gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Thunfisch aus der Dose - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Thunfisch aus der Dose! Eine Frage des Geschmacks oder ist sogar der eine gesünder?
In Sonnenblumenöl 19 20,21%
Im eigenen Saft 70 74,47%
Thunfisch gibts bei mir nur frisch von der Theke 5 5,32%
Teilnehmer: 94. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2011, 13:20   #49
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Volle Zustimmung !

Warum keine Fischkonserven die innen weiß sind ???
Die weiße Kunststoffbeschichtung in Konservendosen enthält oft den giftigen Stoff Bisphenol A und dieser diffundiert in das konservierte Nahrungsmittel. Über das Thema haben wir bereits in dem Thread um den Film "Plastic Planet" hier im "Gesundheitsforum" diskutiert, falls Du mehr dazu wissen willst.

Wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:22   #50
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Wenn sich die Gesellschaft mal ein wenig selbst im Zaum halten würde, dann wäre das auch mit dem roten Thun kein Problem. Aber weiß Sushi gerade weltweit "hip" ist, wird der halt so lange im Übermaß gefangen, bis es böse ist, den zu essen. Dann gibt es was neues, was "hip" ist und wo die Resourcen bis zum erbrechen leer geräumt werden.
Ich gestehe, ich liebe Sushi, besonders direkt in Japan. Und noch mehr liebe ich Sashimi vom roten Thun. Es ist eine der tollsten Delikatessen, die ich bisher gegessen habe! . Aber es ist eben eine Delikatesse. Sowas gibt es vielleicht 1-2x im JAHR! Bevor ich billigen oder alten Thunfisch esse, verzichte ich lieber darauf und esse gar keinen. Wenn man aber meint, 2-5x die Woche Sushi mit Thunfisch haben zu müssen, dann sollte man kurz überdenken, worüber und worauf man schimpft...
Thunfisch in der Dose ist irgendwie was ganz anderes. 1. will ich gar nicht wissen, was da drin ist und 2. hat das geschmacklich nicht viel mit frischem Thunfisch zu tun. Aber ich esse gelegentlich auch welchen (in eingenem Saft) und als ich noch Katzen hatte, gab es für die zwei sowas auch ab und an als "Belohnung", eine Dose für mich, eine für die Miezen.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:23   #51
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Die weiße Kunststoffbeschichtung in Konservendosen enthält oft den giftigen Stoff Bisphenol A und dieser diffundiert in das konservierte Nahrungsmittel. Über das Thema haben wir bereits in dem Thread um den Film "Plastic Planet" hier im "Gesundheitsforum" diskutiert, falls Du mehr dazu wissen willst.

Wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A

Gruß Robert
Danke Robert, ich werde mich da mal durchkämpfen
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:34   #52
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von dir schon einiges in Sachen Ernährung mitgenommen habe.
Doch ich stehe noch vor Problemen:

Ich fess diesen billigen Dreck in mich rein
Ausrede:
ich kann mir als Student keinen frischen Lachs von der Theke leisten, daher liegt die Tunfischdose für 55 Cent dann doch im Einkaufswagen.
Zudem bin ich echt ein Kochmuffel
Allerdings, letztens haben ich und meine Freundin mal so nen Haushalts-Finanz-Check gemacht (sie arbeitet). Dabei ist herausgekommen, dass wir mehr in Spritgeld fürs Auto als in die eigene Ernährung investieren..... schon irgendwie pervers...

Hat jemand eigentlich irgendwie so ein Kochbuch: "Günstig Paleo Kochen" oder ähnlich.
Irgendwie didaktisch aufbereitet, um nen Kochmuffel zu animieren

Und ich finds echt dumm (vorrausgesetzt das Ironiesmiley wurde nicht vergessen), Leute anzufahren, die ausfühliche Beiträge schreiben.
Was ist das Problem an einem soliden Niveau in sämtlichen Foren-Beiträgen?
Ich kann Dein Problem absolut verstehen, denn gute Lebensmittel, die diese Bezeichnung auch verdienen, haben leider ihren Preis. Der skandal ist m.E. nicht, dass diese so teuer sind, sondern dass es sich die meisten normalverdienenden Menschen (Studenten i.d.R. schon gar nicht) nicht leisten könne, sich gesund und ökologisch nachhaltig zu ernähren.

Was konkret den Thunfisch angeht, so kaufe ich diesen i.d.R.wenn er bei meinem Fischhändler im Angebot ist. 100g meist zwischen 2,69 und 2,99. Frischen nachhaltig gefangenen Lachs bekommt man auch schon mal etwas günstiger. Da kann natürlich 115g Thunfisch in der Dose netto für 55 Cent nicht in Beziehung gesetzt werden.

Alternativ könntest Du mal einen nachhaltig arbeitenden Fischzüchter in Deiner Region googeln und Dir dort wesentlich preiswertere heimische frische Fische wie Forelle, Karpfen oder Saibling holen und Dir gleich vor Ort einen Eindruck davon machen, wo Dein Fisch herkommt.

Wie Du aber für Dich und Deine Partnerin richtig erkannt hast, kann man durchaus auch mal sein gesamtes Konsumverhalten kritisch hinterfragen und den ein oder anderen Euro für eine bessere Ernährung freischaufeln. Mit steigendem Einkommmen, wird Dir das zukünftig sicherlich leichter fallen als heute.

