlehrer unterstützt werden in der Schule, den sie aber außerschulisch umsetzen. Das habe ich schon erlebt - und nicht im Sport-LK! Es gibt also durchaus kompetente Lehrer, die das Laufen so in Szene setzen können, dass Schüler Spaß haben - auch die Schwächeren (hierfür gibt es übrigens zahlreiche didaktische Tricks, die eine Stigamtisierung verhindern).

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Warum soll das ganze nicht über ein Fuß-, Hand- oder Basketball laufen.
...weil es dabei primär um etwas anderes geht! ausdauerndes Laufen birgt ganz andere Erfahrungsqualitäten!


Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Zu den "Kleinen" (auch wenn ich keine Kinder hab, PMP, ich bin auch gleich wieder ruhig ): Da find ich viel wichtiger als HM und 40 km Radfahren, dass die Bewegungskoordination lernen. Das zu lernen klappt hinterher nicht mehr so richtig, aber Kraft, Ausdauer etc. kann man immer noch lernen, wenn die Schultern breiter werden und der Wille da ist.
Ja. Im Großen und Ganzen zumindest. Für die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten gibt es allerdings sogenannten "sensible Phase". Zum Beispiel können bestimmte Aspekte der Schnelligkeit nur in bestimmten Phasen optimal ausgebildet werden...Mal davon abgesehen sind koordinative Fähigkeiten auch in Training konditioneller Fähigkeiten angesprochen - und umgekehrt!

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Mein Bruder ist mit 6 in nen Fußball- und mit 10 oder 12 in nen Handballverein. Dort hat der Trainer (1) kein Konditionstraining gemacht, (2) nur Technik, (3) im Spiel und Training sollte auch nur über die Technik gespielt werden und keine "Tricks" angewandt werden, auch wenn die letztlich vielleicht Erfolg hatten und schließlich (4) gab's, wenn dann doch "Tricks" kamen, kein "Aufmucken" von Spielerseite. Da sind "unsere Fußballprofis" teilweise völlig unprofessionell.
...s.o. qualitative hochwertiges techniktraining geht nur auf guter konditioneller Grundlage. Die Trennung ist daher quatsch! Aber: es gibt ein fähigkeitenorientiertes Techniktraining - ich denke, das geht in die Richtung, die du meinst. Im Kindes- und Jugendalter sollte dies schwerpunktmäßig gemacht werden: da bin ich ganz deiner Meinung, denke ich.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Er hat ne richtige Handballerfigur, ich bin halt Läufer. Und mit 14-15, mit breiteren Schultern, da erst ging's mit Konditionstraining los, aber hallo. Hat beim in Kiel gespielt, kann also auch nicht verkehrt gewesen sein, erst mal was für die Koordination zu tun.
Das eine schließt das Andere nicht ganz so absolut aus. Ich habe im C-Kader Nationalmannschaft Handball gespielt und bin trotzdem ne flache 17 auf 5km im Alter von 17 Jahre gelaufen. Bin dann allerdings überhaupt nicht massig geworden, daher war in der Regionalliga schluss für mich, bin halt ein Schwächling und beim Handball hauen sie dich einfach um

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

...in 2 Stunden / Woche kann auch der beste Lehrer nix machen und auch dann muß jedes Kind den eigenen Neigungen entsprechend angepackt werden.
versteh ich nicht! Also Trainingseffekte können sogar mit einer Stunde pro Woche erreicht werden - ist wissenschaftlich belegt! Aber jetzt mal ehrlich, darum gehts nun wirklich nicht nur im Sportunterricht (s. meine Posts zum Thema hier)...

