gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerodynamik: Schnelles Material statt Showeffekte - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2011, 07:00   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Hoi,

Zu diesem spannenden Beitrag noch was:

Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird... Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist. Ich glaube es ist richtig schwer n Rad zu finden, bei dem man die Flasche am Sitzrohr befestigen kann. Sehr bekannte Raeder, die mir gerade einfallen und bei denen das nicht geht:
Cervelo P2, P3, P4
Argon 112, 114
Cannondale Slice
...

Ausserdem wollte ich noch in die nette Runde hier Fragen was Ihr dazu denkt wie viel es bringt, wenn der Hinterbau das Hinterrad voll umschliesst (also zu Beispiel Unterschied Cervelo P2 und P3).

Cheers
Ergänzung:

Felt misstraut seinen Benutzern, dass diese in der Lage sind, die aerodynamisch optimale Position für ihre Trinkflasche selbst zu finden (soll ja Leute geben, die kein TS.de-TV gucken) und nimmt ihnen konsequenterweise die Entscheidung ab: am Unterrohr des B2 befinden sich überhaupt keine Gewinde für einen Flaschenhalter mehr, sondern einzig und allein am Sitzrohr!

(auf die Möglichkeit, z. b. im Trainingslager oder auf Langdistanzen zwei Rahmen-Flaschenhalter zu montieren muss man bei so einer idiotensicheren Konstruktion leider verzichten)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 08:51   #42
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
habe bisher noch keinen aerohelm, kann man den bell meteor 2 oder den girro advantage kaufen? Oder gibts da irgend ne benchmark die man haben muss?
Hallo,
ich hatte meinen Giro bei Bike 24 bestellt, und problemlos nochmal umgetauscht, weil ich mich dann noch für ne andere Farbkombi entschieden hatte.
Es gibt Helme die du gleich mit Visier bestellen kannst (z.B. eben den Louis Garneau), so ganz günstig ist aber was anderes...

Gruß Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 09:41   #43
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Hoi,

Zu diesem spannenden Beitrag noch was:

Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird...
Am Unterrohr ist die Flasche halt viel leichter zu greifen.

Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist. Ich glaube es ist richtig schwer n Rad zu finden, bei dem man die Flasche am Sitzrohr befestigen kann. Sehr bekannte Raeder, die mir gerade einfallen und bei denen das nicht geht:
Cervelo P2, P3, P4
Argon 112, 114
Cannondale Slice
Also beim Slice geht das. Aber...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ergänzung:

Felt misstraut seinen Benutzern, dass diese in der Lage sind, die aerodynamisch optimale Position für ihre Trinkflasche selbst zu finden (soll ja Leute geben, die kein TS.de-TV gucken) und nimmt ihnen konsequenterweise die Entscheidung ab: am Unterrohr des B2 befinden sich überhaupt keine Gewinde für einen Flaschenhalter mehr, sondern einzig und allein am Sitzrohr!

(auf die Möglichkeit, z. b. im Trainingslager oder auf Langdistanzen zwei Rahmen-Flaschenhalter zu montieren muss man bei so einer idiotensicheren Konstruktion leider verzichten)
So ist das leider beim Slice auch.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 10:19   #44
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Die Geschichte mit den Trinkflaschen fand ich auch sehr interessant. Flasche besser am Sitzrohr als am Unterrohr leuchtet mir ein, auch wenn es manchmal anderersherum empfohlen wird... Aber leider ist das Walser bei weitem nicht das einzige TT Rad, bei dem da nicht moeglich ist.
Bei den Raedern von Andy ist es moeglich.

Am Unterrohr ist aber auch nicht schlecht, besser als am Sattel.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:25   #45
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Wer kennt das, bzw. weiß was zu Isaac?
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:32   #46
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wer kennt das, bzw. weiß was zu Isaac?


Spektakuläre Zugverlegung
Wie schaffe ich es konstruktionstechnisch mit zwei Schalt- und zwei Bremszügen von je nur ca 15-20cm Länge eine maximale Verwirbelung der Luft zu realisieren (und das gleichzeitig optisch so auffällig wie möglich).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:38   #47
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Am Unterrohr ist aber auch nicht schlecht, besser als am Sattel.
Wie ist das bei den am Sattel, gibt ja die Halter wo die Pullen sehr hoch sind und hinterm Rücken richtig im Wind stehen und die wo eine Flasche schräg schon fast unterm Sattel liegt wie bei dem hier:

http://www.profirad.de/selle-italia-...ml?language=de

Die Variante auch so schlecht? Oder eine passable Alternative wenn man einen Halter mehr haben möchte.

Bei ausreichend Verpflgegungsstellen bevorzuge ich mittlerweile gar keinen Halter mehr am Rad oder Sattel sondern eine liegende Flasche zwischen den Extensions vom Auflieger.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:42   #48
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Spektakuläre Zugverlegung
Wie schaffe ich es konstruktionstechnisch mit zwei Schalt- und zwei Bremszügen von je nur ca 15-20cm Länge eine maximale Verwirbelung der Luft zu realisieren (und das gleichzeitig optisch so auffällig wie möglich).
ich weiß nicht, es kommt mir bekannt vor.

es sieht diesen ähnlich:


  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.