Nicht an Dich gerichtet: Ich find es putzig, wenn sich Leute für 2000 EUR Laufräder, Biestmilch, Ackerschachtelhalmkonzentrat und ähnlichen Unsinn leisten und dann jammern, dass sie sich kein frisches Obst und Gemüse vom regionalen Bauern leisten können... . Einmal das unverschämte Startgeld für einen Original-Ironman gespart und bei einem kleinen aber ebenso feinen Langdistanzwettbewerb gemeldet - und schon finanziert die vermiedene Abzocke einmal wöchentlich 200g feinsten frischen Thunfisch.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:44   #53
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
M
Selbstverständlich darf man frischen Fisch, vor allem wenn man ihn roh essen will, nur in tiptop Qualität und aus nachhaltigem Fang beim Fischhändler des Vertrauens kaufen,
(...)
Was konkret den Thunfisch angeht, so kaufe ich diesen i.d.R.wenn er bei meinem Fischhändler im Angebot ist. 100g meist zwischen 2,69 und 2,99.
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Manche Leute haben den Vorteil, dass sie mangels Wissen jeden Dreck in sich reinfressen und dabei trotzdem noch Spaß haben können - auf solche Leute zählt unsere Industrie! Drum mach ruhig weiter so.
Interessant, einerseits schriebt PinkPosoin, dass es nur Thunfisch aus nachhaltige Fischerei sind darf, andererseits kreuzt er "Thunfisch gibts bei mir nur frisch von der Theke" an, ohne dazu zu schrieben, dass es dann logischerweise weißer Thun sein müsste, denn den normalen Thunfisch GIBT ES NICHT AUS NACHHALTIGER Fischerei NUR den weißen Thunfisch gibt es aus nachhaltiger Fischerei. Und stammt weißer Thun NICHT aus nachhaltiger MSC Fischerei, ist auch der weißer Thun aus gnadenlos überfischten Regionen! Aus einigen Gebieten könnte man noch den Skipjack aus Handfang (Leine und Route) kaufen, kostet aber ein Vermögen.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Die weiße Kunststoffbeschichtung in Konservendosen enthält oft den giftigen Stoff Bisphenol A und dieser diffundiert in das konservierte Nahrungsmittel.[/url]
Ist das denn der größere Übel im Vergleich zum Schwermetall was ohnehin im Thunfisch drin ist?
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:47   #54
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
klar ist frisch (vermutlich) immer besser...viele Leute haben halt das Probelm, dass sie nicht immer und überall alles frisch bekommen können....da muss auch mal ein Fisch aus der Dose dabei sein dürfen...ohne dass man gleich ein schlechtes Gewissen bekommen muss dafür.
Es geht hier m.E. nicht um moralisch-ethische Fragen und ob man ein gutes oder schlechtes Gewissen haben sollte. Es geht schlicht drum zu wissen, was man sich reinschiebt, denn nur auf Basis eines soliden Wissens kann man bewußt auf seine Gesundheit achten. Dass man nicht überall und immer Zugriff auf erstklassige Ware hat, ist mir klar und niemand muss daraus eine Gewissensentscheidung machen. Ich behaupte aber, dass es stest eine bessere Alternative zu Dosenfisch gibt.

Gute Ernährung ist für mich ein Akt der Selbstwertschätzung. Wenn ich mir mit guten Lebensmitteln etwas Gutes tue, dann macht mir das Spaß. Bei Konserven habe ich diese Wahrnehmung nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:53   #55
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Interessant, einerseits schriebt PinkPosoin, dass es nur Thunfisch aus nachhaltige Fischerei sind darf, andererseits kreuzt er "Thunfisch gibts bei mir nur frisch von der Theke" an, ohne dazu zu schrieben, dass es dann logischerweise weißer Thun sein müsste, denn den normalen Thunfisch GIBT ES NICHT AUS NACHHALTIGER Fischerei NUR den weißen


Jetzt übertreibst aber mit deiner Kritik
__________________
Instagram: 245plan

Geändert von benjamin3341 (20.03.2011 um 15:28 Uhr).
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 13:56   #56
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Interessant, einerseits schriebt PinkPosoin, dass es nur Thunfisch aus nachhaltige Fischerei sind darf, andererseits kreuzt er "Thunfisch gibts bei mir nur frisch von der Theke" an, ohne dazu zu schrieben, dass es dann logischerweise weißer Thun sein müsste, denn den normalen Thunfisch GIBT ES NICHT AUS NACHHALTIGER Fischerei NUR den weißen Thunfisch gibt es aus nachhaltiger Fischerei. Und stammt weißer Thun NICHT aus nachhaltiger MSC Fischerei, ist auch der weißer Thun aus gnadenlos überfischten Regionen! Aus einigen Gebieten könnte man noch den Skipjack aus Handfang (Leine und Route) kaufen, kostet aber ein Vermögen.


Ist das denn der größere Übel im Vergleich zum Schwermetall was ohnehin im Thunfisch drin ist?
Ich vertraue auf meinen Fischhändler und den einschlägig bekannten Qualitätssiegeln sowie zudem der Einschätzung von GREENPEACE, wo man guten Gewissens welchen Fisch kaufen kann. Da ich nicht beim Fang dabei bin, bleibt mir nichts anderes übrig.

http://www.greenpeace.de/themen/meere/fischerei/

Was Bisphenol A in beschichteten Konservendosen angeht, versteh ich nicht, warum ich neben (unvermeidlichen?) Belastungen mir noch zusätzliche einhandeln soll, die ich vermeiden kann?!?

Sorry, MickFi... Deine beharrlichen wie praxisfernen Korinthenkackereien entbehren nicht einer gewissen Komik.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.