Übrigens: an meine Schwimmzeiten mit 13 bin ich nie wieder dran gekommen. Da bin ich die 1500 in unter 20 min geschwommen... Ich bin quasi kontinuierlich schlechter geworden

Grüßchen,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 00:49   #44
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Heute schaffen noch nicht mal alle den 1000 Meter Lauf, kein Witz!
Das war auch schon frueher so. Ich zB hab' nur ganz knapp das Sportabzeichen geschafft, weil ich mit 12 beinahe an der 800m Zeit von 4:20min gescheitert waere.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 04:58   #45
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Also meine Tochter (10) ist letztes Jahr 5 km in 26 min gelaufen. Training 2x/Woche Kindersport im Tria-Verein (1x Schwimmen, 1x
Athletik/Spiele in der Halle). Selbst dort im Verein gibt es Kinder, die das nicht hinkriegen.
Schaffen sollte es aber jedes Kind ab 12 Jahren. Wenn ich den Sportunterricht von mir früher mit dem meiner Tochter vergleiche, stelle ich schon qualitative Unterschiede fest. Oder es kommt mir nur so vor
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 07:38   #46
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
DAS gaube ich nun wieder nicht. im nachbarforum gibt es witzigerweise gerade eine umfrage, wann die leute mitm triathlon angefangen haben. da waren nur rund 15% der leute 40 jahre oder älter. wird hier nicht anders sein.
naund? dann eben 30

auch wer bis zum dreissigsten nicht mal durch den Wald gerannt ist, wird sich ungleich schwerer tun, als ein achtjähriger
-----------------------

beim Bund war die Anforderung 24min und ja, das schafften kaum welche

ich war bei den Gebirgsjägern und wenn wir zum joggen gingen, schafften vom ganzen Zug, höchsten 5 Leut bis aus der Kaserne raus

---------------damals stellte ich fest das mir der Waldlauf Spass macht
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 07:48   #47
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
, halt ich für fraglich und bei Kindern auch eher für problematisch, auch wenn Du, PMP, da gute Erfahrungen mit gemacht hast.
-----------------------Wald ging.
Zu den "Kleinen" (auch wenn ich keine Kinder hab, PMP, ich bin auch gleich wieder ruhig ): Da find ich viel wichtiger als HM und 40 km Radfahren, dass die Bewegungskoordination lernen....
keine Sorge

wie ich öfters schon mitteilte kann ich nix gescheit, dafür aber verschiedenes

dementsprechend übte ich das auch so mit meinen Jungs

wir hatten 10 Jahre lang im Garten ein 5m Trampolin

meinen kleinen springen auch Saltos vorwärts und rückwärts auf der Wiese
oder versuch mal dich auf den Boden zu setzen, die Beine vorne raus zu strecken und dich dann mit den Händen vom Boden wegdrücken, dann ziehst du die Beine unterm Körper ohne den Boden zu berühren durch und gehst in den Handstand

----
Inliner
Skateboard
Schlittschuhe
Ski in allen Varianten
Downhill


----------------------
Nur sinnloses lahmgeschlappe im Wald, ist tatsächlich ziemlich öde und blöde

---------------
ich wollte das meine kleinen all das machen können, was mir versagt war
(wobei meine Frau nicht immer glücklich ist, wenn sie dann auch noch daheim davon erzählen)
---------------------
wenn du mal hier in der Gegend bist, schau bei uns rein, dann wirst du wissen was ich meine ;-)

Geändert von powermanpapa (05.03.2011 um 07:58 Uhr).
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 08:42   #48
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Wenn ich den Sportunterricht von mir früher mit dem meiner Tochter vergleiche, stelle ich schon qualitative Unterschiede fest. Oder es kommt mir nur so vor
Schlechter oder besser als früher? Woran machst Du das fest? Wann war früher? Der Sportunterricht vor den 90er Jahren hat dazu geführt, dass Sport an vielen Schulen enorm hinterfragt wurde! Ende der 80er Jahre befand sich Sportunterricht in der absoluten Legitimationskrise! Dieses "früher war alles besser" ist Stammtischniveau...wenn Du meinst, dass guter Sportunterricht bedeutet, dass man 5 km in XY min. Laufen können muss, dann reicht das für guten Sportunterricht nicht mehr aus - sondern im Gegenteil: Wenn es nur das ist, kommen wir wieder dorthin, wo wir Ende der 80er waren!
Grüßchen,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.