Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird... Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist. Ich glaube es ist richtig schwer n Rad zu finden, bei dem man die Flasche am Sitzrohr befestigen kann. Sehr bekannte Raeder, die mir gerade einfallen und bei denen das nicht geht:
Cervelo P2, P3, P4
Argon 112, 114
Cannondale Slice
...
Ausserdem wollte ich noch in die nette Runde hier Fragen was Ihr dazu denkt wie viel es bringt, wenn der Hinterbau das Hinterrad voll umschliesst (also zu Beispiel Unterschied Cervelo P2 und P3).
Cheers
Ergänzung:
Felt misstraut seinen Benutzern, dass diese in der Lage sind, die aerodynamisch optimale Position für ihre Trinkflasche selbst zu finden (soll ja Leute geben, die kein TS.de-TV gucken) und nimmt ihnen konsequenterweise die Entscheidung ab: am Unterrohr des B2 befinden sich überhaupt keine Gewinde für einen Flaschenhalter mehr, sondern einzig und allein am Sitzrohr!
(auf die Möglichkeit, z. b. im Trainingslager oder auf Langdistanzen zwei Rahmen-Flaschenhalter zu montieren muss man bei so einer idiotensicheren Konstruktion leider verzichten)
habe bisher noch keinen aerohelm, kann man den bell meteor 2 oder den girro advantage kaufen? Oder gibts da irgend ne benchmark die man haben muss?
Hallo,
ich hatte meinen Giro bei Bike 24 bestellt, und problemlos nochmal umgetauscht, weil ich mich dann noch für ne andere Farbkombi entschieden hatte.
Es gibt Helme die du gleich mit Visier bestellen kannst (z.B. eben den Louis Garneau), so ganz günstig ist aber was anderes...
Gruß Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird...
Am Unterrohr ist die Flasche halt viel leichter zu greifen.
Zitat:
Zitat von Joersch
Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist. Ich glaube es ist richtig schwer n Rad zu finden, bei dem man die Flasche am Sitzrohr befestigen kann. Sehr bekannte Raeder, die mir gerade einfallen und bei denen das nicht geht:
Cervelo P2, P3, P4
Argon 112, 114
Cannondale Slice
Also beim Slice geht das. Aber...
Zitat:
Zitat von Hafu
Ergänzung:
Felt misstraut seinen Benutzern, dass diese in der Lage sind, die aerodynamisch optimale Position für ihre Trinkflasche selbst zu finden (soll ja Leute geben, die kein TS.de-TV gucken) und nimmt ihnen konsequenterweise die Entscheidung ab: am Unterrohr des B2 befinden sich überhaupt keine Gewinde für einen Flaschenhalter mehr, sondern einzig und allein am Sitzrohr!
(auf die Möglichkeit, z. b. im Trainingslager oder auf Langdistanzen zwei Rahmen-Flaschenhalter zu montieren muss man bei so einer idiotensicheren Konstruktion leider verzichten)
Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird... Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist.
Bei den Raedern von Andy ist es moeglich.
Am Unterrohr ist aber auch nicht schlecht, besser als am Sattel.
Spektakuläre Zugverlegung
Wie schaffe ich es konstruktionstechnisch mit zwei Schalt- und zwei Bremszügen von je nur ca 15-20cm Länge eine maximale Verwirbelung der Luft zu realisieren (und das gleichzeitig optisch so auffällig wie möglich).
Am Unterrohr ist aber auch nicht schlecht, besser als am Sattel.
Wie ist das bei den am Sattel, gibt ja die Halter wo die Pullen sehr hoch sind und hinterm Rücken richtig im Wind stehen und die wo eine Flasche schräg schon fast unterm Sattel liegt wie bei dem hier:
Die Variante auch so schlecht? Oder eine passable Alternative wenn man einen Halter mehr haben möchte.
Bei ausreichend Verpflgegungsstellen bevorzuge ich mittlerweile gar keinen Halter mehr am Rad oder Sattel sondern eine liegende Flasche zwischen den Extensions vom Auflieger.
Spektakuläre Zugverlegung
Wie schaffe ich es konstruktionstechnisch mit zwei Schalt- und zwei Bremszügen von je nur ca 15-20cm Länge eine maximale Verwirbelung der Luft zu realisieren (und das gleichzeitig optisch so auffällig wie möglich).
ich weiß nicht, es kommt mir bekannt vor.
es sieht diesen ähnlich: